Zitat von henfri
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OAM-SmartHomeBridge] - Mit Alexa und Siri, du sprechen sollst!
Einklappen
X
-
Hallo mgeramb,
ich habe jetzt die smarthomebridge auf einer reg1-lan-tp Base laufen. Super konfig über die ETS!
Meine Frage: Wenn ich die Bridge zu meinem Home hinzugefügt habe und dann später über die ETS noch Geräte ergänze, erscheinen diese Geräte nicht in der Home App. Auch nicht Stunden später. Helfen tut nur, wenn ich die Bridge aus Home entferne und neu hinzifüge. Gibt es da noch einen anderen Weg, so dass die neuen Geräte hinzukommen in Home?
Super Projekt! Vielen Dank für deine Arbeit!
Kommentar
-
Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigenWenn ich die Bridge zu meinem Home hinzugefügt habe und dann später über die ETS noch Geräte ergänze, erscheinen diese Geräte nicht in der Home App.
Was du sonst auch noch testen kannst ist, die Home App killen und neu starten.
Und aufpassen, neue Geräte erscheinen immer in den Raum der für die Bridge gewählt wurde. Du musst sie dann in der Home App entsprechend verschieben.
Kommentar
-
Das klappt leider auch nicht. Ich habe jetzt meinen ATV neu gestartet und seitdem steht das Gerät was ich schon drin hatte auf “keine Antwort” oder “Aktualisieren”. Ein Neustart der smarthomebridge hat keine Änderung gebracht.
Noch eine andere Idee was ich machen kann?
Danke für deine Hilfe
Kommentar
-
Ich habe mit einer Steckdose zum Testen gestartet und habe dann noch drei Geräte ergänzt, die nicht in Home erscheinen.Zuletzt geändert von johannesbonn; 06.09.2025, 07:29.
Kommentar
-
Komisch, da habe ich nicht viele Ideen. Versuch mal dich auf die Webseite des ESP32 zu verbinden. Da gibt es eine Option zum löschen aller Bindings und versuche nochmals das Pairing zu machen. Diesmal nur einmal, neue Geräte müssen von alleine sichtbar werden, sonst stimmt was nicht. Wenn du Gerätetypen ändern willst, dann das Gerät in der ETS deaktivieren und warten bis es in Home verschwindet, erst danach mit der neuen Zype wieder aktivieren.
Gibt es sonst vielleicht Probleme im WLAN wo Apple TV drinnen hängt?
Kommentar
-
Habe jetzt alles Kopplungen gelöscht, aber jetzt kann ich die Bridge nicht mehr hinzufügen. Es kommt folgende Fehlermeldung (siehe Bild).
Habe die Bridge dann über die Webseite neu gestartet. Danach findet er die Bridge gar nicht mehr wenn ich sie in Home hinzufügen möchte… Kann man das Gerät irgendwie zurücksetzen?
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigenKann man das Gerät irgendwie zurücksetzen?
Hast du die Bridge in Home auch schon gelöscht? Du findest diese wenn du in die Einstellungen des Mein Zuhause gehst.
Kommentar
-
Hallo mgeramb,
Zitat von mgeramb Beitrag anzeigenDa gibt es das Kommando "hk", damit startet man die Console für home kit. Da musst du in der Hilfe schauen, da gibt es was mit Factory Reset.
Kannst du mir sagen wo ich noch infos zu den Befehlen der hk console finde? Ich habe mich verbunden und komme in die Konsole, allerdings reagiert putty danach nicht mehr auf Eingaben für z.B. ein "help".
In der Konsole bekomme ich immer folgenden Fehler angezeigt:
grafik.png
Ergänzung:
Ich habe jetzt Infos gefunden. Leider reagiert die Console nach der Eingabe von hk nicht mehr. Wenn ich das richitg verstanden habe müsste ich durch Eingabe von " einen Reset durchführen können. Eine Eingabe wird, nach dem ich durch Eingabe von hk in der homekit Konsole bin, aber nicht mehr angenommen.
Ergänzung 2:
Ich habe es durch die Deaktivierung und Reaktivierung über die ETS hinbekommen, dass ich die Bridge wieder hinzufügen konnte. Jetzt kommen die Geräte auch beim Ergänzungin Home hinzu. Gerade scheint es gut zu laufen. Keine Ahnung was das dann war. In der Konsole kommt immernoch der gleiche Fehler (siehe screenshot).Zuletzt geändert von johannesbonn; Gestern, 17:07.
Kommentar
-
Die Console Fehler treten auf, das sollte aber kein Problem sein. Wenn du die Homekit Consolr aktivierst, bekommst du kein Echo, d.h eingegebe Zeichen siehst du nicht. Mit ? Und Enter sollte die Hilfe erscheinen. Sonst ist hier https://github.com/HomeSpan/HomeSpan...er/docs/CLI.md die Anleitung, aber Achtung, Dinge wie WLAN Setup machen keinen Sinn weil die durch OpenKNX überschrieben werden.
Aber gut wenn es nun mal läuft. Echt komisch was sich da verhangen hat.
Kommentar
Kommentar