Hallo zusammen,
seit einigen Jahren habe ich nun zuhause die Cometvisu zusammen mit einer KNX-Installation am Laufen. Installiert ist die CometVisu auf dem Wiregate. Da sich mittlerweile andere smarte Geräte im Haus befinden, habe ich kürzlich damit begonnen, mich mit Openhab auseinanderzusetzen.
Aktuell habe Openhabian (openhab2) auf einem Raspberry laufen. Mit dem HabPanel habe ich mich auch ein wenig beschäftigt und finde es recht ansprechend. Die Optik mit den Kacheln halte ich für sehr praktisch. Allerdings hat das Ganze zwei entscheidende Haken. Die Visu muss komplett neu erstellt werden und auf dem Smartphone sind die einzelenen Schaltflächen des Habpanel praktisch nicht mehr erkennbar.
Das bringt mich zurück zur guten alten Cometvisu. Diese habe ich nun auf dem Raspberry installiert, auf dem auch Openhab läuft. Meine Config-Datei vom Wiregate habe ich ebenfalls dort abgelegt und kann diese auch aufrufen. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich nicht mit dem KNX-Bus kommunizieren kann (die Schaltflächen sind allesamt ausgegraut und zeigen keinen aktuellen Status).
Das KNX-Binding läuft auf dem OpenHab-Rechner. Dort ist auch das Wiregate als IP-Gateway eingerichtet und ich kann Schaltvorgänge auf dem KNX-Bus mit dem HabPanel ausführen.
Grundsätzlich sollte also aus meiner Sicht alles für eine funktionierende Bus-Kommunikation vorhanden sein.
Besteht eine Möglichkeit, die Cometvisu ans Laufen zu bekommen, ohne dass ich alle Adressen in "Openhab-Adressen" umwandeln muss. Ich würde einfach gerne nur die neuen in Openhab2 ergänzten Items dieser CometVisu hinzufügen.
Vielen Dank für Tipps im Voraus
Viele Grüße
Thomas
seit einigen Jahren habe ich nun zuhause die Cometvisu zusammen mit einer KNX-Installation am Laufen. Installiert ist die CometVisu auf dem Wiregate. Da sich mittlerweile andere smarte Geräte im Haus befinden, habe ich kürzlich damit begonnen, mich mit Openhab auseinanderzusetzen.
Aktuell habe Openhabian (openhab2) auf einem Raspberry laufen. Mit dem HabPanel habe ich mich auch ein wenig beschäftigt und finde es recht ansprechend. Die Optik mit den Kacheln halte ich für sehr praktisch. Allerdings hat das Ganze zwei entscheidende Haken. Die Visu muss komplett neu erstellt werden und auf dem Smartphone sind die einzelenen Schaltflächen des Habpanel praktisch nicht mehr erkennbar.
Das bringt mich zurück zur guten alten Cometvisu. Diese habe ich nun auf dem Raspberry installiert, auf dem auch Openhab läuft. Meine Config-Datei vom Wiregate habe ich ebenfalls dort abgelegt und kann diese auch aufrufen. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich nicht mit dem KNX-Bus kommunizieren kann (die Schaltflächen sind allesamt ausgegraut und zeigen keinen aktuellen Status).
Das KNX-Binding läuft auf dem OpenHab-Rechner. Dort ist auch das Wiregate als IP-Gateway eingerichtet und ich kann Schaltvorgänge auf dem KNX-Bus mit dem HabPanel ausführen.
Grundsätzlich sollte also aus meiner Sicht alles für eine funktionierende Bus-Kommunikation vorhanden sein.
Besteht eine Möglichkeit, die Cometvisu ans Laufen zu bekommen, ohne dass ich alle Adressen in "Openhab-Adressen" umwandeln muss. Ich würde einfach gerne nur die neuen in Openhab2 ergänzten Items dieser CometVisu hinzufügen.
Vielen Dank für Tipps im Voraus
Viele Grüße
Thomas
Kommentar