Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"slide" funktioniert nicht mehr nach Update

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "slide" funktioniert nicht mehr nach Update

    Moin,

    ich habe ein altes Tablet (4.4.4) an der Wand hängen für die Haus-Steuerung. Dort läuft im Standard-Browser Internet cometvisu auf Openhab (nur die Visualisierung, OH2 an einem RP3). Seit einen der letzten Updates geht es aber nicht wenn ein "slide" benutzt wird. Dann erscheint die angehängte Fehlermeldung .qx slider-knob has not a method "call". Könnte das wieder korrigiert werden? Die Hardware funktioniert eigentlich dafür super... (<slide min="0" max="100" step="1"></slide> reicht schon).
    fehler.PNG

    Viele Grüße
    Markus

    #2
    Wen irgendwas nach einem Update nicht mehr geht würde ich als erstes mal den Browser-Cache leeren. Danach den Cache der CometVisu (https://www.cometvisu.org/CometVisu/...ing-aktivieren) => &enableCache=invalid an die URL hängen und einmal damit öffnen. Dann werden die Caches gelöscht und neu angelegt (aber nur für die aktuell geladenen Config). Danach kann man die CometVisu wieder ganz normal laden.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info. Ich habe es getestet aber &enableCache=invalid hat nichts geändert. Der Fehler kommt weiterhin. Nur um sicher zu sein, ich meine das CometVisu Update, nicht vom System oder so (das bekommt lange keine Updates mehr) ... ich weiß aber leider nicht genau bei welchen...

      Kommentar


        #4
        War mir schon klar, dass es um das CometVisu-Update ging. Browser-Cache leeren hat auch nicht geholfen? Welche CometVisu-Version hast Du denn jetzt, 0.11.2?
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Und hast Du die Nicht-System-Updates auf dem Tablett durchgeführt? Da sollte der Chrome eigentlich mit aktualisiert werden, auch auf Systemen die keine neue Android-Version mehr bekommen
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Ich lasse das CometVisu über die automatische Update-Funktion von Openhab immer neu installieren. Es ist 0.11.2, ja.
            Als Browser benutze ich den original Android Browser (nicht Chrome) der einfach "internet" heißt . Aber auch hier keine Updates. Das Tablet lasse ich ohne System-Updates nicht mehr ans Internet. Es ist mit einer festen IP nur im lokalen Netzwerk.

            Kommentar


              #7
              Dann versuche den Chrome, der alte "integrierte" hat schon seit langer Zeit keine Aktuallisierung mehr bekommen und was damals schon veraltet.

              Ich persönlich würde mein Tablet schon noch auf den Play Store zugreifen lassen, wenn es in meinem privaten Netz ist und durch die Firewall im Router geschützt wird, denn dann kann niemand von außen darauf zugreifen. Mit dem Tablet (aktiv) surfen verbietet sich natürlich.
              Das ist aber klar eine persönliche Entscheidung.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Tja, leider nicht so einfach. Ich habe den ans Netz angeschlossen und er hat Updates gezogen. Ein modernen Browser wie Chrome oder Firefox sind nicht mehr nutzbar. Das Gerät ist dafür zu langsam. (Es dauert Minuten um zwischen den Seiten innerhalb von Cometvisu umzuschalten). Zusätzlich unterstützen diese keinen echten Fullscreen ohne Tab- und Navileiste (Der eingebaute Browser kann es). Opera kann es ist aber auch unbenutzbar.
                Schadeee....

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Ich hätte da gerne ein Problem: Nachdem ich heute meinen OpenHab Server samt CometVisu auf einen neuen Server migriert bzw. komplett neu installiert habe, tut das Slide widget nicht mehr wie ihm geheissen. Ich kann zwar mit dem Server interagieren, jedoch wird der Slider falsch dargestellt. bei einem Wert von 0 steht er in der Mitte, bei einem Wert von 100% rechts ausserhalb des Bereichs, wo er eigentlich sein sollte.

                  Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte:

                  Bildschirmfoto 2020-06-07 um 20.09.08.png

                  Bildschirmfoto 2020-06-07 um 20.09.18.png


                  Versionen sind tagesaktuell.

                  Hatte das schonmal wer?

                  Danke & Gruss
                  Nick

                  Kommentar


                    #10
                    Welcher Browser? Welche CometVisu Version? Browser-Cache gelöscht?
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Prompte Antwort bzw. Rückfrage.

                      Cometvisu ist neu Version 0.11.2, Browser Safari und Firefox, Cache gelöscht.

                      Ursache war align=„center“, das bewirkt nicht (mehr) die Zentrierung des gesamten Widgtets im entsprechenden Feld, sondern verschiebt die Lage des Sliders, die Nullage ist dann zentriert bzw. in der Mitte.

