Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fritzbox Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich kann keinen finden.

    Nicht das es an mir liegt:
    folgendes habe ich eingegeben:
    <calllist device="fritzbox">
    <label>calllist</label>
    </calllist>

    und in der versteckten Konfiguration:
    Unbenannt.PNG
    habe aber auch http mit 49000 und false ausprobiert

    Kommentar


      #17
      Ich hoffe, dass das nur ein Beispiel ist und der Firtz!Box User anders heißt und v.a. ein anderes Passwort verwendet...

      Was wir lösen müssen, ist dass die Visu bei "Loading..." hängen bleibt. Das muss ein tieferes Problem haben und eigentlich nichts mit dem tr064-Plugin.
      Oder meinst Du nicht das paschale "Loading..." sondern das im Widget selbst?!?

      Also: Meinst Du eine weiße Seite mit einem verlorenen "Loading..."?
      Oder das Loading im Widget selbst, etwa wie:
      Screenshot_20190125_235613.png
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        sah so aus wie in deinem Bild.
        Jetzt gerade habe ich noch mal einen neuen User in der Fritzbox angelegt und eingetragen. Und komischerweise verschwindet das "Loading"
        Auf der Konsole finde ich bei Stichwort "Fritz" jetzt folgendes:
        Error: reading URL "https://192.168.186.186/proxy/visu/resource/plugins/tr064/proxy.php?device=fritzbox&uri=http://192.168.186.1:49000/calllist.lua?sid=fdbd391c6fea9df9%26max=0 failed with status 404: Not Found cv-gecko.38592ed3a84b.js:3:5335 refreshCalllist/< https://192.168.186.186/proxy/visu/script/cv-gecko.38592ed3a84b.js:3:5335

        Kommentar


          #19
          Hi,

          ich konnte heute wieder mit der Visu testen. Mittlerweile habe ich das neuste dev docker File auf den Timberwolf gezogen.

          Folgenden Link gestartet:
          Code:
          https://timberwolfxxx.local/proxy/visuDev/resource/plugins/tr064/soap.php?device=fritzbox&location=upnp/control/x_contact&uri=urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1&fn=GetCallList&debug=true
          das ergibt jetzt:

          HTML-Code:
          {"faultstring":"Unable to parse URL","faultcode":"HTTP"}  object(SoapFault)#2 (9) {   ["message":protected]=>   string(19) "Unable to parse URL"   ["string":"Exception":private]=>   string(0) ""   ["code":protected]=>   int(0)   ["file":protected]=>   string(45) "/var/www/html/resource/plugins/tr064/soap.php"   ["line":protected]=>   int(101)   ["trace":"Exception":private]=>   array(2) {     [0]=>     array(4) {       ["function"]=>       string(11) "__doRequest"       ["class"]=>       string(10) "SoapClient"       ["type"]=>       string(2) "->"       ["args"]=>       array(5) {         [0]=>         string(412) "  "         [1]=>         string(46) "http://192.168.1.1:49000upnp/control/x_contact"         [2]=>         string(53) "urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1#GetCallList"         [3]=>         int(1)         [4]=>         int(0)       }     }     [1]=>     array(6) {       ["file"]=>       string(45) "/var/www/html/resource/plugins/tr064/soap.php"       ["line"]=>       int(101)       ["function"]=>       string(10) "__soapCall"       ["class"]=>       string(10) "SoapClient"       ["type"]=>       string(2) "->"       ["args"]=>       array(2) {         [0]=>         string(11) "GetCallList"         [1]=>         array(0) {         }       }     }   }   ["previous":"Exception":private]=>   NULL   ["faultstring"]=>   string(19) "Unable to parse URL"   ["faultcode"]=>   string(4) "HTTP" } Request header: *****  *****  Request: *****    *****  Response header: *****  *****  Response: *****  *****
          In der Console sieht das so aus:

          fritzbox_fehler.png

          Kommentar


            #20
            ich habe noch einmal den ganzen Callmonitor-Kram gelöscht, erneut eingetippt - und jetzt geht es.
            Da ich eigentlich nichts verändert habe, schätze ich mal auf ein Cache Problem (obwohl der bei jedem Firefox schließen automatisch gelöscht wird)

            Kommentar


              #21
              Zitat von mw2000 Beitrag anzeigen
              Hi,

              ich konnte heute wieder mit der Visu testen. Mittlerweile habe ich das neuste dev docker File auf den Timberwolf gezogen.

