Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP CAM (Hikvision) Stream darstellen (Probleme bei der Authentifizierung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP CAM (Hikvision) Stream darstellen (Probleme bei der Authentifizierung)

    Hallo,

    ich habe ein Problem das ich den Livestream meiner IP CAM (Hikvision DS-2CD3335-I) nicht im CV darstellen kann (zumindest nicht ohe "händisch User und PW einzugeben).

    In der Konfiguration habe ich die Kamera als <image> eingefügt.... Soweit so gut.

    Das Problem habe ist eher vermutlich mit der Authentifizierung.

    Wenn ich im Browser* den Link:
    *)IE geht ja mit mit der Übergabe des PW und User nicht, daher verwende ich Chrome

    http://user:pass@192.168.1xx.xxx/Str...ls/101/picture

    eingebe, funktioniert das Ganze.

    Wenn ich dan den oben aufgeführten link im CV unter <src> einfüge, dann noch <refresh> auf 5 stelle (Das Bild soll alle 5 Sekunden aktualisiert werden) bekomme ich nur ein kleines Piktogramm angezeigt.

    Wenn ich dann im Browser "händisch" bei der Kamera anmelde tauscht das Bild auf. Wenn ich die Kamera im CV als <web> hinzufüge mich dort anmelde das Gleiche, erst nach dem Anmelden tauscht das Kamerabild auf.
    Den Effekt habe ich auf allen Geräten (Handy, Tablet, PC).


    Ich vermute mal das der Aufruf User:Pass irgendwie nicht im CV funktioniert?


    Eventuell kann mir ja einer sagen wie ich in der Hikvision Konfiguration die Authentifizierung ausschalte... ich hab da nix gefunden.


    schon einmal vielen Dank für eure Hinweise



    2iguana


    #2
    Ich habe bei meiner Hikvision den Substream auf MJPG gestellt und wie folgt in die Visu eingebunden.

    Code:
    <image src="http://192.168.xxx.xxx/Streaming/Channels/2/httppreview?auth=VXNlcjpQYXNzd29ydCA=" height="300px" width="480px" frameborder="false" refresh="600">
             </image>
    Die Authentifizierung habe ich mit Base64 vorgenommen
    https://www.base64decode.org/

    Da gibst Du bei Encode denn Benutzer und dein Passwort ein, Beispielsweise:
    User:Passwort und bekommst dann als Ergebnis VXNlcjpQYXNzd29ydCA= das ist dann der Authentifizierungsschlüssel.

    Gruß
    Michi

    Kommentar


      #3
      Es funktioniert . Vielen Dank.
      Ich hatte ein ähnliches Problem auf allen Android Geräten. Komischerweise funktionierte es aber auf dem iPad auch mit der Methode http://user: pass@ip... .

      Wie bist du auf die Authentifizierung über Base64 gekommen? In der HIKVISION API habe ich nichts dazu gefunden.

      Gruß
      Carsten

      Kommentar


        #4
        Michixx,

        scheint so das die Lösung zumindest bei derwolff2010 funktioniert hat

        leider hatte ich bei mir keinen Erfolg zu vermelden

        Ich habe die Anpassung wie beschrieben vorgenommen und ein paar Varianten versucht:

        http://192.168.xxx.xxx/Streaming/Cha...46MTIzNDU2N2E= --> kein Erfolg
        http://192.168.xxx.xxx/Streaming/Cha...46MTIzNDU2N2E= --> kein Erfolg
        http://192.168.xxx.xxx/Streaming/Cha...46MTIzNDU2N2E= --> kein Erfolg


        ich habe dann versucht den Ausdruck über den Browser aufzurufen:


        hier bekomme ich dann die Meldung:

        <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
        <ResponseStatus xmlns="http://www.hikvision.com/ver10/XMLSchema" version="1.0"> <requestURL>/Streaming/Channels/1/httppreview</requestURL> <statusCode>4</statusCode> <statusString>Invalid Operation</statusString> </ResponseStatus>

        Der Aufruf von :
        http://192.168.xxx.xxx/Streaming/Channels/1/

        funktioniert wenn ich dann User und PW eingebe.


