Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX 4fach Taster mit 2 RGB Statusleuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX 4fach Taster mit 2 RGB Statusleuchten

    Hallo zusammen,

    seit langem suche ich eine Lösung zur Ablöse meiner aktuellen auf selfbus Tasterschnittstellen basierenden Taster, da mir insbesondere eine Statusleuchte fehlt.

    Einige kennen eventuell den Ansatz mit Touchtasten mit dem TAS-UP1-Touch jedoch hab ich das nicht mehr weiterverfolgt da ich mit Optik und Aufwand zum Bauen nicht zufrieden war. Und bei Mats Lösung mit der Lingg& Janke Tastererweiterung fehlt mir die Statusleuchte.

    Beim Durchsehen der Gira Neuheiten, als das neue Tasterprogramm vorgestellt wurde sind mir dann die Serienwippen mit Kontrollleuchte (3631 01) aufgefallen.. und die Idee war geboren wie man das ordentlich umsetzen kann.

    Nachdem ich nun erste Tests der Mechanik und so gemacht habe ist die grundsätzliche Machbarkeit geklärt.
    Das wird klappen, wird relativ gut fertigbar und bezahlbar sein und eine Optik und Haptik bieten die dem Original in nichts nachstehen wird.

    Nun würde mich interessieren was euch bei einem solchen Taster an "Features" der HW (nicht FW / Applikation) wichtig wäre.

    Ich hätte naheliegend an folgendes gedacht:

    - 4 unabhängige Taster und 2 RGB Statusleuchten

    - Erweiterbarkeit für zusätzliche Tasterfelder

    - Umweltsensorik (Temp, Hum, ggf CO2/VOC) - hier ist die Problematik dass man das richtig gut nur "abgesetzt" hinbekommt. Temp/Hum unter den Taster würde ggf. auch gehen, mit eingeschränkter Genauigkeit natürlich.

    - Binäreingänge? Sehe ich eher weniger als sinnvoll an... vor allem wären dann eher nur Binäreingänge für kurze Strecken machbar.


    Freue mich auf euren Input und Feedback zu meinen Lösungsansätzen.
    Sicher wird nicht alles umsetzbar sein..


    Hier schonmal ein Bild damit man sich besser vorstellen kann um was es geht:
    20250324_210635.jpg
    Zuletzt geändert von Ing-Dom; 27.06.2025, 06:46.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Hallo Dominik, hier mal ein zwei Gedanken 😉

    Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
    - 4 unabhängige Taster und 2 RGB Statusleuchten
    Praktisch fände ich es, wenn man auf Deiner HW sowohl die Doppelwippe, als auch die Einfachwippe mit Kontrollfenster aufklipsen könnte wie beim LJ. So könnte man die HW als einfach bzw. zweifach und vierfach Taster nutzen. Weiss aber nicht ob das mit den Gira Wippen mechanisch geht.

    Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
    Temp/Hum
    Gut wäre es wohl wenn man verschiedene Sensoren aufstecken/anlöten könnte. Dann könnte man Temp/Hum in einer z.B. darüber oder darunterliegenden Dose hinter einer dafür vorgesehenen Blindabdeckung mit Schlitzen montieren.

    Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
    - Binäreingänge?
    Was sind denn kurze Strecken? Bei z.B. 4 Metern könnte ich mir den Taster in der Garage vorstellen mit zwei Reedkontakten für das Garagentor.

    Gruß und gutes gelingen!

    Kommentar


      #3
      Danke erstmal für Feedback.

      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
      Praktisch fände ich es, wenn man auf Deiner HW sowohl die Doppelwippe, als auch die Einfachwippe mit Kontrollfenster aufklipsen könnte wie beim LJ.
      wusste gar nicht dass das beim L&J geht.
      Einfachwippen sind vorgesehen, so dass man je nach Bedarf 1fach oder 2fach Wippen, mit oder oder Kontrollfenster einsetzen kann.
      Ich gehe zu 95% davon aus dass es geht, die 1fach Wippe ist bestellt aber ich hab es noch nicht getestet.

      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
      Gut wäre es wohl wenn man verschiedene Sensoren aufstecken/anlöten könnte.
      Der Anschluss per "Kabel" von diversen Umweltsensoren mit I2C wird definitiv möglich sein. Und zwar alle die das Sensormodul unterstützt.

      Interessant fände ich noch wenn man ggf einen Temp/Hum Sensor (die sind klein und flach) so aufstecken kann, dass er knapp unter den Wippen sitzt, also ohne extra Dose auskommt. Ob das mechanisch klappt - unklar.