              Folgenden Link gestartet:
              Code:
              https://timberwolfxxx.local/proxy/visuDev/resource/plugins/tr064/soap.php?device=fritzbox&location=upnp/control/x_contact&uri=urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1&fn=GetCallList&debug=true
              das ergibt jetzt:

              HTML-Code:
              {"faultstring":"Unable to parse URL","faultcode":"HTTP"} [...]
              Hast Du selfsigned auch auf true gesetzt?
              Falls nicht, bitte machen. (Oder auf http und Port 49000 wechseln)

              Die SOAP Implementierung vom PHP ist leider etwas kryptisch in ihren Fehlermeldungen, aber das dürfte bei uns die wahrscheinlichste Ursache sein.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Ich konnte mein Problem lösen.
                Vermutlich liegt es an der PHP-Version - genau konnte ich es aber nicht herausfinden. phpinfo gibt "PHP Version 5.3.3-7+squeeze29" zurück.

                Das Problem liegt in der jeweils einen verschachtelten Array-Befüllung in soap.php und proxy.php.

                In der soap.php habe ich
                Code:
                $options['stream_context'] = stream_context_create( array (
                    'ssl' => [
                      'verify_peer' => false,
                      'allow_self_signed' => true,
                      'verify_peer_name' => false
                    ]
                  ) );
                ersetzt durch
                Code:
                $ssl_options = array (
                    'verify_peer' => false,
                      'allow_self_signed' => true,
                      'verify_peer_name' => false
                    );
                 
                  $stream_options = array (
                    ssl => $ssl_options
                  );
                 
                  $options['stream_context'] = stream_context_create( $stream_options );
                Und in der proxy.php
                Code:
                $context = stream_context_create( array(
                    'ssl' => [
                      'verify_peer' => false,
                      'allow_self_signed' => true,
                      'verify_peer_name' => false
                    ]
                  ) );
                durch
                Code:
                $ssl_options = array (
                    'verify_peer' => false,
                      'allow_self_signed' => true,
                      'verify_peer_name' => false
                    );
                 
                  $stream_options = array (
                    ssl => $ssl_options
                  );
                 
                  $context = stream_context_create( $stream_options );
                .

                Der "Internal Server Error 500" kam also, weil der Server den PHP-Code nicht ausführen konnte.
                Chris, ist Dir bekannt, ob PHP diesen verschachtelten Aufbau in älteren Versionen noch nicht verstanden hat? Wäre es dann sinnvoll, generell meine Variante im Plugin zu verwenden?

                Edit: Hier habe ich vermutlich den Hinweis gefunden, warum die ursprüngliche Variante nicht mit PHP 5.3 funktioniert. Die kurze Schreibform wird erst ab PHP 5.4 unterstützt:
                http://php.net/manual/de/language.types.array.php

                So ganz perfekt ist es allerdings noch nicht. Nach eine Refresh im Browser (egal ob Firefox oder Chrome), wird mir im Widget wieder nur "Loading..." angezeigt. Erst wenn ich den Device-Namen in der Config und der hidden.php gleichermaßen ändere, wird mir nach einem erneuten Refresh wieder die Anruferliste angezeigt. Woran kann das denn nun wieder liegen?
                Zuletzt geändert von dismantled; 29.01.2019, 08:17.