        Eventuell noch eine Idee für mich


        schon mal vielen Dank


        2iguana

        Kommentar


          #5
          Hast Du denn bei der Cam den Substream, also den zweiten Stream auf MJPEG eingestellt?

          Kommentar


            #6
            Hallo Michixx,


            ich habe den Substream auf MJPEG umgestellt.
            Auf den PC ist alles klasse da wird das Bild angezeigt. Wichtig ist hier bei <refresh> nichts einzutragen, da es ansonsten nicht funktioniert.

            Nun leider zum "aber" auf keinen meiner anderen Geräte wird etwas angezeigt )o:


            Es ist doch echt wie verhext. Ich hab mir schon die Finger wund gesucht.


            Kann mir noch jemand einen Tip geben?


            Kommentar


              #7
              Ich habe noch etwas herausgefunden.

              Mit der Zugriffsmethode von Michixx kann man anscheinend nur einen Stream gleichzeitig auf der CAM aufrufen.

              Nun die Frage: gibt es da eventuell noch etwas das man machen kann um mit mehreren greaten gleichzeitig ein CAM Bild zu sehen?

              Kommentar


                #8
                Auf den MJPEG Stream kann leider immer nur einmal zugegriffen werden, warum das so limitiert ist, ist mir auch schleierhaft.

                Wenn du als Endgerät für die Visu einen Windows-PC oder Mac verwendest, dann kann man das mit dem VLC-Plugin umgehen.

                Kommentar


                  #9
                  irgendwie ist das Ganze nicht wirklich toll. Da hat man eine Cam mit einer guten Auflösung und muss dann auch einen MJPEG Stream mit geringer Auflösung zugreifen.
                  Also wenn hier jemand eine Lösung hätte


                  Ich bin Dankbar für jeden Ansatz

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es hier was neues? Hab mir grad eine Hik von einem Bekannten geliehen.
                    Cometvisu mit MJPEG funktioniert, allerdings sind 640px Auflösung etwas mager.
                    Parallel habe ich eine weitere Unterseite erstellt, auf der ein aktuelles Bild mit 1920x1280 und 2s refresh gezeigt wird. Ist zwar kein echtes Livebild, aber als hochauflösende Ergänzung ganz ok.

                    Ich kann immer noch nicht glauben, dass der primäre Stream in H.264 nicht auf eine Visu zu bekommen ist. Hat das über Umwege schon wer geschafft?

                    lg
                    Robert

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Robert,

                      doch das geht schon, wenn das Anzeigegerät für die Visu nicht gerade auf Android basiert.

                      Schau mal hier https://knx-user-forum.de/forum/supp...383#post645383 habe ich bei mir ausprobiert und funktioniert.

                      Gruß
                      Michi

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich habe das ganze mit einem kleinen Programm von github gelöst: https://github.com/OliverF/mjpeg-relay

                        Damit ist es möglich das mjpeg mehrfach aufzurufen. Für die Darstellung auf meinem iPad reicht die Auflösung.
                        Der Aufruf auf meinem pi sieht folgendermaßen aus:
                        Code:
                        sudo python2.7 relay.py -p 54018 "http://[hikvisionip]/Streaming/channels/2/httpPreview?auth=[base64code]"
                        Zuletzt geändert von coolrunnings; 03.04.2017, 22:34.

                        Kommentar


                          #13
                          Sieht nach genau dem aus, was ich brauche. Werde mal testen.
                          Am Wiregate hat das noch keiner laufen, oder?
                          lg Robert

                          Kommentar


                            #14
                            Bist du dir sicher?
                            Dir geht es doch darum, dass der mjpeg-Stream eine zu geringe Auflösung hat, oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Weiß ich schon. Aber ein zweites Problem ist die Tatsache, dass die Hikvision nur einen mjpeg Stream kann. Dass ist in Hinblick auf Haustüre/Klingel und Kamera das größere Problem, da man mehrere Tablets, Smartphone und PCs hat.
                              lg Robert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X