Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktuelle CV Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktuelle CV Version

    Hallo,

    ich bin ein wenig irritiert hinsichtlich der aktuellen Version von CometVisu.
    Der gepinnte Thread hier (https://knx-user-forum.de/forum/supp...etvisu-release) hatte vor über einem Jahr sein letztes Update, wonach die Version 0.10.2 derzeit aktuell ist.

    Auf der Webseite (http://cometvisu.org/CometVisu/de/la...al/index.html#) wird von Version 0.11-dev "gesprochen" und bei Github kann ich der README.md keine wirkliche, aktuelle Versionsnummer entlocken. Nur einen Master-Zweig vom April 2017 und einem Branch zu 0.10.

    Ich interpretiere das so: 0.10.2 ist das letzte stabile release und vom April 2017. 0.11 ist in Entwicklung und (laut README.md) zu 60% fertig, letztes Update Mitte Juni 2018.

    Habe ich das so richtig verstanden und zusammengefasst?
    Wird die Version 0.11 denn noch aktiv entwickelt?

    Danke für ein kurzes Feedback.

    #2
    Zitat von Brn Beitrag anzeigen
    Ich interpretiere das so: 0.10.2 ist das letzte stabile release und vom April 2017. 0.11 ist in Entwicklung und (laut README.md) zu 60% fertig, letztes Update Mitte Juni 2018.
    Das ist soweit richtig, aber wo steht denn was von "60% fertig". Meinst Du den coverage-Wert? Der bezieht sich auf die Testabdeckung, also wieviel Prozent des Source-Codes durch Unittests abgedeckt wird. Das hat nichts mit der Funktionalität zu tun. Die 0.11 Version ist ein kompletter Rewrite des Source-Codes, daher ist der Abstand zwischen dem letzten Release und dem kommenden auch größer als das normalerweise der Fall ist, weil die Änderungen wesentlich umfangreicher sind.
    Funktional ist die 0.11er Version nahezu komplett (@Chris M. arbeitet noch an einem neuen Ceramic-Design, über den Stand der Dinge dort kann er besser Auskunft geben als ich). Was ein wenig fehlt ist eine breitere Testbasis, eben wegen dem großen Umbau. Einige Plugins sind noch nicht getestet, weil die nicht von uns benutzt werden. Da gibt es auch ein Ticket zu: https://github.com/CometVisu/CometVisu/issues/625

    Und dass der letzte Commit vom Juni ist liegt zum einen eben daran, dass es nur noch Fehler zu fixen gibt die erstmal gefunden werden müssen und das Wetter ist sicherlich auch nicht ganz unschuldig.

    Du kannst den aktuellsten Nighly-Build von 0.11-dev herunterladen und testen: https://bintray.com/cometvisu/CometV...ightlies#files

    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Kleiner Nachtrag: Ich nutze die 0.11-dev sicherlich schon seit einem halben Jahr produktiv. Also nur Mut!
      Gruß
      Tobias

      Kommentar


        #4
        Wie nutzt man als Otto Normalverbraucher diese Version?
        welche Version wird jetzt auf dem Timberwolf kommen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
          Wie nutzt man als Otto Normalverbraucher diese Version?
          Wie jedes andere Release auch. Ein Nighlty-Build ist nichts anderes als ein Release vom aktuellen Entwicklungsstand. Man kann sich also an die jeweilige Installationsanleitung halten: http://cometvisu.org/CometVisu/de/cu...all/index.html

          Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
          welche Version wird jetzt auf dem Timberwolf kommen?
          Da kann ich leider nichts zu sagen, da ich keine Informationen zum Stand der Dinge bzgl. Timberwolf/CometVisu habe.

          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #6
            Zitat von peuter Beitrag anzeigen
            Kleiner Nachtrag: Ich nutze die 0.11-dev sicherlich schon seit einem halben Jahr produktiv. Also nur Mut!
            Ich bin durchaus bereit, dass mal zu testen und vielleicht solltet ihr auch offiziell mal eine Beta-Testphase ausrufen.

