Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation mit openHAB 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation mit openHAB 2

    Für ein Seminar an der Uni beschäftige ich mich aktuell mit openHAB und cometVISU als UI.
    Seid einigen Tagen lese ich jetzt hier schon mit, finde aber keine Lösung für mein Problem.
    Das System soll auf meinem Rechner mit Windows 7 Starter (32bit) laufen.

    Ich bekomme cometVisu nicht ans Laufen. openHAB funktioniert dabei aber problemlos mit der Demo-Konfiguration.

    Ich schildere jetzt einfach mal meine Vorgehensweise. Evtl. erkennt ja schon jemand meine(n) Fehler.

    1. openHAB nach C:\Users\<user>\Desktop\openHAB-V2\openhab-online-2.0.0.b4 entpacken.
    Die Variante ist damit ja auch erkennbar: openhab-online-2.0.0.b4

    2. start.bat ausführen

    3. localhost:8080 aufrufen und in der PaperUI ui-cometvisu-2.0.0.b4 installieren.
    Unter <Pfad>\conf\services taucht die cometvisu.cfg auf.

    4. org.openhab.ui.cometvisu-2.0.0.b3 in <Pfad>\addons kopieren

    5. Release Ordner des cometVisu Packets in <Pfad>\runtime kopieren

    6. In cometvisu.cfg Pfad zu cometVisu-Client angeben: webFolder=runtime/Release/ und webAlias=/cometvisu

    7. In visu_config.xml Backend konfigurieren: backend="oh2"


    Wenn ich jetzt allerdings localhost:8080/cometvisu/?config=demo aufrufe bekomme ich immer einen Error 404: Problem accessing /cometvisu/. Reason:
    Not Found Woran liegt das? Habe ich ein Problem mit den Zugriffsrechten? In Windows bin ich als Administrator angemeldet.
    Zuletzt geändert von fanfan; 16.11.2016, 22:30.

    #2
    Aus dem Stand eine direkte Lösung anbieten kann ich auch nicht. Aber ein paar Dinge fallen mir schon ein um die Sache vielleicht einzugrenzen.

    Erstmal sind Schritt 3 und 4 doch redundant (und in der Beta3 hat die CometVisu glaube ich auch nicht funktioniert), also bitte das Addon aus dem addons Ordner löschen und am besten openHAB neu starten.

    Dann würde ich den Pfad zur CometVisu mal absolut angeben, also den release Ordner irgendwo hinkopieren, meinetwegen c:\cometvisu und das dann in der config angeben webFolder=c:\cometvisu (ich hab das allerdings niemals unter Windows probiert, weiß also nicht inwieweit man da einen absoluten Pfad angeben muss der unter Windows funktioniert, im Zweifelsfall halt mal mit Backslashes und normalen Slashes durchprobieren.

    Der Rest ist richtig, der Fehler wird daran liegen, dass er die CometVisu Ordner nicht findet und nicht an Zugriffsrechten.

    Ansonsten vielleicht mal unter Linux probieren (kann ja auch in einer VM sein).
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Hallo Tobias,

      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
      Erstmal sind Schritt 3 und 4 doch redundant (und in der Beta3 hat die CometVisu glaube ich auch nicht funktioniert), also bitte das Addon aus dem addons Ordner löschen und am besten openHAB neu starten.
      Dann läuft wohl openHAB wohl doch nicht korrekt bei mir. Bei mir tauchen im Addon Ordner automatisch keine Dateien auf, wenn ich sie nicht manuell dort rein stecke.

      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
      Dann würde ich den Pfad zur CometVisu mal absolut angeben[...]
      Okay, das habe ich ausprobiert. Es ergab sich leider keine Änderung.

      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
      Ansonsten vielleicht mal unter Linux probieren (kann ja auch in einer VM sein).
      Meine Linux Kenntnisse sind leider sehr bescheiden, aber ich werde es mal ausprobieren.

      Kommentar


        #4
        Der Addon Ordner ist nur für manuell hinzugefügte Addons, die Addons, die openHAB selbst automatisch lädt, landen da nicht. Zumindest hab ich das so in Erinnerung (oder ist das bei der Online-Variante so? Ich hab die nie genutzt)
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Wo liegen die dann? Also zumindest bei der offline Variante?

