Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fritzbox Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fritzbox Plugin

    Hallo,

    ich habe gerade auf dem wiregate versucht das TR064 Plugin zu starten, aber es tut sich gar nichts. Ich habe "php-soap" installiert und auch alle Einstellungen wie in der Doku durchgeführt. Das Widget zeigt aber nur Loading an.

    In der console sehe ich gar nichts zum "TR064"....

    Kann ich irgendwo nachsehen, wo der Fehler liegen könnte?

    Gruß

    Matthias

    #2
    Die Pauschal-Frage ("ist der Computer angeschaltet?"...): hast Du unter Plugins das Plugin aktiviert?

    Ansonsten ist immer spannend ob und welche Meldungen in der Browser-Konsole (Strg+Shift+I) kommen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Das gestaltet sich irgendwie schwierig. In der Konsole finde ich rein gar nichts zum tr064. Das macht mich in sofern stutzig, das ich sogar absichtlich eine falsche "URI" hinterlegt habe....

      das Plugin habe ich in der config eingetragen, beim Aufbau der Seite kommt auch
      HTML-Code:
      000938 cv.TemplateEngine[45-0]: successfully loaded part plugin-tr064
      über die Konsole

      Kommentar


        #4
        jetzt habe ich eben mal so was eingefangen

        Code:
        Error: reading URL "http://wiregate1769/cometvisu11/resource/plugins/tr064/proxy.php?device=fritzbox&uri=[object%20Object]%26max=0 failed with status 404: Not Found [URL="http://wiregate1769/cometvisu11/script/cv-gecko.75b16669995e.js"]cv-gecko.75b16669995e.js:3:5335[/URL] 
        
        TR-064 refreshCalllist() error: TypeError: "this.__tQ.replace is not a function"  _displayCalllist [url]http://wiregate1769/cometvisu11/script/cv-gecko.75b16669995e.js:3:3557[/url] refreshCalllist [url]http://wiregate1769/cometvisu11/script/cv-gecko.75b16669995e.js:3:5693[/url]  [URL="http://wiregate1769/cometvisu11/script/cv-gecko.75b16669995e.js"]cv-gecko.75b16669995e.js:3:5773[/URL]
        meine config....

        hidden.png

        Kommentar


          #5
          Ich hab gerade ein Problem im Docker-Container gefunden - aber dass kann ja Dein Problem nicht sein.

          Kannst Du in der Browser-Konsole mal nach dem ersten soap.php und proxy.php suchen und mir das Ergebnis zeigen? (Hat soap.php einen anderen Status als 200? Welchen? Falls 200: was hat der Server geantwortet?)

          Nachtrag: ich habe gerade nochmal die Git Version auf dem Wiregate getestet: funktioniert bei mir. (Ich weiß aber nicht mehr, ob ich nicht ggf. mal ein PHP Paket nachinstalliert hatte...)
          Zuletzt geändert von Chris M.; 19.01.2019, 00:22.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hi,

            also ich teste gerade auf dem alten wiregate daher liegt es wohl nicht am docker
            Auf dem Wiregate habe ich php-soap nachträglich installiert.

            In der Konsole finde ich z.B.

            Code:
            Error: proxy.php couldn't open URI "http://192.168.1.1:49443/[object Object]&max=0"
            Ist der Port immer "49443"? Die IP Stimmt auf jeden Fall...


            Irgendwie kommt diese Frage aber nicht bei jedem Reload der Website.

            PS: Ich suche auch gerade noch nach einem Fehler bei der Fritzbox 7490, da die Anrufliste aktuell leer ist (Habe letzten auf Kabelmodem umgestellt.)

            Kommentar


              #7
              Der proxy.php kann so nicht funktionieren, da der das "[object Object]" drinnen hat. Das kommt daher, dass der soap.php vorher etwas zurück geliefert hat, was nicht verstanden wurde.
              => Die frage ist was beim soap.php schief gelaufen ist.

              Am Timberwolf war das Problem, dass SOAP noch nicht im Container drinnen war. Das ist aber inzwischen geändert.
              Dann gibt's noch ein Problem - was ich aktuell irgendwie nicht gefixt bekomme - dass ich vom Wiregate (mit PHP 5) eine Verbindung bekomme, vom Timberwolf/Docker Container (mit PHP 7) dagegen nicht, mit dem komischen Fehler:
              Code:
              {"faultstring":"Could not connect to host","faultcode":"HTTP"}
              (Wenn ich am Timberwolf die URI von 'https://192.168.0.1:49443/' auf 'http://192.168.0.1:49000/' ändere geht es übrigens auch dort...)

              Aber nun zurück zum Wiregate. Dessen PHP 5 sollte funktionieren, zumindest bei mir tut es.
              Also bleibt erst mal die Frage: was macht das soap.php?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von mw2000 Beitrag anzeigen
                Code:
                Error: proxy.php couldn't open URI "http://192.168.1.1:49443/[object Object]&max=0"
                Ist der Port immer "49443"? Die IP Stimmt auf jeden Fall...
                Fällt mir jetzt gerade erst auf.

                http -> Port 49000
                https -> Port 49443

                Vermutlich liegt's bei Dir daran.

                Ansonsten hat die aktuelle Version noch das Problem bei https nicht mit selbst signiertem SSL zurecht zu kommen (und eigentlich ist jeder Router im Heimnetz selbst signiert...)

                Mit https://github.com/CometVisu/CometVisu/pull/831 ist das gelöst - und außerdem die Fehlermeldungen bei Problemen ein bisschen aussagekräftiger.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Matthias, funktioniert es bei Dir jetzt?

