Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pelletofen Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pelletofen Steuerung

    Hallo Zusammen,

    ich möchte euch meine Pelletofen (Wodtke) Steuerung vorstellen, die ich in den letzen Monaten mit Hilfe des OpenKNX Frameworks entwickelt habe.
    Vermutlich ist dies sehr spezielle und wird nicht wirklich benötigt von anderen, aber ich will hiermit zeigen das man mit dem Framework sehr einfach sein eigenes kleines Problem lösen kann und ganz ehrlich es hat mich irgendwie gestört das der Pelletofen nicht auf dem BUS ist ;-)

    Zusätzlich zum Framework nutze ich noch einen Fremd library (https://github.com/Domochip/WPalaControl) um die Kommunikation zu Ofen aufzubauen, laut dieser Webseite soll es auch bei anderen Hersteller funktionieren die einen Fumis Controller verbaut haben.

    Aktuell kann meine Firmware auch nur Daten auslesen, da ich die anderen Funktionen (AN/AUS, Leistungstufe anpassen usw. ) noch nicht implementiert habe.
    Dies möchte ich aber zeitnah ändern, damit man den Ofen komplett steuern kann.

    An Board sind natürlich auch das Sensormodule, Logikmodule und Konfigurationstransfer da dies durch die Modulbauweise ja super einfach eingebunden werden kann.

    2025-02-07_16-51-51.jpg
    2025-02-07_16-52-08.jpg
    image.png​​


    IMG_3785.jpg IMG_3786.jpg


    IMG_3787.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 07.02.2025, 22:10.

    #2
    Hey Marco,

    das finde ich ja superklasse! Und besonders bewundernswert finde ich, dass Du es komplett alleine geschafft hast, ohne intensive Beratung unsererseits (außer dem damaligen "kickoff" am Telefon, dass wir mal hatten). Also Hut ab und weiter so!

    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Ja so sehe ich das auch. Das Thema ETS und Co braucht normal viel Spezialwissen und trotzdem hast du es scheinbar hin bekommen.

      lässt mich weiter hoffen das nicht die komplette Menschheit verblödet ist 😆. Absolute Hochachtung!
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Ich glaube du bist der erste der das OpenKNX "Framework" selbstständig genutzt und daraus was eigenständiges gebaut hat



        Davon wollen wir mehr
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Respekt und Gratulation!

          Kommentar


            #6
            Super cool gemacht . Es können sich gerne auch andere outen die was eigenes gebaut haben.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank an alle, ganz alleine habe ich es natürlich nicht hinbekommen, außerdem komme ich aus der IT und Programmiere hin und wieder etwas.
              Ich hatte ja letzte Jahr auch zwei sehr informative Sitzungen mit Waldemar und Marco zur ETS XML und den Framework usw.
              Auch ist ja alles sehr gut Dokumentiert auf eurem Github, wann man sich mit Coding auskennt und Bespiele sucht für sein Problem. Auch hat Dominik mir bei ein paar Fragen bezüglich HW geholfen.

              Ich werde diese Woche versuchen eine Beschreibung, die Kicad Files und den Code auf meinem Github hoch zuladen.
              Da ich auch eine großer Freund von OpenSource bin

              Also werde ich gerne wenn weitere Projekte vorhanden sind mit der Community teilen.

              Kommentar

              Lädt...
              X