          Kommentar


            #6
            Keine Ahnung, irgendwo in den Tiefen des Runtime Ordners vergraben.
            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #7
              Okay,
              mein Betreuer hat mir heute mal die log-files gezeigt.
              Das aktuelle file einer komplett neuen frisch entpackten Variante:
              Code:
              2016-11-18 18:26:30.126 [ERROR] [.glassfish.hk2.osgi-resource-locator] - FrameworkEvent ERROR - org.glassfish.hk2.osgi-resource-locator
              org.osgi.framework.BundleException: Exception in org.apache.karaf.features.internal.service.FeaturesServiceImpl$3.end()
                  at org.eclipse.osgi.internal.framework.OSGiFrameworkHooks$CoreResolverHookFactory.handleHookException(OSGiFrameworkHooks.java:164)[org.eclipse.osgi-3.10.2.v20150203-1939.jar:]
                  at org.eclipse.osgi.internal.framework.OSGiFrameworkHooks$CoreResolverHookFactory$CoreResolverHook.end(OSGiFrameworkHooks.java:340)[org.eclipse.osgi-3.10.2.v20150203-1939.jar:]
                  at org.eclipse.osgi.container.ModuleResolver$ResolveProcess.resolve(ModuleResolver.java:901)[org.eclipse.osgi-3.10.2.v20150203-1939.jar:]
                  at org.eclipse.osgi.container.ModuleResolver.resolveDelta(ModuleResolver.java:111)[org.eclipse.osgi-3.10.2.v20150203-1939.jar:]
                  at org.eclipse.osgi.container.ModuleContainer.resolveAndApply(ModuleContainer.java:479)[org.eclipse.osgi-3.10.2.v20150203-1939.jar:]
                  at org.eclipse.osgi.container.ModuleContainer.resolve(ModuleContainer.java:437)[org.eclipse.osgi-3.10.2.v20150203-1939.jar:]
                  at org.eclipse.osgi.container.ModuleContainer.resolve(ModuleContainer.java:427)[org.eclipse.osgi-3.10.2.v20150203-1939.jar:]
                  at org.eclipse.osgi.container.Module.start(Module.java:416)[org.eclipse.osgi-3.10.2.v20150203-1939.jar:]
                  at org.eclipse.osgi.container.ModuleContainer$ContainerStartLevel.dispatchEvent(ModuleContainer.java:1498)[org.eclipse.osgi-3.10.2.v20150203-1939.jar:]
                  at org.eclipse.osgi.container.ModuleContainer$ContainerStartLevel.dispatchEvent(ModuleContainer.java:1)[org.eclipse.osgi-3.10.2.v20150203-1939.jar:]
                  at org.eclipse.osgi.framework.eventmgr.EventManager.dispatchEvent(EventManager.java:230)[org.eclipse.osgi-3.10.2.v20150203-1939.jar:]
                  at org.eclipse.osgi.framework.eventmgr.EventManager$EventThread.run(EventManager.java:340)[org.eclipse.osgi-3.10.2.v20150203-1939.jar:]
              2016-11-18 18:28:08.247 [INFO ] [.dashboard.internal.DashboardService] - Started dashboard at /start
              2016-11-18 18:28:08.257 [INFO ] [arthome.ui.paper.internal.PaperUIApp] - Started Paper UI at /ui
              2016-11-18 18:28:11.679 [INFO ] [assic.internal.servlet.WebAppServlet] - Started Classic UI at /classicui/app
              2016-11-18 18:28:12.029 [INFO ] [basic.internal.servlet.WebAppServlet] - Started Basic UI at /basicui/app
              2016-11-18 18:28:13.352 [ERROR] [core.karaf.internal.FeatureInstaller] - Failed installing 'openhab-package-standard': Error restarting bundles
              2016-11-18 18:28:13.352 [ERROR] [core.karaf.internal.FeatureInstaller] - Failed installing 'openhab-package-standard': Error restarting bundles
              Da sind ja schon zwei Fehler dabei, dass er das standard-package nicht geladen werden kann.
              Woher kommt das Problem schon wieder?

              Kommentar


                #8
                Mit solchen Fragen bist Du im openHAB-Forum besser aufgehoben. Ich kann das nicht beantworten, nur soviel aus Erfahrung: nicht jeder Fehler in den Logfiles ist gleich kritisch. Manchmal kann man die ignorieren.
                Gruß
                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Tipps, Tobias. Jetzt startet CometVisu immerhin.

                  was jetzt letztendlich auch geholfen hat, war nach dem Druck auf "INSTALL" in der PaperUI länger zu warten. Es braucht anscheinend echt 10 bis 30 Minuten, bis das volle Addon bereitsteht. Danach muss man openHab beenden und noch mal neu starten.
                  Zuletzt geändert von fanfan; 18.11.2016, 19:44.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X