Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Scam ist es keiner, die Produkte werden weltweit eingesetzt und gibt ne relativ große Fangemeinde.
Deutschen Verbrauchschutzstandard darfst du aber nicht erwarten.
Ecowitt betreibt auch diverse Amazon-Shops in zig Ländern und das offensichtich schon seit einigen Jahren mit besten Bewertungen. Insbesondere in der Wetterfröschegemeinschaft haben die einen ganz guten Ruf. Auch auf der IFA2025 im September hatten die einen Stand.
Meine Lieferung von Anfang September habe ich mit IFA-Rabatt bestellt und per Paypal bezahlt. Lief alles problemlos ab.
Nee, aber die haben in regelmäßigen Abständen Rabatte. IFA2025 war 20%, vorher war es der Summer2025 Rabatt mit 15%. Bald ist Black Friday, da gibt es bestimmt nochmal was Neues.
Ja, ich habe die Vogelspikes gleich mitbestellt aber noch steht das Teil nicht auf dem Dach. Den Blitz zieht da nichts an, das ist ja nicht geerdet und nur über dem Kunststoffgehäuse geklemmt
Es gibt nun die erste "Release" Version der OpenKNX Applikation: https://github.com/OpenKNX/OAM-Weath...ses/tag/v0.1.0
Noch als Beta markiert, aber die finale Applikations-ID und in Zukunft dann immer updatefähig.
Ein Update von der alten 0.5.0-Beta ETS Applikation ist nicht möglich.
Laut Handbuch der Station ist das Data reporting Interval 8,8s und die Windgeschwindigkeit wird alle 2s gemessen.
Die Applikation fragt die Daten aber nur alle 20s ab und überprüft, ob sich Daten geändert haben oder?
Ist das Intervall fix oder kann man das irgendwo einstellen?
Die Applikation fragt die Daten aber nur alle 20s ab und überprüft, ob sich Daten geändert haben oder?
ähhhh den genauen Zyklus hab ich nicht im Kopf müsste ich im Source nachsehen (hast du gemacht?)
EInstellbar ist das derzeit nicht, aber wenn das ein wichtiges Feature ist kann man das sicher in die Applikation reinnehmen.. kein Hexenwerk.
Ich habe im Source verschiedene Polling-Zeiten für die unterschiedlichen Messwerte gefunden, von 10s bis 18s.
Aber auf dem Bus sehe ich nur so ca. alle 20s neue Werte, wenn ich "Senden bei geänderten Werten" eingestellt habe.
Ach, was heißt wichtiges Feature. Die meisten Werte ändern sich ja eh nicht so schnell. Beim Wind wäre es vielleicht ganz nett, wenn man sich mal ein hochaufgelöstes Diagramm auf dem Display anzeigen lassen möchte aber nun ja, ist auch eher Spielkram.
Aber wenn die Station es unterstützt, kann man es ja mit reinnehmen.
Naja beim Wind geht es wohl weniger darum, dass man sich das in einem Chart anschaut, eher darum das der Behang nicht noch 20 Sekunden im Sturm hängt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar