Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-RaumController release - oder: Aus dem Sensormodul wird ein RaumController

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Tokal Beitrag anzeigen
    Ich habe auch mal versucht einen BME680 anzuschließen
    Der BME680 wird vom UP1 (welchen genau hast Du?) nicht unterstützt, da er wesentlich mehr Strom benötigt.
    Bitte auch immer das Wiki lesen.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #47
      Gut, dass ich das nicht wusste...

      Hab ich ohne Probleme im Betrieb.

      Kommentar


        #48
        bis dir irgendwann die bcu durchbrennt
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #49
          Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
          Ah ok sehe ich habe meine Frage zu ungenau gestellt geht der RaumController mit aktivierten Sensormodul auch bei nicht REG1 (also custom) ESP32 Devices? Weil dies ist ja nicht aktiviert bei den REG1 Geräten
          Hi Marco,

          das ist deaktiviert, weil ich noch keine Testhardware hatte, um das zu verifizieren. Du kannst das gerne versuchen. Ich hab zugesehen, dass alle technischen Voraussetzungen, vor allem für den BME680 gegeben sind. Dafür hab ich z.B. die ganze Bosch-Lib ausgetauscht, weil nur die neue den ESP32 Core unterstützt.

          Aber ausprobieren konnte ich es nicht. Und dann liefere ich das nicht aus.

          Gruß, Waldemar

          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #50
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Der BME680 wird vom UP1 (welchen genau hast Du?) nicht unterstützt, da er wesentlich mehr Strom benötigt.
            Bitte auch immer das Wiki lesen.
            Alles klar, hatte ich leider überlesen (hab die V00.20). Ich wollte ihn am Ende eh nur anschließen um die Luftdruckmessung meines BME280 zu validieren. Hat da irgendjemand Erfahrungswerte, warum meine Messung bei 982mbar hängt?

            VG, Matthias

            Kommentar


              #51
              Zitat von Tokal Beitrag anzeigen
              warum meine Messung bei 982mbar hängt?
              Zeige doch mal bitte einen Screenshot dsr Sendeeinstellungen des BME280.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #52
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Zeige doch mal bitte einen Screenshot dsr Sendeeinstellungen des BME280.
                ​Ich kann mir meine Frage selber beantworten. Ich sag nur Meereshöhe / Ortshöhe. Danke Bernhard für deine Rückmeldungen!

                Kommentar


                  #53
                  mumpf

                  Hi Waldemar,
                  ich habe nun mal das Sensormodule beim [env:release_DEVICE_REG1_LAN_BASE] (OAM-RaumController-5.1.3) eingebunden und das Projekt kompiliert, leider kommen da aber Fehler und es läuft nicht durch. Ich dachte erst es liegt eventuell am meiner ARM VM, aber es läuft auch bei einer x64 Windows 11 nicht durch. Kann da noch was bei mir nicht passen?


                  Code:
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o:(.literal._ZN5Bsec218updateSubscriptionEP21bsec_virtual_sensor_thf+0x0): undefined reference to `bsec_update_subscription_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o:(.literal._ZN5Bsec28getStateEPh+0x4): undefined reference to `bsec_get_state_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o:(.literal._ZN5Bsec28setStateEPh+0x0): undefined reference to `bsec_set_state_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o:(.literal._ZN5Bsec29setConfigEPKh+0x0): undefined reference to `bsec_set_configuration_m'      
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o:(.literal._ZN5Bsec211processDataExRK11bme68x_data+0x0): undefined reference to `bsec_do_steps_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o:(.literal._ZN5Bsec211beginCommonEv+0x0): undefined reference to `bsec_get_instance_size_m'    
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o:(.literal._ZN5Bsec211beginCommonEv+0x4): undefined reference to `bsec_init_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o:(.literal._ZN5Bsec211beginCommonEv+0x8): undefined reference to `bsec_get_version_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o:(.literal._ZN5Bsec23runEv+0x8): undefined reference to `bsec_sensor_control_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o: in function `Bsec2::updateSubscription(bsec_virtual_sensor_t*, unsigned char, float)':        
                  C:\Temp\OAM-RaumController-5.1.3/lib/OGM-SensorDevices/src/bsec2/bsec2.cpp:136:(.text._ZN5Bsec218updateSubscriptionEP21bsec_virtual_sensor_thf+0x1e): undefined reference to `bsec_update_subscription_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o: in function `Bsec2::getState(unsigned char*)':
                  C:\Temp\OAM-RaumController-5.1.3/lib/OGM-SensorDevices/src/bsec2/bsec2.cpp:220:(.text._ZN5Bsec28getStateEPh+0x1f): undefined reference to `bsec_get_state_m'    
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o: in function `Bsec2::setState(unsigned char*)':
                  C:\Temp\OAM-RaumController-5.1.3/lib/OGM-SensorDevices/src/bsec2/bsec2.cpp:232:(.text._ZN5Bsec28setStateEPh+0x13): undefined reference to `bsec_set_state_m'    
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o: in function `Bsec2::setConfig(unsigned char const*)':
                  C:\Temp\OAM-RaumController-5.1.3/lib/OGM-SensorDevices/src/bsec2/bsec2.cpp:260:(.text._ZN5Bsec29setConfigEPKh+0x13): undefined reference to `bsec_set_configuration_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o: in function `Bsec2::processData(long long, bme68x_data const&)':
                  C:\Temp\OAM-RaumController-5.1.3/lib/OGM-SensorDevices/src/bsec2/bsec2.cpp:373:(.text._ZN5Bsec211processDataExRK11bme68x_data+0x11a): undefined reference to `bsec_do_steps_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o: in function `Bsec2::beginCommon()':
                  C:\Temp\OAM-RaumController-5.1.3/lib/OGM-SensorDevices/src/bsec2/bsec2.cpp:392:(.text._ZN5Bsec211beginCommonEv+0x8): undefined reference to `bsec_get_instance_size_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: C:\Temp\OAM-RaumController-5.1.3/lib/OGM-SensorDevices/src/bsec2/bsec2.cpp:395:(.text._ZN5Bsec211beginCommonEv+0x17): undefined reference to `bsec_get_instance_size_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: C:\Temp\OAM-RaumController-5.1.3/lib/OGM-SensorDevices/src/bsec2/bsec2.cpp:400:(.text._ZN5Bsec211beginCommonEv+0x33): undefined reference to `bsec_init_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: C:\Temp\OAM-RaumController-5.1.3/lib/OGM-SensorDevices/src/bsec2/bsec2.cpp:404:(.text._ZN5Bsec211beginCommonEv+0x47): undefined reference to `bsec_get_version_m'
                  C:/Users/../.platformio/packages/toolchain-xtensa-esp-elf/bin/../lib/gcc/xtensa-esp-elf/14.2.0/../../../../xtensa-esp-elf/bin/ld.exe: .pio/build/release_DEVICE_REG1_LAN_BASE/lib446/OGM-SensorDevices/bsec2/bsec2.cpp.o: in function `Bsec2::run()':
                  C:\Temp\OAM-RaumController-5.1.3/lib/OGM-SensorDevices/src/bsec2/bsec2.cpp:158:(.text._ZN5Bsec23runEv+0x46): undefined reference to `bsec_sensor_control_m'    ​
                  Grüße

