Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum gibt es ein neues Wiki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nun möchte ich doch auch mal was aus meiner Perspektive als Außenseiter schreiben:
    Ein Open-Source Projekt ist keine Demokratie. Getrieben wird sowas von denen, die aktiv daran arbeiten. Das sind dann auch entsprechend diejenigen, die Entscheidungen treffen und die mit den daraus resultierenden Konsequenzen zurecht kommen müssen. Und im Allgemeinen ist davon auszugehen, dass man sowas auch abgesprochen hat, auch wenn das nicht "öffentlich" passiert ist.
    Egal ob ich mich auch gewundert habe, wieso gerade Atlassian, und denke gerade MW hätte aus meiner Sicht besser gepasst: Ich halte mich da einfach zurück, weil ich die Entscheidung nicht kenne, und es mich auch nur am Rande betrifft. Lesen kann ich auf jeder Platform, die ohne Loginzwang zugänglich ist.

    Und als jemand, der selbst schon Community/Open-Source Projekte mit geführt hat kann ich sagen: Es ist für die aktiven Mitwirkenden auch nicht gerade motivierend, wenn von denen, die gar nichts beitragen (beigetragen haben), regelmäßig nur passiv aggressive Kommentare kommen. (Ja, im Internet / geschriebenen ist sowas immer schwerer einzuschätzen, aber hier häuften sich in letzter Zeit Posts, bei denen ich extrem diese Stimmung​ rausgelesen habe)
    Chris

    Kommentar


      #17
      Das sehe ich anders. Das Wiki ist noch offiziell garnicht vorgestellt. Das ist jetzt durch durch deine Beiträge in den Fokus geraten - was jetzt auch nicht schlimm ist. Es ist auch noch geplant das neue Wiki offiziell vorzustellen, sobald die letzen Geräte gepflegt wurden.

      Das wir uns intern abstimmen halte ich auch für richtig und wichtig. Da haben wir vermutlich einfach nur unterschiedliche Ansichten. Was aber auch absolut legitim ist. Ich hab mich bereit erklärt ein einheitlichen Wiki zu machen und hab dafür Atlassian vorgeschlagen, weil viele Funktionen sehr benutzerfreundlich zu nutzen sind. Ich habe auch schon mehrfach die Erfahrung gemacht, wie einfacher ein Wiki in der Nutzung ist, desto mehr wird es wirklich genutzt.

      Bei uns in der Firma hatten wir z.B. viele Jahre MediaWiki im Einsatz und niemand wollte es freiwillig nutzen. Entsprechend war die Qualität miserabel und unvollständig. MediaWiki bietet zwar mehr Möglichkeiten was die Formatierung angeht, aber das bedeutet auch mehr Chaos und Wildwuchs. Bei Atlassian muss du dich auf fertigen Bausteinen einlassen. Auch das hat Vor und Nachteile. Wie immer im leben.

      Wichtig ist erstmal ein Wiki mit gutem Inhalt was euch allen hilft. Lasst und darauf konzentrieren. Wenn wir in einem Jahr alle fluchen, dann kopiere ich die Texte halt ins nächste Wiki

      So das wars nun von mir zu dem Thema.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #18
        Das klingt vernünftig! Danke für die Offenheit traxanos. Ich hab eh schon auch gesagt, dass ein vollständigeres wiki wichtiger ist, als auf welcher Plattform es passiert.

        Falls ich passiv-aggressiv rüberkomme tut mir das leid, das ist dann mehr unfähigkeit als absicht. Mich hat die frage einfach gebrannt, und sie wurde gut beantwortet. Vielen Dank!
        Ich bin ja sicher nicht der einzige den das interessiert 😅

        Kommentar


          #19
          Meine erste Reaktion war auch, warum muss man die Information jetzt auf noch mehr Plattformen verteilen und dann ausgerechnet Atlassian? Habe dann aber doch erst mal auf das neue Wiki geschaut und es sieht auf dem ersten Blick sehr gut aus.
          Open Source kann ja keine Demokratie sein und man sollte denen, die hauptsächlich damit auch arbeiten, eine Entscheidung schon zutrauen. Alles Gut. Dokumentation macht keiner gerne und daher Hut ab.

          Kommentar

          Lädt...
          X