Hallo zusammen,
seit langem suche ich eine Lösung zur Ablöse meiner aktuellen auf selfbus Tasterschnittstellen basierenden Taster, da mir insbesondere eine Statusleuchte fehlt.
Einige kennen eventuell den Ansatz mit Touchtasten mit dem TAS-UP1-Touch jedoch hab ich das nicht mehr weiterverfolgt da ich mit Optik und Aufwand zum Bauen nicht zufrieden war. Und bei Mats Lösung mit der Lingg& Janke Tastererweiterung fehlt mir die Statusleuchte.
Beim Durchsehen der Gira Neuheiten, als das neue Tasterprogramm vorgestellt wurde sind mir dann die Serienwippen mit Kontrollleuchte (3631 01) aufgefallen.. und die Idee war geboren wie man das ordentlich umsetzen kann.
Nachdem ich nun erste Tests der Mechanik und so gemacht habe ist die grundsätzliche Machbarkeit geklärt.
Das wird klappen, wird relativ gut fertigbar und bezahlbar sein und eine Optik und Haptik bieten die dem Original in nichts nachstehen wird.
Nun würde mich interessieren was euch bei einem solchen Taster an "Features" der HW (nicht FW / Applikation) wichtig wäre.
Ich hätte naheliegend an folgendes gedacht:
- 4 unabhängige Taster und 2 RGB Statusleuchten
- Erweiterbarkeit für zusätzliche Tasterfelder
- Umweltsensorik (Temp, Hum, ggf CO2/VOC) - hier ist die Problematik dass man das richtig gut nur "abgesetzt" hinbekommt. Temp/Hum unter den Taster würde ggf. auch gehen, mit eingeschränkter Genauigkeit natürlich.
- Binäreingänge? Sehe ich eher weniger als sinnvoll an... vor allem wären dann eher nur Binäreingänge für kurze Strecken machbar.
Freue mich auf euren Input und Feedback zu meinen Lösungsansätzen.
Sicher wird nicht alles umsetzbar sein..
Hier schonmal ein Bild damit man sich besser vorstellen kann um was es geht:
20250324_210635.jpg
seit langem suche ich eine Lösung zur Ablöse meiner aktuellen auf selfbus Tasterschnittstellen basierenden Taster, da mir insbesondere eine Statusleuchte fehlt.
Einige kennen eventuell den Ansatz mit Touchtasten mit dem TAS-UP1-Touch jedoch hab ich das nicht mehr weiterverfolgt da ich mit Optik und Aufwand zum Bauen nicht zufrieden war. Und bei Mats Lösung mit der Lingg& Janke Tastererweiterung fehlt mir die Statusleuchte.
Beim Durchsehen der Gira Neuheiten, als das neue Tasterprogramm vorgestellt wurde sind mir dann die Serienwippen mit Kontrollleuchte (3631 01) aufgefallen.. und die Idee war geboren wie man das ordentlich umsetzen kann.
Nachdem ich nun erste Tests der Mechanik und so gemacht habe ist die grundsätzliche Machbarkeit geklärt.
Das wird klappen, wird relativ gut fertigbar und bezahlbar sein und eine Optik und Haptik bieten die dem Original in nichts nachstehen wird.
Nun würde mich interessieren was euch bei einem solchen Taster an "Features" der HW (nicht FW / Applikation) wichtig wäre.
Ich hätte naheliegend an folgendes gedacht:
- 4 unabhängige Taster und 2 RGB Statusleuchten
- Erweiterbarkeit für zusätzliche Tasterfelder
- Umweltsensorik (Temp, Hum, ggf CO2/VOC) - hier ist die Problematik dass man das richtig gut nur "abgesetzt" hinbekommt. Temp/Hum unter den Taster würde ggf. auch gehen, mit eingeschränkter Genauigkeit natürlich.
- Binäreingänge? Sehe ich eher weniger als sinnvoll an... vor allem wären dann eher nur Binäreingänge für kurze Strecken machbar.
Freue mich auf euren Input und Feedback zu meinen Lösungsansätzen.
Sicher wird nicht alles umsetzbar sein..
Hier schonmal ein Bild damit man sich besser vorstellen kann um was es geht:
20250324_210635.jpg
Kommentar