Hallo Forum,
Hab mir erfolgreich mehrere Logiken angelegt die soweit auch passen.
Nun ist es so dass die Logik für Sonnengeregelte auf und zu machen mit % geregelter Stellung der Rollos mit der Zeit ihren Referenzwert verlieren und nicht die gewünschte Stellung anfahren.
Wenn Ausgang auf EIN, dann soll das Rollo auf 80% fahren bei AUS auf 0%. Es scheint dass beim zurück fahren auf 0% nicht immer die ganz offen Stellung erreicht wird und somit der 0 Punkt nicht neu referenziert wird.
Kann der Ausgang AUS auf dpt 1.xxx gestellt werden während EIN auf dpt 5.xxx bleibt?
So dass bei AUS das Rollo auf 0 (ganz auf) fährt.
Oder kommt mein Problem daher dass die Verfahrzeiten im Aktor zu genau eingestellt wurden und somit beim auffahren vor dem absoluten 0 Punkt stehen bleibt da sich mit der Zeit kleinere Verfahrweg Fehler einschleichen?
Ich könnte die Zeiten verlängern aber dann stimmen die Prozentwerte nicht mehr und ich möchte schon dass z.B. 80% Rollo zu, dieses auch bis unter Fensterrahmenkante aber mit Schlitze offen fährt.
Lg Hermann
Hab mir erfolgreich mehrere Logiken angelegt die soweit auch passen.
Nun ist es so dass die Logik für Sonnengeregelte auf und zu machen mit % geregelter Stellung der Rollos mit der Zeit ihren Referenzwert verlieren und nicht die gewünschte Stellung anfahren.
Wenn Ausgang auf EIN, dann soll das Rollo auf 80% fahren bei AUS auf 0%. Es scheint dass beim zurück fahren auf 0% nicht immer die ganz offen Stellung erreicht wird und somit der 0 Punkt nicht neu referenziert wird.
Kann der Ausgang AUS auf dpt 1.xxx gestellt werden während EIN auf dpt 5.xxx bleibt?
So dass bei AUS das Rollo auf 0 (ganz auf) fährt.
Oder kommt mein Problem daher dass die Verfahrzeiten im Aktor zu genau eingestellt wurden und somit beim auffahren vor dem absoluten 0 Punkt stehen bleibt da sich mit der Zeit kleinere Verfahrweg Fehler einschleichen?
Ich könnte die Zeiten verlängern aber dann stimmen die Prozentwerte nicht mehr und ich möchte schon dass z.B. 80% Rollo zu, dieses auch bis unter Fensterrahmenkante aber mit Schlitze offen fährt.
Lg Hermann
Kommentar