Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX Treffen am 05.04.2025 (Vorstellung & Austausch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich auch
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Wenn jetzt alle hier "Ich auch" sagen, dann sage ich auch "Ich auch"!

      Für die Interessenten: Das Ganze wird auch davon "Leben", dass ihr als Teilnehmer konkrete Fragestellungen habt, die wir dann ja hoffentlich auch beantworten oder gar zeigen können. Wir werden ja min. 2 funktionierende KNX-Anlagen da haben, vielleicht gar 3 oder 4. Da kann man dann schon mal schnell ein Testszenario aufbauen und im Detail durchgehen. Zusammen. Wir wollen nicht nonstop irgendwelche Frontalvorträge halten.

      Ich für meinen Teil kann zu 4 Themen mit tiefem Wissen "glänzen" und in den Bereichen etwas bis zum beliebigen Detaillierungsgrad zeigen:
      • Sensormodul
      • Fingerprint/NFC
      • Präsenzmodul
      • Logikmodul
      Bei letzteren beiden werde ich auch je ein Beispiel haben, das wir von Scratch aufbauen und durchgehen können (natürlich nur bei Interesse und nur, wenn sonst keine Beispiele/Fragen aus der Runde kommen):
      • HF-PM in einen Raum hängen uns so lange kalibrieren, bis wir zuverlässig Präsenz/nicht Präsenz erkennen und < 10s Nachlaufzeit
      • Logikmodul: Wir gehen durch die gesamte Prozesskette eines Kanals durch, über Eingang, Vorbelegung vom Eingang, Eingangskonverter, Logikgatter, Ausgangspipeline bis hin zum Ausgangskonverter durch, so dass man klar weiß, an welcher Stelle was passiert.
      Ich wollte nur verhindern, dass ihr denkt, das wird eine Vortragsreihe... es sind eher Gruppen-Sessions.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Themen die ich mitbringen werde, Interesse vorausgesetzt:
        • Die neue StateEngine mit universell konfigurierbaren Zustandsautomaten, die ich Anfang der Woche erstmalig veröffentlicht hatte; Ideen dazu:
          • Überblick über die Applikation und Konfigurationsmöglichkeiten
          • Einführung in das zugrunde liegende Modell der Determenistischen Endlichen Automaten und wie man damit sehr einfach (Blatt Papier und Stift reichen) ein Verhalten beschreiben kann, das davon abhängt was vorher passiert ist, bzw. dem dadurch erreichten Zustand
          • Gemeinsames Modellieren von Automaten, gerne auch nur Ideen die Ihr mitbringt. Ggf. dann auch übergreifend mit dem LogikModul
        • Konfigurationstransfer
          • Austausch zur Nutzung
          • Vielleicht werde ich auch schon ein bisschen berichten was in der "zweiten Generation" zu erwarten ist. Neben Multi-Kanal-Transfer, wird es auch noch ein oder zwei weitere größere Änderungen geben...
        • Diskussion zu wahrgenommenen Einstiegshürden bei der Entwicklung eigener Lösungen auf Basis von OpenKNX. Da interessessiere ich mich vor allem für Euer Feedback, falls Ihr Euch da bislang nicht ran getraut habt.
        Wie schon von mumpf geschrieben: Lasst uns so früh wie möglich wissen welchen Themen bei Euch auf Interesse stoßen.

        Cornelius
        OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

        Kommentar


          #19
          Ich beschäftige mich seit zwei bis drei Jahren theoretisch mit KNX, da ich (verzweifelt) plane zu bauen. Daher habe ich keine konkreten Ziele oder Wünsche an die Veranstaltung. Das, was ich bis jetzt über OpenKNX gelesen habe, finde ich sehr vielversprechend und ich würde gerne beitragen und mitmachen.

          Wenn ich Themenwünsche äußern müsste, würde ich folgendes vorschlagen:
          • KNX TP LAN Gateway/ Router
          • Präsenzerkennung durch geschickte Positionierung und/oder Sensorwahl
          • Logikmodul anstelle eines closed source Servers von der Stange
          • Multi-Room-Audio mit Einbindung einer Türsprechanlage/Klingel
          • DALI finde ich auch sehr spannend
          • Luftqualitätssensoren und Lüftungssteuerung
          • Bei der Gartenbewässerung kommen mir auch sofort Ideen
          Also eigentlich nur sehr bescheidene Themenwünsche 😎
          Ich bin zwar in der IT tätig, habe aber seit bestimmt 20 Jahren keine Microcontroller mehr programmiert. Vielleicht finden sich genug Interessenten für eine Newbie-Dev-Session.

