Mich beschäftigt seit ein paar Tagen die Frage nach dem Umgang mit Meldungen auf dem KNX Bus.
Beispielsweise wäre es praktisch, sich an einem oder mehrere Bedienelementen wie einem Glastaster neben der Eingangstür Meldungen anzeigen zu lassen.
Das könnten z.B. Erinnerungen an Filtertausch der KWL sein, Störmeldungen der Heizung oder sonstiger Haustechnik, Meldung über geringen Wasserstand in der Zisterne und vieles mehr.
Anzeige der Meldungen wäre dann idealerweise entsprechend einer Priorität oder auch im Wechsel als 14 Byte Text.
Da ich im Haus hoffentlich einiges an OpenKNX Hardware haben werde, macht es wohl Sinn, deren Logikfunktion für so viel wie möglich zu nutzen.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass eine solche Meldungsverwaltung mit einer klassischen Logik komplett ausartet und dazu recht kompliziert in der Pflege ist.
Diese Frage haben sich bestimmt schon andere Nutzer gestellt. Wie habt ihr das schlussendlich (mit OpenKNX Hardware) gelöst?
Mein Plan wäre, möglichst viele Funktionen direkt mit KNX Hardware umzusetzen und soweit wie möglich auf eine übergeordnete Steuerungsebene zu verzichten.
Oder wäre hierfür ein komplett neuer Softwarebaustein nötig, der sich nur um Meldungsverwaltung kümmert?
Beispielsweise wäre es praktisch, sich an einem oder mehrere Bedienelementen wie einem Glastaster neben der Eingangstür Meldungen anzeigen zu lassen.
Das könnten z.B. Erinnerungen an Filtertausch der KWL sein, Störmeldungen der Heizung oder sonstiger Haustechnik, Meldung über geringen Wasserstand in der Zisterne und vieles mehr.
Anzeige der Meldungen wäre dann idealerweise entsprechend einer Priorität oder auch im Wechsel als 14 Byte Text.
Da ich im Haus hoffentlich einiges an OpenKNX Hardware haben werde, macht es wohl Sinn, deren Logikfunktion für so viel wie möglich zu nutzen.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass eine solche Meldungsverwaltung mit einer klassischen Logik komplett ausartet und dazu recht kompliziert in der Pflege ist.
Diese Frage haben sich bestimmt schon andere Nutzer gestellt. Wie habt ihr das schlussendlich (mit OpenKNX Hardware) gelöst?
Mein Plan wäre, möglichst viele Funktionen direkt mit KNX Hardware umzusetzen und soweit wie möglich auf eine übergeordnete Steuerungsebene zu verzichten.
Oder wäre hierfür ein komplett neuer Softwarebaustein nötig, der sich nur um Meldungsverwaltung kümmert?
Kommentar