                      <slide min="0" max="100" step="1" format="%d%%" align="center“>



                      Ohne align="center" gehts:

                      <slide min="0" max="100" step="1" format="%d%%">




                      Nun habe ich aber sogleich das nächste Problem, die Slide-Widgets sind scheinbar „read-only“, veränderte Werte werden korrekt upgedated und dargestellt (Slider), jedoch kann ich den Slider verschieben wie ich möchte, der Wert wird zwar im Slider angezeigt, jedoch nicht an OpenHab zurückgegeben. Was ist falsch?

                      <slide min="0" max="100" step="1" format="%d%%">
                      <layout colspan="2"/>
                      <address transform="OHimmer" mode="readwrite">light_OG_Schlafen_LedPanel</address>
                      </slide>

                      PS: Wie kann man escapen damit kein Smiley kommt? Oben steht "OH: Dimmer" ohne Leerschlag...


                      Zuletzt geändert von Pfuscher; 08.06.2020, 12:44.

                      Kommentar


                        #12
                        Das Slide-Widget hatte noch nie eine Support für "align", der Slider sollte immer die gesamte verfügbare Breite einnehmen, daher macht da ein align keine Sinn. Wenn da früher irgendwas passiert ist, war das wohl eher Versehen als Feature, einen offiziellen Support dafür gab es zumindest aus meiner Sicht nie.

                        Zum zweiten Problem: Woran machst Du das fest, dass der den Wert nicht zurückgibt? Wenn Du in den Entwicklertools des Browsers (öffnen mit F12) auf den Network-Tab gehst sollte da bei jeder Bedienung des Sliders eine neuer Request an .../rest/cv/w?s=0... gehen (ist nur ein Teil der URL, auf das "w" kommt es an, das ist ein write-Request, sprich die CometVisu sendet einen Wert an das Backend, in deinem Fall openHAB. Fehlt dieser Request, wenn Du den Slider bewegst?
                        Gruß
                        Tobias

                        Kommentar


                          #13
                          Zum zweiten Thema mache ich ähnliche Beobachtungen :

                          Einerseits hatte vor längerer Zeit von diesem Verhalten berichtet und es an einen Windows-Update angeknüpft ( https://knx-user-forum.de/forum/supp...80%94kb4551762 )


                          Andererseits habe ich heute Folgendes getestet (Win 10, Firefox 77.0.1, 64-Bit):
                          - Bewege ich den Slider mit der Maus auf dem Slider (damit meine ich das Rechteck), funktioniert alles wie vorgesehen: Slider bewegt sich und Write-Request wird abgesetzt.
                          - Klicke ich mit der Maus auf einen Punkt auf der Sliderstrecke, bewegt sich zwar der Slider dorthin, der Write-Request wird jedoch nicht abgesetzt (ich bin der festen Überzeugung, dass dies jahrelang funktioniert hatte).

                          Gruss
                          Diego

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                            Wenn da früher irgendwas passiert ist, war das wohl eher Versehen als Feature
                            Passiert ist wohl nix, früher, jetzt schon, das Align hätte da nie hingehört - Ist damit klar, besten Dank für die Antwort.

                            Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                            Zum zweiten Problem: Woran machst Du das fest, dass der den Wert nicht zurückgibt? Wenn Du in den Entwicklertools des Browsers (öffnen mit F12) auf den Network-Tab gehst sollte da bei jeder Bedienung des Sliders eine neuer Request an .../rest/cv/w?s=0... gehen (ist nur ein Teil der URL, auf das "w" kommt es an, das ist ein write-Request, sprich die CometVisu sendet einen Wert an das Backend, in deinem Fall openHAB. Fehlt dieser Request, wenn Du den Slider bewegst?
                            Ja, dieser Request fehlt. Ausserdem kommt in OH kein Update an. Dafür sehe ich in der Konsole jedesmal, wenn der Slide von OH upgedated wird (Ein/Aus oder Dimmwert angepasst) die Meldung cv.ui.structure.pure.Slide[538-0]: Error: Please provide a Number value for 'value'!. Der Slide geht trotzdem in die richtige Position und der Wert wird ebenfalls korrekt ausgegeben.

                            Gruss
                            Nick





                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
                              - Klicke ich mit der Maus auf einen Punkt auf der Sliderstrecke, bewegt sich zwar der Slider dorthin, der Write-Request wird jedoch nicht abgesetzt (ich bin der festen Überzeugung, dass dies jahrelang funktioniert hatte).
                              Welche CometVisu Version?

                              Da gab es einen Bug, der ist in der aktuellen Entwicklungsversion aber behoben.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X