Seit gestern Abend ist in der Entwicklungsversion ein neues Verhalten der Navbars (genauer: der linken Navbar) enthalten. So wie es eigentlich schon immer angedacht war, nur noch nicht implementiert
Und so, dass sich damit die Bedienung auf Smartphones optimieren lässt.
Je nach Wert im dynamic Attribut verhält sich diese nun unterschiedlich:
Das Ein- und Ausblenden geht über ein Wischen vom linken Rand in die Mitte bzw. umgedreht.
Die Funktionalität ist somit vergleichbar mit dem MobileMenu Plugin. Was das MobileMenu Plugin wohl (noch) mehr hat ist die Möglichkeit über "<mobilemenu>" ein Menü-Element zum Ein- und Ausblenden zu setzen, dafür gibt es dort keine Wisch-Geste.
Zumindest so weit ich es verstanden habe, da ich es nicht nutze...
=> Wer nutzt das Plugin? Was würde noch benötigt werden um das Plugin komplett durch die nun implementierte native Lösung ersetzen zu können?

Je nach Wert im dynamic Attribut verhält sich diese nun unterschiedlich:
Mobiles Gerät mit kleinem Bildschirm |
Großer Bildschirm |
|
leer | Wie auf der übergeordneten Seite, sonst: Navbar ist ein- und ausblendbar. Nach Start ist diese ausgeblendet. | Wie auf der übergeordneten Seite, sonst: Navbar ist immer eingeblendet. |
true | Navbar ist ein- und ausblendbar. Nach Start ist diese ausgeblendet. | Navbar ist ein- und ausblendbar. Nach Start ist diese eingeblendet. |
false | Navbar ist immer eingeblendet. | Navbar ist immer eingeblendet. |
Die Funktionalität ist somit vergleichbar mit dem MobileMenu Plugin. Was das MobileMenu Plugin wohl (noch) mehr hat ist die Möglichkeit über "<mobilemenu>" ein Menü-Element zum Ein- und Ausblenden zu setzen, dafür gibt es dort keine Wisch-Geste.
Zumindest so weit ich es verstanden habe, da ich es nicht nutze...
=> Wer nutzt das Plugin? Was würde noch benötigt werden um das Plugin komplett durch die nun implementierte native Lösung ersetzen zu können?
Kommentar