            Der Punkt ist nur: ich nutze CV mit OpenHab2 Backend. Ich bin dann davon ausgegangen, dass ich mir nur von GIT das Zip runter laden muss, in meinem bisherigen CV Ordner entpacken und das wars.
            ...wars aber nicht.
            Die Webroot sollte jedenfalls nicht auf das Hauptverzeichnis des Git Archives zeigen. Nur worauf denn?
            Und überhaupt bin ich am grübeln, ob ich das so einfach kopieren kann, denn letztlich nutze ich in OH2 das CV PHP Backend. Vermutlich müsste ich das auch irgendwie auf eine 0.11 Version heben, damit ich die neue CV Version in gänze nutzen kann. Oder?

            Wie gesagt wäre ich durchaus bereit, dass zu testen, aber ich habe gerade keine Idee, wie ich dort hin komme...

            Kommentar


              #7
              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
              Der Punkt ist nur: ich nutze CV mit OpenHab2 Backend.
              Ich auch, im Wesentlichen kannst Du Dich an diese Anleitung halten http://cometvisu.org/CometVisu/de/cu.../openhab2.html. Um Deine aktuelle Version als Backup zu behalten, kannst Du die neue Version einfach in einen anderen Ordner entpacken (nur der Inhalt des "release"-Ordners im entpackten Archiv ist hier relevant) und in der openhab-cv-Konfiguration das webRoot anpassen (webFolder=/pfad /zur/neuen/version). Dann kannst Du einfach wieder zurück zur alten Version, falls etwas nicht funktionieren sollte.
              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
              Und überhaupt bin ich am grübeln, ob ich das so einfach kopieren kann, denn letztlich nutze ich in OH2 das CV PHP Backend. Vermutlich müsste ich das auch irgendwie auf eine 0.11 Version heben, damit ich die neue CV Version in gänze nutzen kann. Oder?
              Das CV-PHP-Backend fügt nur einen PHP-Interpreter hinzu, der die in der CV vorhandenen PHP-Dateien ausführen kann. Er enthält keine eigene Logik und ist somit komplett versionsunabhängig.

              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                (nur der Inhalt des "release"-Ordners im entpackten Archiv ist hier relevant)
                Ich finde keinen release-ordner im aktuellen GIT-ZIP: https://github.com/CometVisu/CometVi...ve/develop.zip

                Kommentar


                  #9
                  Ich rede ja auch von einem Nightly Build, hab ich auch in meinem zweiten Kommentar hier verlinkt: https://knx-user-forum.de/forum/supp...37#post1252437
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #10
                    Ach so.
                    Btw: warum Jfrog und nicht git?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde nightly build nicht mit den normalen Releases mischen, daher die strikte Trennung.
                      Gruß
                      Tobias

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt, glaube ich, ein Problem mit der Lage der Config-files.
                        Liegen die jetzt unter
                        1.) <cv-home>/config oder 2.) <chhome>/resource/config?

                        Den 1. Ordner gab es nicht. Ich habe (deshalb) dort den Config-Ordner der 0.10.2 rein kopiert.
                        Lege ich im config-manager eine config an, wird diese aber in der Ordner unter 2.) geschrieben.
                        Möchte ich diese config dann bearbeiten und klicke im Config Manager auf die Zahnräder, kommt ' configuration could not be loaded, 'error' / 'Not Found' '



                        Kommentar


                          #13
                          Also resources/config ist der richtige Ordner, da müssen Deine Config-files rein. Das mit dem Manager klingt jetzt erstmal nach einem Bug.
                          Gruß
                          Tobias

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                            Lege ich im config-manager eine config an, wird diese aber in der Ordner unter 2.) geschrieben.
                            Möchte ich diese config dann bearbeiten und klicke im Config Manager auf die Zahnräder, kommt ' configuration could not be loaded, 'error' / 'Not Found' '
                            Kann ich nicht nachvollziehen, funktioniert bei mir einwandfrei.

                            Gruß
                            Tobias

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                              vielleicht solltet ihr auch offiziell mal eine Beta-Testphase ausrufen.
                              Vollkommen richtig. Ich wollte aber vorher Ceramic zumindest annähernd fertig haben, damit für den Anwender auch ein großer Schritt bei der neuen Version sichtbar ist.
                              Sonst würde der nur das Risiko des Code-Umbaus sehen und keinen Benefit davon.

                              Das Ceramic ist auch schon sehr weit, aber mit Urlaub und dem schönen Wetter (Garten + Grillen verbraucht mehr Freizeit als dem Hausmeister beim Schneeräumen zuzusehen ) hat sich der Fortschritt etwas gezogen.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X