Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Schaltaktor, 6-fach, 6 TE REG-/Schaltschrankgehäuse mit Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
    Mein Problem ist, das ich gerne an 6-8 Stellen den Strom (Leistung) messen möchte, allerdings befinden die sich hinter (a) 4 unterschiedlichen FIs und zusätzlich (b) auf die 3 Phasen verteilt.
    Ich kenne die Strom-/Leistungsmessung dieses Aktors nicht.

    An anderer Stelle im Forum wurde ausführlich dazu diskutiert. Ergebnis: Es ist egal welcher N als Bezug für die Leistungsmessung genutzt wird und mit einem MDT Aktor messe ich bei mir auch Verbraucher von verschiedenen FIs. Wüsste jetzt auch nicht woher da ein Problem oder Messfehler kommen sollte. Und der Eingang ist sicherlich hochohmig genug, um bei den FIs keine Probleme zu bereiten.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Zitat von boonkerz Beitrag anzeigen
      evtl ein knx gerät wo man mehrere von den Wandlern dran stecken kann?
      Habe schon den Zennio (3-fach) getestet, aber die Stromwandler sind im unteren Strombereich (<500mA) nicht gerade zuverlässig. Und manchmal verrutschen die und messen komische Artefakte ... deshalb halte ich noch immer Ausschau.

      Kommentar


        #18
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        ... messe ich bei mir auch Verbraucher von verschiedenen FIs. Wüsste jetzt auch nicht woher da ein Problem oder Messfehler kommen sollte. Und der Eingang ist sicherlich hochohmig genug, um bei den FIs keine Probleme zu bereiten.
        Das war auch mein Gedanke und deshalb hatte ich nach dem Strom gefragt in der Hoffnung es ist weit unter den 30mA im einstellige mA-Bereich. Antwort war (die kann ich auch nachvollziehen).

        Zitat von abtools Beitrag anzeigen
        Habe ich nicht getestet, würde ich aber auch nicht empfehlen
        Aber vielleicht bestell ich mir jetzt mal einen, teste und messe.

        Ralf

        Kommentar


          #19
          Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
          Hoffnung es ist weit unter den 30mA im einstellige mA-Bereich
          Ohne zu messen, hätte ich sogar weniger als 1mA erwartet.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Hallo Ralf,

            Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
            Aber vielleicht bestell ich mir jetzt mal einen, teste und messe.
            Ja, das müsstest du dann tatsächlich einfach mal ausprobieren - vielleicht habe ich das problematischer eingeschätzt als es tatsächlich ist.

            Viele Grüße
            Andreas
            www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

            Kommentar


              #21
              Zitat von abtools Beitrag anzeigen
              ... mal ausprobieren
              Hi Andreas, gemacht, gerade bestellt. Grüße, Ralf

              PS: Messerei & Feedback dann wieder hier 😉

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                Wenn das klappt bestelle ich auch und tausche meine Aktoren aus

                Kommentar


                  #23
                  Als Ergänzung:
                  Die Spannungsmessung erfolgt über einen Spannungsteiler in der Größenordnung um 2 MOhm, Ströme auf dem N sind also in Höhe von ca. 0,1 mA pro Kanal zu erwarten. Solange sich die Anzahl der Kanäle einigermaßen in Grenzen hält, juckt das den FI nicht.

                  Kommentar


                    #24
                    Ist das die gleiche Firmware wie bei deinem "normalen" Schaltaktor?
                    Weil hier ja das letzte Release am 11. Februar war.

                    Wie sieht es unterdessen mit der Wirkleistungsmessung aus?
                    Hast du hier Fortschritte erzielen können?

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Michael,

                      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                      Ist das die gleiche Firmware wie bei deinem "normalen" Schaltaktor?
                      Weil hier ja das letzte Release am 11. Februar war.

                      Genau, wird dieselbe Firmware wie der "normale" Schaltaktor sein.
                      Aktuell allerdings noch nicht offiziell released - wenn du einen bestellst, erhältst du direkt eine Testfirmware von mir, Ralf hat auch bereits eine erhalten.

                      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                      Wie sieht es unterdessen mit der Wirkleistungsmessung aus?
                      Hast du hier Fortschritte erzielen können?
                      Sieht soweit gut aus, in der aktuellen Testfirmware gebe ich bereits Watt und damit die Wirkleistung aus.

                      Viele Grüße
                      Andreas
                      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

                      Kommentar


                        #26
                        gibt es auch die Wirkleistung auch einzeln und alle Kanäle summiert?

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Mark,

                          Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen
                          gibt es auch die Wirkleistung auch einzeln und alle Kanäle summiert?
                          Bisher wird Wirkleistung (W), Stromstärke (A) und Spannung (V RMS) nur einzeln pro Kanal ausgegeben.

                          Die Summe ließe sich zwar bereits mit den enthaltenen Logikkanälen bilden, aber ich habe noch auf der ToDo direkt auch eine Summenausgabe anzubieten.

                          Viele Grüße
                          Andreas
                          www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

                          Kommentar


                            #28
                            Hat wer von euch Erfahrungen mit dem Einschaltstrom von (Desktop [Gaming...]-)PCs und Induktionskochfeldern?

                            Der Unterschied hier ist dann aber nur das verbaute Relais, oder?
                            Also sollte man das im Notfall auch einfach auslöten und durch ein besseres/neues ersetzen können, oder?

                            Kommentar


                              #29
                              Also mein neuer PC hat am Netzteil zwei Kippschalter. Einen recht kleinen 0/1 und einen großen den man so kennt 0/1. Gehst direkt mit dem großen ran, ist ein B10 Automat direkt rausgeflogen beim einschalten. Erst den kleinen dann den großen und es läuft ganz sauber. Die eigentliche ON/OFF Taste, die man dann an der Front bedient hat da keine Probleme am LS. Ist wohl ein 1200W Netzteil drin verbaut und beim frischen Anno in voller Grafik ist das ein guter 700W wassergeführter Heizlüfter.

                              Der MDT AZI Kanal zeigt sich da aber recht unbeeindruckt, das sind da aber auch recht stabile Relais. an solchen SD würde ich dann auch eher Aktoren mit größeren Relais verbauen. Wer will schon ständig mit dem Lötkolben an der Hausinstallation sitzen. Sowas muss einfach viele Jahre laufen. Irgendwo muss dann der DIY Sparzwang auch mal zu ende sein. oder man designt da gleich eine andere Dimension Aktor.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Morgen zusammen,

                                um auch solche Fälle abzudecken, verwende ich eben auch sehr hochwertige Relais':
                                Die Standardrelais', die ich verwende, können bereits 320 A Einschaltstrom ab, und optional biete ich auch welche mit bis zu 500 A Einschaltstrom an.

                                Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht auch für ein PC-Netzteil ausreicht.

                                Viele Grüße
                                Andreas
                                www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X