Zitat von XueSheng
Beitrag anzeigen

Bei mir kann ich das Verhalten nur so provozieren, dass ich eine Config verwende, die nur eine GA hat, die sicher nicht im Cache des eibd/knxd liegt. Dann antwortet der eibd mit einer leeren Antwort.
Dies führt nun dazu, dass der AJAX-Read-Request an den Error-Handler übergeben wird (den es im übrigen beidem Code-Pfad für enableQueue gar nicht gab...). Da der Error-Handler aber eine gültige HTTP-Antwort bekommt - schließlich liegt hier ja ein parseerror vor - hat der bestehende Code diesen Fehler ignoriert und die Kommunikation kam zum erliegen. Nach ca. 60 Sekunden sieht der Watchdog, dass es ja gar keine Kommunikation mehr gibt und fängt wieder von vorne an.
Sollte es nun wieder nur eine leere Antwort geben, heißt es nochmal 60 Sekunden warten. Etc. pp...
Die oben angehängte Version handled nun den parseerror in dem sofort einfach nochmal gefragt wird. (Um hier einen z.B. aktuell überlasteten Server nicht noch mehr in die Bredouille zu bringen wird dafür gesorgt, dass mindestens 1 Sekunde zwischen den Requests liegt)
Was natürlich nicht gelöst ist, ist das Thema, dass das Backend eine leere Antwort schickt. Der Code hier geht nur damit (hoffentlich) besser um.
Zitat von peuter
Beitrag anzeigen
Zitat von peuter
Beitrag anzeigen
Zitat von peuter
Beitrag anzeigen
Aber wenn die Config auch nur eine GA enthält, die sicher im Cache liegt - z.B. weil die regelmäßig gesendet wird - kann ich mir so ein Verhalten auch nicht erklären.
Kommentar