          Bis in drei Wochen 😀
          Rolf
          Zuletzt geändert von Rolf76; 16.03.2025, 20:15.

          Kommentar


            #20
            Hi, ich würde auch gerne kommen, weiß aber aktuell noch nicht ab wieviel Uhr ich dabei sein kann. 12 Uhr werde ich aber ziemlich sich nicht schaffen😔

            Wenn es tagsüber gar nicht klappen sollte, dann stoße ich spätestens im Brauhaus dazu. Stereofeld, welches wäre das denn?

            Grüße André

            Kommentar


              #21
              Zitat von bambam Beitrag anzeigen
              Stereofeld, welches wäre das denn?
              Brauhaus Castel (in Mainz-Kastel).

              Kommentar


                #22
                Ich bin eigentlich relativ offen, habe keine konkreten Erwartungen. Zu aller erst freue ich mich darauf, die Leute hinter dem Ganzen mal kennenzulernen und sich etwas auszutauschen. Definitiv geht es mir persönlich weniger um Vorträge/Vorstellungen von spezifischer HW/SW oder den Applikationen, also weniger Anwendersicht - was nicht heißen soll "macht das nicht", sind ja auch andere anwesend - , sondern generell eher um Entwicklersicht.
                Eine Einführung in die (Entwicklungs-) Architektur wäre eventuell ganz nett, falls man wirklich mal dazu kommt, an den Geräten mitzuarbeiten. Also sowas wie:
                - Wie setzt sich die konkrete Firmware für ein Gerät zusammen? Wo wird das definiert, welche Projekte fließen da rein, welche (eigenen) Toolchains/Flows kommen da zum tragen?
                - Wie entsteht die passende ETS-Applikation mit passenden KOs und den Parametern? Woher kommen da wiederum die Daten?

                Ansonsten bin ich eher an offenem Austausch interessiert. Habe durchaus auch ein paar Punkte notiert, die ich ansprechen will.
                Chris

                Kommentar


                  #23
                  So, ich hab gerade eine Idee für einen kleinen Workshop, wo die Teilnehmer aktiv dabei helfen können, die Machbarkeit eines Features zu verifizieren. Und alle können mitmachen .

                  Es gibt ja immer wieder die Frage, ob man den Fingerprint auch als Klingel verwenden kann. Das Problem ist natürlich, dass es nur
                  • Finger erkennen -> Aktion ausführen und
                  • Finger nicht erkennen -> klingeln
                  gibt. Das würde aber dazu führen, dass alle eigentlich angelernten, aber schlecht aufgelegten Finger zum Klingeln führen würden. Das will man sicherlich nicht.
                  Eigentlich will man
                  • Finger erkennen -> Aktion ausführen
                  • Finger nicht erkennen (weil schlecht aufgelegt) -> erneut versuchen
                  • Fremder Finger -> klingeln
                  Ich hab jetzt mal etwas das API von Sensor durchforstet und gesehen, dass er nicht nur Match/no Match ausgibt, sondern auch eine confidence - und dies vor allem auch bei no Match. Und meine ersten Tests zeigen, dass es durchaus so ist, dass ein angelernter nicht erkannter Finger eine bessere confidence hat als ein fremder Finger.
                  Jetzt müssen wir also nur noch einen größeren Personenpool haben, um rauszufinden, ob es einen geeigneten Schwellwert gibt, an dem man zwischen
                  • Finger nicht erkannt und
                  • Fremder Finger
                  unterscheiden kann. Ihr könnt dann auch mal sehen, wie Entwickeln, Testen und Bauen in Zyklen läuft, damit wir aus vorhandener Hardware per Software einen Mehrwert schaffen.

                  Ich freue mich schon auf Wiesbaden.