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe auch Probleme mit dem TR-064 Plugin (0.11.0-RC2). Es erscheint nur "Loading TR-064". Habe alle Tipps in diesem tread probiert - leider keinen Erfolg.
                  Hier die Meldung in der Konsole:

                  TR-064.jpg
                  Der mitgeschnittene Log liegt auf https://www.dropbox.com/s/404xukzfr7...3258.json?dl=0 .
                  Gruß
                  Hans

                  Kommentar


                    #24
                    Ich hab das Replay noch nicht durchlaufen lassen, aber das "uri=[object%20Object]" in der URL sieht für mich so aus, als ob das TR064 nicht korrekt konfiguriert wurde und keinen Zugriff auf den Router bekommt.

                    Gab es in der "Netzwerkanalyse" vorher schon einen Fehlgeschlagenen Versuch auf eine Datei aus .../plugins/tr064/ zuzugreifen? Was hat der Zugriff dort auf die Datei soap.php als Antwort gegeben?
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Chris M.,
                      ich habe nochmal in der Netzwerkanalyse geschaut. Untenstehende Liste erscheint nach dem Start der Webseite:

                      TR-064 01.jpg
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Das ist die CSS Datei (enthält Formatierungen für das Design). Ich bräuchte aber die soap.php

                        Also unter Firefox etwas wie:
                        Screenshot_20190220_205005.png
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo ,
                          das unten stehende konnte ich loggen.

                          fritz.jpg

                          Gruß
                          Hans

                          Kommentar


                            #28
                            OK, was mit Sicherheit falsch ist: Du wirst in der Hidden Config bei dem Wert für "uri" den abschließenden Slash vergessen haben, also
                            Code:
                            https://192.168.178.1:49443
                            statt
                            Code:
                            https://192.168.178.1:49443/
                            eingegeben haben.

                            Ob das auch das Problem des "[object Object]" löst weiß ich nicht, könnte ich mir aber gut vorstellen. (Dazu wäre spannend gewesen den Wert des soap.php, also genau die Zeile eins darüber, zu sehen)
                            Zuletzt geändert von Chris M.; 23.02.2019, 15:28. Grund: Korrektur 49444 -> 49443
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Chris M.,
                              ich schon wieder! 49444 oder 49443? Mit 49444 kommen bei mir Fehlermeldungen.
                              In der Anmeldung der Fritzbox hatte ich keinen User angegeben - hab ich nachgeholt.
                              Ich hab jetzt nochmal alles neu eigegeben und bekomme unten stehende Daten ohne Fehlermeldung:

                              fritz1.jpg

                              und

                              (Hier stand die Liste! Ist gelöscht, da sensible Daten!

                              Das scheint doch jetzt alles richtig zu sein!
                              Ich bekomme aber keine Liste angezeigt.
                              Hier der Auszug aus der Config

                              Code:
                                  <page name="Phone" visible="true" showtopnavigation="false">
                                    <group name="Phone" nowidget="true">
                                      <layout colspan="6"/>
                                      <calllist device="fritzbox" refresh="60">
                                        <label>Telefonliste</label>
                                       </calllist>
                                    </group>
                                  </page>
                              Was mache ich denn da noch falsch - oder habe ich was vergessen?
                              Wo werden die gelesenen Daten zwischengespeichert (vielleicht können sie dort nicht geschrieben werden (keine Schreibrechte?))?
                              Gruß
                              Hans

                              Update: Habe den "adress transform" rausgeworfen (was macht man damit?) danach einen "reboot" gemacht - und schon hat es funktioniert!
                              Zielführend war der Hinweis, wie man im Browser Fehler analysieren kann (Strg Umsch. i, Netzwerkanalyse).
                              Vielen Dank nochmal für die Unterstützung!!
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Tontechniker; 24.02.2019, 12:36.

                              Kommentar


                                #30
                                Sehr schön, dass es jetzt funktioniert.
                                (49444 war natürlich ein Tippfehler und musste 49443 sein)
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X