Hallo Zusammen,
ich möchte euch meine Pelletofen (Wodtke) Steuerung vorstellen, die ich in den letzen Monaten mit Hilfe des OpenKNX Frameworks entwickelt habe.
Vermutlich ist dies sehr spezielle und wird nicht wirklich benötigt von anderen, aber ich will hiermit zeigen das man mit dem Framework sehr einfach sein eigenes kleines Problem lösen kann und ganz ehrlich es hat mich irgendwie gestört das der Pelletofen nicht auf dem BUS ist ;-)
Zusätzlich zum Framework nutze ich noch einen Fremd library (https://github.com/Domochip/WPalaControl) um die Kommunikation zu Ofen aufzubauen, laut dieser Webseite soll es auch bei anderen Hersteller funktionieren die einen Fumis Controller verbaut haben.
Aktuell kann meine Firmware auch nur Daten auslesen, da ich die anderen Funktionen (AN/AUS, Leistungstufe anpassen usw. ) noch nicht implementiert habe.
Dies möchte ich aber zeitnah ändern, damit man den Ofen komplett steuern kann.
An Board sind natürlich auch das Sensormodule, Logikmodule und Konfigurationstransfer da dies durch die Modulbauweise ja super einfach eingebunden werden kann.
2025-02-07_16-51-51.jpg
2025-02-07_16-52-08.jpg
image.png
IMG_3785.jpg IMG_3786.jpg
IMG_3787.jpg
ich möchte euch meine Pelletofen (Wodtke) Steuerung vorstellen, die ich in den letzen Monaten mit Hilfe des OpenKNX Frameworks entwickelt habe.
Vermutlich ist dies sehr spezielle und wird nicht wirklich benötigt von anderen, aber ich will hiermit zeigen das man mit dem Framework sehr einfach sein eigenes kleines Problem lösen kann und ganz ehrlich es hat mich irgendwie gestört das der Pelletofen nicht auf dem BUS ist ;-)
Zusätzlich zum Framework nutze ich noch einen Fremd library (https://github.com/Domochip/WPalaControl) um die Kommunikation zu Ofen aufzubauen, laut dieser Webseite soll es auch bei anderen Hersteller funktionieren die einen Fumis Controller verbaut haben.
Aktuell kann meine Firmware auch nur Daten auslesen, da ich die anderen Funktionen (AN/AUS, Leistungstufe anpassen usw. ) noch nicht implementiert habe.
Dies möchte ich aber zeitnah ändern, damit man den Ofen komplett steuern kann.
An Board sind natürlich auch das Sensormodule, Logikmodule und Konfigurationstransfer da dies durch die Modulbauweise ja super einfach eingebunden werden kann.
2025-02-07_16-51-51.jpg
2025-02-07_16-52-08.jpg
image.png
IMG_3785.jpg IMG_3786.jpg
IMG_3787.jpg
Kommentar