Hallo zusammen,
da Ing-Dom mit seinem REG1 LAN+TP bereits eine Brücke in die IP-Welt geschaffen hat, frage ich mich, ob von den OpenKNX´lern schon mal jemand über eine HUE-Bridge nachgedacht oder evtl. sogar in konkreter Planung hat?
Ich denke HUE ist mittlerweile im Beleuchtungssegment wohl einer der größten Player und scheint auch soweit zuverlässig zu funktionieren (die Erfahrung habe ich mit Shellys eher weniger gemacht) und dennoch gibt es anscheinend extrem wenig Bridges für HUE (habe nur das ISE und den X1 gefunden wobei das ISE irgendwie eher mau aussieht oder ich verstehe es nicht).
Evtl. gibt es hier ja Bedarf? Es muss ja nicht in größter Komplexität mit allen HUE Produkten kompatibel sein.
Wichtig wären mir z.B. einzelne Leuchten, aber auch Leuchtgruppen zu schalten. Farbtemperatur und Dimmwert absolut übergeben und evtl. Szenen aufrufen. Wobei Szenen dann auch aus KNX-Seite gebaut werden könnten.
In meinem Fall geht es hauptsächlich (Bis vorläufig auf zwei Räume) um Ambientebeleuchtung. Ich würde aber dennoch bei Beleuchtung eher ungerne über NodeRed oder HASS gehen. Wenn dann mal der Raspi/Synology abraucht dann ist der WAF dahin
Gruß Thies
da Ing-Dom mit seinem REG1 LAN+TP bereits eine Brücke in die IP-Welt geschaffen hat, frage ich mich, ob von den OpenKNX´lern schon mal jemand über eine HUE-Bridge nachgedacht oder evtl. sogar in konkreter Planung hat?
Ich denke HUE ist mittlerweile im Beleuchtungssegment wohl einer der größten Player und scheint auch soweit zuverlässig zu funktionieren (die Erfahrung habe ich mit Shellys eher weniger gemacht) und dennoch gibt es anscheinend extrem wenig Bridges für HUE (habe nur das ISE und den X1 gefunden wobei das ISE irgendwie eher mau aussieht oder ich verstehe es nicht).
Evtl. gibt es hier ja Bedarf? Es muss ja nicht in größter Komplexität mit allen HUE Produkten kompatibel sein.
Wichtig wären mir z.B. einzelne Leuchten, aber auch Leuchtgruppen zu schalten. Farbtemperatur und Dimmwert absolut übergeben und evtl. Szenen aufrufen. Wobei Szenen dann auch aus KNX-Seite gebaut werden könnten.
In meinem Fall geht es hauptsächlich (Bis vorläufig auf zwei Räume) um Ambientebeleuchtung. Ich würde aber dennoch bei Beleuchtung eher ungerne über NodeRed oder HASS gehen. Wenn dann mal der Raspi/Synology abraucht dann ist der WAF dahin

Gruß Thies
Kommentar