                  Ich habe das neueste Nightly Build (23.1.), bekomme aber auch keine Einträge in der Calllist angezeigt.
                  In der Konsole sehe ich:
                  Code:
                  Error: reading URL "http://192.168.178.37/cometvisu_0.11/resource/plugins/tr064/soap.php?device=fritzbox&location=upnp/control/x_contact&uri=urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1&fn=GetCallList failed with status 500: Internal Server Error
                  Details dazu:
                  Code:
                  Antwortkopfzeilen (225 B)    
                  Content-type: text/html
                  Date: Wed, 23 Jan 2019 22:05:22 GMT
                  Server: lighttpd/1.4.28
                  Status: 500 Internal Server Error
                  Transfer-Encoding: chunked
                  X-Powered-By: PHP/5.3.3-7+squeeze29
                  Und in der Folge kommt dann noch:
                  Code:
                  Error: reading URL "http://192.168.178.37/cometvisu_0.11/resource/plugins/tr064/proxy.php?device=fritzbox&uri=undefined%26max=0 failed with status 500: Internal Server Error
                  Habe ein Debian Squeeze System und eine Fritzbox 7490 mit neuester Firmware.
                  Hast Du eine Idee, Chris?

                  Muss man in der Fritzbox eigentlich die Anmeldung aus dem Heimnetz mit Benutzer und Passwort aktivieren? Oder kann dort auch die Anmeldung nur mit Fritzbox-Kennwort gewählt sein? Ich habe beides probiert und die Meldungen bleiben gleich.

                  Danke schonmal,
                  Jens
                  Zuletzt geändert von dismantled; 24.01.2019, 12:30.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Ich hab gerade ein Problem im Docker-Container gefunden - aber dass kann ja Dein Problem nicht sein.

                    Kannst Du in der Browser-Konsole mal nach dem ersten soap.php und proxy.php suchen und mir das Ergebnis zeigen? (Hat soap.php einen anderen Status als 200? Welchen? Falls 200: was hat der Server geantwortet?)
                    Hi Chris,
                    ich probiere gerade die Fritzbox aus. Auch ich habe das Problem nur "Loading..." angezeigt zu bekommen.
                    Ich nutze TWS mit der gerade geladenen 0.11.0-dev
                    habe port 49000 und 49443 probiert.
                    Soap.php und proxy.php kann ich in der Browser-Konsole keinen Eintrag finden.TR064 meldet Status 200.
                    Gruß
                    Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Zitat von dismantled Beitrag anzeigen
                      Matthias, funktioniert es bei Dir jetzt?
                      ich kann gerade nicht mehr testen, da ich ein Problem mit der Fritbox habe. Ich berichte hier sobald ich getestet habe....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dismantled Beitrag anzeigen
                        Ich habe das neueste Nightly Build (23.1.), bekomme aber auch keine Einträge in der Calllist angezeigt.
                        In der Konsole sehe ich:
                        Code:
                        Error: reading URL "http://192.168.178.37/cometvisu_0.11/resource/plugins/tr064/soap.php?device=fritzbox&location=upnp/control/x_contact&uri=urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1&fn=GetCallList failed with status 500: Internal Server Error
                        Das entscheidende ist der Status 500 beim soap.php. Mit dem kann es nicht weiter gehen.
                        Die Frage ist aber, wieso kommt der?

                        Bis vor kurzem konnte der kommen, wenn die PHP Installation die SOAP-Erweiterung nicht hatte.
                        Mit https://github.com/CometVisu/CometVisu/pull/831 von vor fünf Tagen sollte in genau diesem Fall jedoch ein 501 Fehler kommen mit dem Hinweis-Text "PHP class "SoapClient" does not exists - please check server setup."
                        Mit dem Nightly Build vom 23.1. ist das aber ja bereits drinnen.

                        Um nun zu sehen an welcher anderen Stelle sich PHP verschluckt kannst Du die URL mit angehängtem debug=true im Browser öffnen, bei Dir also:
                        Code:
                        http://192.168.178.37/cometvisu_0.11/resource/plugins/tr064/soap.php?device=fritzbox&location=upnp/control/x_contact&uri=urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1&fn=GetCallList&debug=true
                        Wenn das nicht reicht müsste man die soap.php anpassen um ein paar Fehlermeldungen mehr zu bekommen.
                        Zitat von dismantled Beitrag anzeigen
                        Muss man in der Fritzbox eigentlich die Anmeldung aus dem Heimnetz mit Benutzer und Passwort aktivieren? Oder kann dort auch die Anmeldung nur mit Fritzbox-Kennwort gewählt sein?
                        Siehe Anleitung https://www.cometvisu.org/CometVisu/...-der-fritz-box
                        Um Zugriff auf die Anrufliste der Fritz!Box zu bekommen, muss dort ein Benutzer angelegt werden (oder ein bereits angelegter Benutzer verwendet werden).
                        [...]
                        Der Benutzer selbst benötigt noch die Rechte um auf die Anrufliste zugreifen zu dürfen:
                        [...]
                        Damit das Plugin auf diesen Benutzer zugreifen kann, müssen dessen Login-Daten hinterlegt werden.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von strippe186 Beitrag anzeigen
                          Auch ich habe das Problem nur "Loading..." angezeigt zu bekommen.
                          Ich nutze TWS mit der gerade geladenen 0.11.0-dev
                          habe port 49000 und 49443 probiert.
                          Soap.php und proxy.php kann ich in der Browser-Konsole keinen Eintrag finden.TR064 meldet Status 200.
                          Dann liegt der Fehler wo anders, weil er gar nicht erst so weit kommt.

                          Ist die Config valide? Hat das der check_config bestätigt?
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            check_config meldet keine Fehler....

                            Kommentar


                              #15
                              Kommt denn irgend einen anderen Fehler auf der Konsole? Das der so ganz ohne Grund hängen bleibt ist nicht üblich...
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X