Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX Applikation >>Wetterstation WN90LP<<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX Applikation >>Wetterstation WN90LP<<

    Es gab schon eine Diskussion zu dieser Applikation im Thread Modbus Wetterstation Ecowitt WS90 aber nun ein eigener Thread dafür.​

    Hier geht es nicht um die Hardware (siehe UP1-GW-RS485) sondern um die OpenKNX Applikation.

    Wiki: https://openknx.atlassian.net/wiki/s.../Wetterstation
    Repo: https://github.com/OpenKNX/OAM-WeatherWN90LP


    Die Screenshot zeigen noch eine frühere Dev Version. Für die aktuelle Version bitte die knxprod aus dem Release bauen und selbst importieren.


    2024-12-11 17_28_22-Window.png 2024-12-11 17_27_48-Window.png

    2024-12-11 17_28_42-Window.png 2024-12-11 17_28_35-Window.png
    2024-12-11 17_28_30-Window.png 2024-12-11 17_28_16-Window.png
    2024-12-11 17_31_03-Window.png
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Am WE konnte ich mich mal durch die Applikation und die Modbus-Tabelle der WS schauen.
    Wetterstation KOs.png

    Was ich nicht ganz nachvollziehen konnte ist die Regenmessung. Bin hier aber auch absolut kein Experte was Wetterdaten anbelangt.
    Was sagen jetzt genau die Werte für "Niederschlag" (KO75) und "Niederschlag (pro h)" (KO76) genau aus?
    Die WS liefert hier ja selbst nur einen Wert (eigentlich zwei mit unterschiedlicher Auflösung scheinbar).

    Welche Werte sind da eigentlich in der Praxis interessant?
    (z.B. für automatische Bewässerung etc.)
    Vermutlich die Niederschlagsmenge [l] oder [mm] der letzten 24h, oder?
    Das Updaten der Station selbst erfolgt ja über eine USB Verbindung und deren Update-Software.
    Ist das auch mit verbundenem RS485 Gateway und 12V Netzteil möglich, oder sollte man da die Verbindung immer erst trennen?

    Die WS kauft man am besten direkt im ecowitt shop, oder?
    Gibt es da eine Möglichkeit direkt auf Euro umzustellen, oder tatsächlich nur direkt in US-Dollar?

    Ist der Anschlussstecker etwas proprietäres, oder gäbe es da auch noch leicht Ersatz?

    Schade das ich jetzt noch nicht (Baustelle lässt die Installation noch nicht zu) an den ersten Tests mich beteiligen kann, aber am Anfang nächstem Jahr kann ich da gerne auch mit Erfahrungswerten dann helfen
    Zuletzt geändert von LostWolf; 27.10.2025, 08:44.

    Kommentar


      #3
      KO75 liefert die Regenmenge in l/m² (DPT 9.026). Und zwar so, wie er von der Station kommt.
      Das ist die Gesamtniederschlagsmenge seit dem Power-Up der ecowitt. Reset immer beim Power-Cycle.
      Der Screenshot dürfte veraltet sein, hast du die knxprod selbst gebaut?

      Tages/Wochen/Monatszähler musst du dir (noch) extern bauen.

      KO76 liefert die aktuelle Regen"leistung" pro h. Also die l/m²h (Liter pro m² pro Stunde).
      Ist ein Indikator wie stark es aktuell gerade regnet.
      DPT ist 9.025, eigentlich l/h aber ein l/hm² gibts halt nicht.

      Aber wenn wir von Rege sprechen meint "Liter bzw mm" ja meistens l pro m²..

      Beispiel:
      wenn KO76 "50" liefert bedeutet das, dass wenn es so 1h weiterregnet dass dann 50l/m² gefallen sein werden.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        Das ist die Gesamtniederschlagsmenge seit dem Power-Up der ecowitt. Reset immer beim Power-Cycle.
        Muss ich hier die Station regelmäßig neu starten?
        (Überlauf des Speicherbereichs)

        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        Der Screenshot dürfte veraltet sein, hast du die knxprod selbst gebaut?
        Aus der open-knx-Toolbox erstellt am WE.
        (kann gerade leider nicht nachschauen welche Versionsnummer dort angegeben ist)

        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        Tages/Wochen/Monatszähler musst du dir (noch) extern bauen.
        Das wäre vielleicht interessant direkt in das Modul mit aufzunehmen -> aber das ist ja absolut nicht zeitkritisch


        Kommentar


          #5
          Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
          Muss ich hier die Station regelmäßig neu starten?
          (Überlauf des Speicherbereichs)
          Interessanter Punkt, hab ich noch gar nicht beachtet.
          Ich verwende das Register 016E, also ein uint16 mit einer Auflösung von 0,01 l. (https://oss.ecowitt.net/uploads/2024..._V1.0.5_En.pdf)
          Sprich.. bei 655l Gesamtmenge läuft der über..