      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
      Was sind denn kurze Strecken? Bei z.B. 4 Metern könnte ich mir den Taster in der Garage vorstellen mit zwei Reedkontakten für das Garagentor.
      kurz ist eher so 30cm. also unmittelbar in der Dose oder in benachbarten Dosen. Für mehr braucht es IMO eine galvnaische Trennung, da ohne diese die Leitungen Antennen sind mit denen man sich EMV auf den Bus holt.. das will ich nicht.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        Interessant fände ich noch wenn man ggf einen Temp/Hum Sensor (die sind klein und flach) so aufstecken kann, dass er knapp unter den Wippen sitzt, also ohne extra Dose auskommt. Ob das mechanisch klappt - unklar.
        Fänd ich aber extrem wichtig. Vielleicht noch besser ein Tempsensor mit Kabel so dass man die bis zu einem Taster führen kann welche man mit einer Kerbe versieht. Ich denke hinter dem Taster wird es sonst recht warm und die Messung wäre dann unbrauchbar.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          Ich denke hinter dem Taster wird es sonst recht warm und die Messung wäre dann unbrauchbar.
          das denke ich auch.

          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          Vielleicht noch besser ein Tempsensor mit Kabel
          per Kabel wird so oder so ermöglicht...

          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          so dass man die bis zu einem Taster führen kann welche man mit einer Kerbe versieht.
          das verstehe ich nicht was du damit meinst?
          Welcher Taster? Ein anderer ohne Elektronik? Ode rmeinst du unter die Wippe? Was für eine Kerbe?
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            ich meine einen von diesen kleinen mini temp sensoren (NTC oä.). und dann einen kleinen halter in der wippe die dann den sensor an die untere kante des tasters mit kerbe hält. also sensor hinter dem taster aber direkt an der wippe befestigt das sie direkt mit frischer luft umsträmt wird.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Vielleicht noch besser ein Tempsensor mit Kabel so dass man die bis zu einem Taster führen kann welche man mit einer Kerbe versieht.
              Ja oder in den Rahmen. Dann könnte man in den Rahmen an der Unterseite ein Loch bohren und den Sensor dahinter platzieren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                Rahmen an der Unterseite ein Loch bohren und den Sensor dahinter platzieren.
                Wahrscheinlich wirst Du zwei Löcher benötigen, um Konvektion und Luftaustausch zu ermöglichen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Also bei mir klappt das mit dem Rahmen nicht der liegt flach auf. bei einem Gira E2 Standard könnte es passen. Also so pauschal geht es leider nicht. Im Taster selber wäre zumindest einheitlich machbar.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab gestern Abend mechanisch ein wenig rumprobiert - ich denke ich bekomme die "Standard" SHT3x / SHT4x Breakouts so integriert, dass man diese optional so einlöten kann dass der Sensor knapp unter der Wippe sitzt. Die Hoffnung wäre, dass hier dann genug Zirkulation vorherrscht, dass die Eigenerwärmung der BCU/Controller das Ergebnis nicht so stark verfälscht.
                    Aber dass muss man auch einfach mal testen !
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Dominik,
                      gibt's hier schon Neuigkeiten?
                      Ich könnte mir deinen Taster gut in der Garage vorstellen
                      • Anzeige per LED des Status von Haustür, Terrassentür, Fenstern gesamt, Alarmanlage, etc.
                      • Temp und Luftfeuchtigkeit (abgesetzt) ist natürlich auch super
                      • Binäreingänge könnte ich auch gut nutzen. Taster neben der Garagetür hinten und Abfrage der Tür Reedkontakte über deinen Taster
                      Wäre es ggfs. möglich noch einen Summer zu integrieren?

                      Kommentar


                        #12
                        Leider bin ich immer noch nicht dazugekommen den ersten Prototypen auf den Weg zu bringen...
                        Wie immer im Frühjahr sinkt die verfügbare Zeit für OpenKNX rapide ab.. wird noch etwas dauern.

                        Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                        Binäreingänge könnte ich auch gut nutzen
                        aktuell sind 2 dezidierte BE geplant die haben etwas EMV Schutz und Entrpellung drauf, sind aber 3,3V Pegel.

                        Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                        Wäre es ggfs. möglich noch einen Summer zu integrieren?
                        eher nicht - für was braucht man denn einen Summer in einem Taster?
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                          Wäre es ggfs. möglich noch einen Summer zu integrieren?



                          Ohne Ing-Dom jetzt Kundschaft abgraben zu wollen, aber wenn Summer gewünscht ist könntest Du Dich im Regal von abtools bedienen. Der kann meine ich summen.

                          Kommentar


                            #14
                            ist aber auch kein Tastsensor, sondern ein Sensormodul

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Theees Beitrag anzeigen


                              Ohne Ing-Dom jetzt Kundschaft abgraben zu wollen, aber wenn Summer gewünscht ist könntest Du Dich im Regal von abtools bedienen. Der kann meine ich summen.
                              ne der kann "brummen"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X