Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit VPM mit MDT-PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit VPM mit MDT-PM

    Hi,

    ich habe drüben grundsätzliche Fragen dazu gehabt (und dankenswerterweise beantwortet bekommen!), wie man die Präsenzdaten von einem MDT mit einem VPM im OpenKNX Multisensor nutzt. Jetzt habe ich das so weit umgesetzt. Den MDT PM habe ich ja wegen der Zonen. Ich habe also eine Zone als Schaltobjekt auf einen VPM eines meiner OpenKNX Multisensor - da schaltet igendwie leider nix. Drum habe ich die eigentlich auch so funktionierenden 2 anderen Zonen auch auf einen VPM im gleichen OpenKNX Multisensor umgezogen, da funktioniert es, auch mit einem Helligkeitsschwellwert der auch vom MDT PM geliefert wird.

    Die erste Zone wollte ich gerne auf den VPM legen, um dort die Kurzzeitpräsenz zu nutzen, aber es geht nicht. Nix geht, auch ohne Schwellwert, einfach nur schalten bei Präsenz tut nicht.
    Ich komme nicht dahinter, was ich falsch mache. Zum Debuggen schreibe ich die Helligkeit und den "Präsenzschalter" vom MDT nach Grafana, tut alles. Die GA hab ich gefühlt 50mal kontrolliert. Gibt es einen Ansatz dem VPM auch ein wenig auf die Finger zu schauen?
    Ich hatte zuerst die Kurzzeitpräsenz konfiguriert und dann, als nix ging, wieder weg gemacht. Kann sich da was verhakt haben?

    Bildschirmfoto 2025-02-17 um 12.23.58.png

    Danke, Gruß
    Jochen

    #2
    Da fehlen noch Informationen, schau mal hier
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...-applikationen
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernhard,

      sorry! Kaum hatte ich das hier gepostet, habe ich deine Liste gefunden - danke dafür!!

      OpenKNX Sensormodul-Big von AB-smarthouse
      App: Sensor-Wire-PM-logic-Button-BI
      Device Type $A012
      Version: 4.0

      GA-Zuordnung Input. PM2 am Multisensor ist der verwendete VPM​:
      Bildschirmfoto 2025-02-17 um 13.23.28.png
      GA-Zuordnung Ausgang:
      Bildschirmfoto 2025-02-17 um 13.34.09.png

      VPM-Konfig Seiten 1, 2 und 4. Szenen nicht in Betrieb:
      CleanShot 2025-02-17 at 13.28.33@2x.png
      CleanShot 2025-02-17 at 13.29.15@2x.png
      CleanShot 2025-02-17 at 13.30.17@2x.png

      Gruß
      Jochen

      Kommentar


        #4
        Was hast Du denn eingestellt bei Präsenzeingänge?

        Und hast Du mit dem Gruppenmonitor eine 0 auf die 6/1/0 geschickt und dann eine 1 auf 6/1/1? Ich würde dann eine 1 auf 0/5/7 erwarten. Und wenn Du dann eine 0 auf die 6/1/1 schickst, dann sollte nach 20 Sekunden eine 0 auf 0/5/7 kommen.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Hallo Waldemar!

          Was genau meinst du mit Präsenzeingänge? Seite 1 Eingänge von den PM-Detailkonfigs ist oben dabei, was anderes wüsste ich nicht, was du meinst.

          So… wenn ich das mache, 0 an 6/1/0m dann 1 auf 6/1/1, dann kommt eine 1 auf 0/5/7 und das Licht geht auch an. Ich also mit dem Laptop in der Hand da hin gelaufen und es geht…

          His masters voice oder was???

          Danke, Gruß
          Jochen

          Kommentar


            #6
            Aha… die Helligkeit kommt nicht nach 6/1/0. Die landet nur in einer anderen Gruppe, 5/1/44… da habe ich eine Hauptgruppe mit Sensordaten, 6 ist für die Präsenzmelder…

            Hatte mich gerade gewundert, denn eigentlich ist es zu hell, dass der PM schalten dürfte…😂

            Kommentar


              #7
              Zitat von jhaeberle Beitrag anzeigen
              Ich also mit dem Laptop in der Hand da hin gelaufen und es geht…
              Sehr gut, das ist genau die richtige Vorgehensweise (ist auch noch im Best Practice Teil beschrieben).
              Mit dem Gruppenmonitor systematisch die Funktion austesten. Idealerweise sogar abschnittsweise mit Test GAs.

              Dann wird schnell klar, ob es
              - ein Applikationsfehler ist
              - sich die Applikation anders verhält, als man denkt
              + dann mit der Applikationsbeschreibung überlegen, wie man das gewünschte Verhalten erreichen kann
              + oder man einen Bug gefunden hat (nicht unmöglich, aber zu Beginn die unwahrscheinlichste Variante)
              Zuletzt geändert von willisurf; 18.02.2025, 11:26.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Ja, vielen, vielen Dank euch! Das war gestern hier sehr hilf- und vor allem Dingen lehrreich für mich!!!

                Der VPM tut jetzt, war mein Fehler, da die sendende Adresse schon wo anders platziert war. Mea culpa!

                Kommentar

                Lädt...
                X