                  Marco

                  Kommentar


                    #54
                    Hi Marco,

                    das sind Liker-Fehler... als erfahrenen Entwickler hätte Dir das zeigen müssen, dass Du nicht alles eingebunden hast .
                    Da ist noch was:
                    Code:
                    [ESP_release]
                    extends = ESP32_releases, custom
                    build_flags =
                      ${ESP32_releases.build_flags}
                      ${custom.build_flags}
                      -D OPENKNX_USB_EXCHANGE_IGNORE
                      ; -L../OGM-SensorDevices/src/bsec2/esp32
                      ; -lalgobsec
                    debug_build_flags =
                      -D OPENKNX_WAIT_FOR_SERIAL=5000
                      -D OPENKNX_DEBUG
                      -D OPENKNX_DEBUGGER
                      -ggdb3
                      -O0
                    Die beiden auskommentierten Zeilen gehören auch noch dazu.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #55
                      Danke dir für die Infos 😀

                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      das sind Liker-Fehler... als erfahrenen Entwickler hätte Dir das zeigen müssen, dass Du nicht alles eingebunden hast .
                      Ich bin lernwillig und arbeite daran 😎

                      Kommentar


                        #56
                        Wie gesagt, dann baut das. Ob es an Ende funktioniert, weiß ich nicht.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #57
                          Ich hab das Thema von Varone3000 mal rausgelöst und hier hin verschoben: https://knx-user-forum.de/forum/proj...ter-darstellen

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #58
                            Der BME680 benötigt maximal 18mA peak und 12mA bei Gas Erkennung mit Heizung

                            Kommentar


                              #59
                              Ich versuchen den RaumController zu bauen (akuellen branch) und bekommen einen Fehler beim Ausführen vom OpenKNXProducer

                              --> You need to >>> INCREASE YOUR <<< ETS ApplicationVersion and manually synchronize op:verify of the DFA Module to ModuleVersion 0.7, see https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...n-Modulen-(OFM)
                              --> You need to >>> INCREASE YOUR <<< ETS ApplicationVersion and manually synchronize op:verify of the LOG Module to ModuleVersion 3.8, see https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...n-Modulen-(OFM)
                              Ich hab mir hierzu die Doku ( https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...n-Modulen-(OFM) ) dazu angeschaut verstehe aber immer noch nicht was zu machen ist.

                              Was ist dort mit "OAM-Haupt-XML" gemeint ?

                              Was mir beim clonen aus dem git noch aufgefallen war, ist eine Fehlermeldung, eventuell hängt es damit zusammen ???

                              ...
                              - CloneRepository - Cloned OGM-Common : 'https://github.com/OpenKNX/OGM-Common' to 'C:\Users\user\Documents\OpenKNX\OGM-Common' √
                              fatal: invalid reference: new/improve-build-debug-environment​
                              - CloneRepository - 'OGM-Common' Branch 'new/improve-build-debug-environment' Checked out. √
                              ...
                              Grüße, Walter



                              EDIT:
                              Kaum geschrieben und jetzt hab ich's gefunden.
                              Die "RaumController.conf.xml" war mit der "OAM-Haupt-XML" gemeint, kaum hab ich dort die Versionen angepasst, schon läufts.
                              Zuletzt geändert von Techi; 19.11.2025, 16:13.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                                Ich versuchen den RaumController zu bauen (akuellen branch) und bekommen einen Fehler beim Ausführen vom OpenKNXProducer
                                Das liegt daran, dass die Zustandsautomaten und Logikmodul inzwischen in einer neuen Version released wurden. Mit Änderungen die zwingend ein neues App-Release benötigen. Du hast wahrscheinlich einen Branch-Restore durchgeführt?

                                Was ist denn überhaupt Dein Ziel?

                                Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                                Was mit beim clonen aus dem git noch aufgefallen war, ist eine Fehlermeldung, eventuell hängt es damit zusammen ???
                                Nein, das betrifft ein anderes Modul. Mit v1 als Default-Branch sollte das passen. mumpf der Common Branche aus dem v5.1.5 Release ist nicht online verfügbar.
                                OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X