Hallo zusammen,
erstmal zu mir ich bin Elektriker und habe das gesamte Haus "Smart" gemacht. Als System läuft Openhab2 auf einem ESXI Server Hardware hat die VM 512GB Ram und 8 Kerne a 3GHz zu verfügung. Openhab2 läuft Stabil alle Sensoren liefern einwandfrei auch die Aktoren funktionieren wie sie sollen. Jetzt habe ich mich dran gemacht Cometvisu zum laufen zu bringen. Das war bisher ein großer Satz mit X
Weder die letzte Release Version noch die Entwickler Version liefen in iregendeiner weise.
Ich habe mittlerweile auf die Version 0.9.2 geschwenkt und siehe da zumindest Angezeigt wird es.
Jetzt zu meinem Problem.
Ich bekomme keinerlei Werte in Cometvisu übertragen. Keine Temperaturen gar nichts. Leider scheitert es auch ein wenig an der Dokumentation meiner Meinung nach. Es ist nichts wirklich sauber ausdokumentiert was ich wo wie eintragen soll. Vieleicht bin ich auch einfach nur zu Blöd dazu.
Java war noch nie meine Welt wird es auch nicht werden ^^
Ich habe bisher z.b nichts über den Transform String gefunden. Nichts genaues zumindest.
Um kurz zu nochmal auf meine config einzugehen.
Debian 8
Apache2
php5
Openhab2 inkl cometvisu und php addon
Cometvisu befindet sich auf dem apache auf der gleichen VM sollte also dahingehend keine Probleme bekommen
ich habe nun testweise ein Info widget erstellt also adresse gab ich ein oh2:Buero entsprechend des Item Namens des Temperatursensors
der Code sieht dazu so aus
<info format="%.1f °C">
<address mode="read" transform="DPT:9.001"/>
</info>
codieren tue ich mit dreamweaver damit der xml stil ordnungsgemäß beibehalten wird.
Ich habe als Backend auch oh2 ausgewählt.
frage wäre jetzt warum schreibt er die adresse die ich im editor eingetragen habe nicht dort rein in den Code meine ich. Läuft das da anders wenn man oh2 auswählt?
Generell finde ich cometvisu gut wenn das mit der Doku nicht wäre.
Ich weiß es ist ursprünglich ein KNX system aber bevor ich mir den kram ins Haus baue müssten die mir schon ne Menge zahlen. das Preis Leistungs verhältnis passt einfach nicht. Das jedoch nur am Rande
erstmal zu mir ich bin Elektriker und habe das gesamte Haus "Smart" gemacht. Als System läuft Openhab2 auf einem ESXI Server Hardware hat die VM 512GB Ram und 8 Kerne a 3GHz zu verfügung. Openhab2 läuft Stabil alle Sensoren liefern einwandfrei auch die Aktoren funktionieren wie sie sollen. Jetzt habe ich mich dran gemacht Cometvisu zum laufen zu bringen. Das war bisher ein großer Satz mit X
Weder die letzte Release Version noch die Entwickler Version liefen in iregendeiner weise.
Ich habe mittlerweile auf die Version 0.9.2 geschwenkt und siehe da zumindest Angezeigt wird es.
Jetzt zu meinem Problem.
Ich bekomme keinerlei Werte in Cometvisu übertragen. Keine Temperaturen gar nichts. Leider scheitert es auch ein wenig an der Dokumentation meiner Meinung nach. Es ist nichts wirklich sauber ausdokumentiert was ich wo wie eintragen soll. Vieleicht bin ich auch einfach nur zu Blöd dazu.
Java war noch nie meine Welt wird es auch nicht werden ^^
Ich habe bisher z.b nichts über den Transform String gefunden. Nichts genaues zumindest.
Um kurz zu nochmal auf meine config einzugehen.
Debian 8
Apache2
php5
Openhab2 inkl cometvisu und php addon
Cometvisu befindet sich auf dem apache auf der gleichen VM sollte also dahingehend keine Probleme bekommen
ich habe nun testweise ein Info widget erstellt also adresse gab ich ein oh2:Buero entsprechend des Item Namens des Temperatursensors
der Code sieht dazu so aus
<info format="%.1f °C">
<address mode="read" transform="DPT:9.001"/>
</info>
codieren tue ich mit dreamweaver damit der xml stil ordnungsgemäß beibehalten wird.
Ich habe als Backend auch oh2 ausgewählt.
frage wäre jetzt warum schreibt er die adresse die ich im editor eingetragen habe nicht dort rein in den Code meine ich. Läuft das da anders wenn man oh2 auswählt?
Generell finde ich cometvisu gut wenn das mit der Doku nicht wäre.
Ich weiß es ist ursprünglich ein KNX system aber bevor ich mir den kram ins Haus baue müssten die mir schon ne Menge zahlen. das Preis Leistungs verhältnis passt einfach nicht. Das jedoch nur am Rande
Kommentar