Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen BME680 und SCD41

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen BME680 und SCD41

    Hi zusammen,

    hatte mir bei dem HF-Sensormodul von abtools extra erstmal zum Testen beide Sensoren mitbestellt. Bisher hatte ich für Temp, Feuchte, Druck und VOC den BME680 aktiv und nur CO2 den SCD41, heute hab ich mal Temp+Feuchte auch zum Vergleich auf den SCD41 umgestellt.

    Beim BME680 T/H hatte ich immer gute 3,3 °C zu hohe und 10 %rH zu niedrige Werte. Per Abgleich dann aber einigermaßen passend.

    Umstellung T/H auf SCD: Erstmal die Kompensationen abstellen, denn anfangs dann deutlich zu niedrige Temperatur und dadurch über 100 %rH Ohne T-Kompensation kommen dann sogar direkt recht gute Werte für die Temperatur raus (ungefähr 0,7 °C zu niedrig). Aber bei der Luftfeuchtigkeit habe ich dann immer noch fast 40 %rH zu viel! Messwerte von dem Sensor im Bereich 87 %rH, alle anderen Sensoren im Raum liegen bei (plausiblen) knapp 50 %rH. Die Abweichung hier scheint mir dann doch sehr extrem.

    Wie sind eure Erfahrungen so mit den beiden Sensoren?
    Chris

    #2
    Hat hier sonst keiner die beiden Sensoren verglichen bzw generell insbesondere zum SCD41 irgendwelche Beobachtungen? Hab ich eventuell nur ein Sonntagsmodell des Sensors erwischt?
    Chris

    Kommentar


      #3
      grafik.png
      grafik.png

      Diese beiden Sensoren kann ich zum Vergleich anbieten, befinden sich im gleichen Raum. Die Temperatur vom SCD41 ist die passendere.

      Kommentar


        #4
        Das erste Bild ist widersprüchlich: Ist das nun ein SCD40 oder 41?
        Davon ab, hast du bei den beiden irgendwelche Korrekturwerte eingestellt? Das sieht so zumindest ja erstmal nicht ganz so haarsträubend aus (insbesondere für RH), wobei eine Temperaturdifferenz von fast 2 K auch schon nicht ohne ist, allerdings eher im Rahmen dessen, was man dann halt über Korrekturwerte rausbekommt.
        Chris

        Kommentar


          #5
          Habe mir darüber bisher keine Gedanken gemacht und gestern das zweite Sensor-Modul von abtools verbaut. In dem Raum wird die Temperatur auch zur Heizungssteuerung genutzt. Habe gerade mal geschaut. Im Vergleich zum Busch Jäger vorher war die ausgegebene Temperatur vom BME ±3Grad höher, mit dem SCD ist es ungefähr 1Grad weniger. Deckt sich also mit Deinen Beobachtungen Alloc
          Was nutzt Du denn zur "Referenzmessung"?

          Kommentar


            #6
            Wie sieht es bei dir mit der Feuchtigkeit aus? Das war ja das, was krass daneben liegt, Temperatur würde ich ja sagen war bei mir eher näher an den anderen Sensoren als der BME680 - wobei man sich da fragen kann, was an *dem Ort* der Messung korrekter wäre. Zimmerdecke ist ja nunmal durchaus eher wärmer als auf 1,10m und im "geschlossenen" Gehäuse kann sich das auch nochmal aufwärmen

            Ich habe zum Vergleich den MDT Glastaster an der Zimmertür (ist natürlich klimatisch gefährlich, weil das schon mal stark abweichen kann, aber kommt bei den Temperaturen auch in ähnliche Regionen wie die anderen Sensoren) und dann nochmal 6 Funk-T/H Sensoren. Zweimal von AmbientWeather und vier von EcoWitt. Die haben selten ne Abweichung (niedrigster zu höchster) zueinander größer als 0,4 K und 2 %rH. Die vergleiche ich dann ab und an wenn ich im Raum bin nochmal manuell mit einem Sensirion-Demo-Board mit einem SHT40, auch der zeigt dabei eigentlich immer ziemlich genau das gleiche.

            Das ganze ist aktuell im Duschbad verbaut, weil ich da als erstes mal noch eventuell nen HF-Sensor will.
            image.png
            Entschuldigt das etwas überfrachtete Bild Orangene Box bei der Tür ist der MDT GT auf 1,45 m, lila Kreis beim Klo der OpenKNX-Sensor auf 2,55 m. Die sechs Funksensoren sind verteile auf der Installationsvorwand unten auf 1,10 m, manche direkt an die Wand gelehnt, manche etwas freistehender. Genauso das Sensirion-Board.
            Chris

            Kommentar


              #7
              Habe bei der Feuchtigkeit leider keinen Vergleichswert von einem anderen Sensor, die Werte erscheinen mir aber erst einmal plausibel

              Ort der Temp-Messung ist beim mir tatsächlich so ziemlich gleich - habe den Busch Präsenzmelder ja ausgetauscht gegen den Multi-Sensor.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                Ist das nun ein SCD40 oder 41?
                Davon ab, hast du bei den beiden irgendwelche Korrekturwerte eingestellt?
                Hardware ist ein SCD41 und softwareseitig macht es keinen Unterschied ob 40 oder 41.
                nein, keine Korrekturen

                Kommentar


                  #9
                  Sonst hat keiner die Sensoren mal verglichen?
                  Mir wären einigermaßen richtige Werte schon wichtig.

                  Verläuft die Abweichung denn wenigstens linear, so das man mit Korrekturwerten das ausgleichen kann?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich nehme an du meinst Konstant? (Linear würde ja - tendenziell - implizieren, dass es je nach Messwert eine andere Abweichung gibt )

                    So weit hab ich das selber noch nicht betrachtet. Da man ja leider (natürlich verständlich!) immer nur entweder den einen oder den anderen Sensor verwenden kann hab ich die halt nicht gleichzeitig aktiv um sie zu Loggen. Außerdem sind zumindest die Temperaturschwankungen bei uns im Bad nicht so gravierend, dass da all zu viel möglich ist. Müsste so ein Teil dann doch eher mal nach draußen verlagern, aber da fehlen mir dann die Anschlüsse
                    Chris

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X