                  Gruß, Waldemar

                  P.S.: Ob man diese Möglichkeit dann nutzt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen, ist einfach ein weiteres Feature, dass man nutzen kann oder eben nicht.
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                    Definitiv geht es mir persönlich weniger um Vorträge/Vorstellungen von spezifischer HW/SW
                    Das ist ja das der Grund warum es keinen 100% Plan gibt. Es ist auch eher wie ein großer Stammtisch wo sich Leute treffen, kennen lernen und austauschen. Und je nachdem wie der Bedarf ist machen wir dann auch gerne den ein oder anderen Workshop. Oder wie mumpf gerade schon geschrieben hat einen "Feldversuch"

                    Bei dem Versuch fehlen aber "Frauen", zumindest wenn man der Erfahrung glauben darf, das deren Finger deutlich schlechter erkannt werden. Meine Frau gehört dazu kommt aber sicher nicht mit 😂🤣
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      Bei dem Versuch fehlen aber "Frauen"
                      Wir können ja erstmal schauen, ob man eine genügend scharfe Grenze unter den Anwesenden hinbekommt. Dann kann man weiter sehen.

                      Und der Workshop ist durchaus auch für Frauen offen - vielleicht traut sich ja noch eine . Oder auch mehrere...

                      Gruß, Waldemar

                      P.S.: Wir brauchen auf jeden Fall einen SOM, den Du mitbringst...
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #26
                        Ja SOM bring ich mit. Und natürlich sehe ich das auch so, dass Frauen willkommen sind. Nicht das ich einen falschen Eindruck erweckt habe
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #27
                          Noch eine Anregung an alle, die kommen werden: Wenn ihr Probleme mit dem OpenKNX-Tooling im weitesten Sinne habt (Powershell-Scripts laufen nicht, Toolbox geht nicht, Update über KNX geht nicht usw.) und ihr die Sachen sowieso auf einem Laptop habt, dann bringt das mit. Ich gucke da gerne mal drauf. Oder schafft einen Remote-Zugriff, so dass wir direkt auf eurem Rechner zu Hause nachgucken können.

                          Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die man schnell beheben kann.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #28
                            Als kleine Vorbereitung auf das von Stereofeld Thomas organisierte OpenKNX Treffen, habe ich mir mal diesen Thread nochmal angeschaut. Damals gab es nur Geräte mit dem SAMD und die PiPico Platine von Ing-Dom Dominik war die erste Möglichkeit den RP2040 in größerer Breite zu nutzen.
                            Es ist nur unglaubliche 2,5 Jahre her und es hat sich so viel bei der Hardware, Software und den Modulen entwickelt.

                            Thomas hatte mir damals netterweise einen Teil seiner überzähligen SMD Bauteile für die Komplettierung der Platinen zugesandt und ich konnte recht schnell vier Platinen mit dem RP2040 einsetzen. Danke dafür nochmals Thomas, ich habe mich darüber riesig gefreut!

                            Zurück in die Gegenwart und mit Blick auf unser Treffen. Viele Dinge sind schon bereitgelegt und das Testbrett mit einem REG1 und Glastaster ist vorbereitet. Ich werde da vier verschiedene Anwendungen für Zustandsautomaten im Zusammenspiel mit dem Glastaster zeigen (u.a. Sonos und Klimabedienung).
                            VPM, Logikmodul, Sensormodul, HF-Präsenzmelder sind natürlich auch mit dabei.
                            Wir werden genug Zeit für Diskussionen und zum Ausprobieren haben, ich freue mich schon.

                            Für alle kurzentschlossenen, die am Samstag Zeit und Lust haben, gibt es wahrscheinlich noch die Möglichkeit spontan mit dabei zu sein. Einfach mal bei Thomas nachfragen.
                            IMG_4874.jpg
                            Zuletzt geändert von willisurf; 02.04.2025, 18:50.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #29
                              Hey, ich wünsche euch heute ein ganz tolles Treffen!

                              Wäre ja selbst auch zu gerne dabei gewesen, um noch etwas mehr über das OpenKNX Portfolio zu erfahren. Doch noch mehr hätte ich mich gefreut, noch ein paar von den tollen Entwicklern hinter den Produkten kennenzulernen! Einige kenne ich ja schon dank des schönen Stammtischs

                              Aber ich bin zuversichtlich, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wird und das Ganze nochmal wiederholt wird

                              Kommentar


                                #30
                                Sprich du kommst auch abends nicht nach? Schade. Dann bis zum nächsten Stammtisch!
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X