          Bei mir läuft die Station seit Dez '24 und ich bin bei 607l. Da wird bald ein Überlauf stattfinden ! Der float auf KNX Seite selbst kann nicht überlaufen.

          Idealerweise sollte die Applikation sowohl einen Überlauf als auch ein Reset (Stromausfall) erkennen und korrekt behandeln.. Wäre noch zu implementieren.

          Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
          Das wäre vielleicht interessant direkt in das Modul mit aufzunehmen -> aber das ist ja absolut nicht zeitkritisch
          Ein generisches Tages/Wochen/Monats etc... Zählermodul was das macht gibt es noch nicht. Müsste man entwickeln. Wer will
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
            Ein generisches Tages/Wochen/Monats etc... Zählermodul was das macht gibt es noch nicht. Müsste man entwickeln. Wer will
            Mit Meter-Modul traxanos sollte das schon jetzt möglich sein: Jeweils ein eigener Kanal und Reset beim Beginn/Wechsel.

            "Nur" eine rollierende Aggregation erhalten wir damit halt nicht...
            OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

            Kommentar


              #7
              Zitat von coko Beitrag anzeigen
              Mit Meter-Modul traxanos sollte das schon jetzt möglich sein
              AFAIK kann das Meter kein float.. (DPT 9...)
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Bei Auflösung 0,01 kannst Du per Logikkanal mit Faktor 100 in Ganzzahl umrechnen. Nicht so komfortabel, aber schon machbar. DPT9/ float16 für einen Zähler ist sowieso eher problematisch...
                OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von coko Beitrag anzeigen
                  Tages/Wochen/Monats
                  ganz so einfach nicht.

                  Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                  AFAIK kann das Meter kein float.. (DPT 9...)
                  das lässt sich ja einfach konvertieren mit dem logik modul. Wie gerade schon geschrieben ist dpt9 nicht das idealste.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    oh man, wie unterdrücke ich den "Willhaben" Reflex?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      oh man, wie unterdrücke ich den "Willhaben" Reflex?
                      einfach nachgeben.. und bestellen. Ist doch für dein Showroom. Geschäftsausgabe..
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Möchte doch etwas genauer erklären was das Metermodul macht/kann.

                        * Du kannst die Regenmenge mit ohne Rücklauf betreiben. Dann würde der Zähler fortlaufend sein auch wenn er überläuft oder neustartet.
                        * Du kannst mehrere Zähler haben und diese mit einem Zeitprogramm zurücksetzen. Aber damit hat man keine "die letzten 30 tag" wert.
                        * Eine Konvertierung im Logikmodul (wie schon geschrieben) würde wie auch schon DPT9 ermöglichen, aber imho sind so kleine Zahlen eher unpratisch wegen der schlechten Auflösung durch den Float.

                        Ing-Dom hat das einen Grund das du dpt9 nutzt? oder ist es einfach weil die status so schlecht aufgelöst die daten gibt?
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          oh man, wie unterdrücke ich den "Willhaben" Reflex?
                          ich hab auch den drang. aber finde die 200 tacken viel obwohl ich das teil eigentlich nicht brauch... aber ... vielleicht im sommer nochmal drüber nachdenken
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            Das Impressum des Wetterstation Verkäufers schreckt mich etwas ab, ich finde überhaupt nichts?
                            Zuletzt geändert von BadSmiley; 27.10.2025, 22:09.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Das Impressum des Wetterstation Verkäufers schmeckt mich etwas ab...
                              Der in China? Meine ist gerade unterwegs .... Lieferstatus sieht normal aus, geht dann hier mit DHL weiter (die Nachverfolgungslink habe ich schon) ... habe per Paypal bezahlt, kann man im Fehlerfall das Geld zurückholen ... melde mich wenn sie da ist nochmal. Hoffe auch das das OpenKNX-Interface dann für die "Resturlaubsaktion" da ist und noch kein Schnee auf dem Dach ist ....

                              Ralf

                              Egänzung vom 29.10.: Wetterstation aus China eben angekommen, alles prima. Nun nur warten auf Interface :-)
                              Zuletzt geändert von ralf9000; 29.10.2025, 15:13.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X