Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parametererklärungen für die SF Doku

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    ..
    beim Administrieren der zig Systeme verborgen.
    ..
    Darunter "leiden" wir alle denke ich Ist halt ein Lernprozess für sich..

    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    .. Naja egal. Vieleicht sollte mann in die SF-Doku noch eine kleine Tabelle mit den wichtigsten DPT's einbauen. ...
    Nein ich denke genau das wäre falsch (ausser es wäre spezifsch zur CV, ist es aber nicht, ich weiss nicht wie oft ich nun schon getippt habe was DPT9 ist..), weil bereits vorhandene Informationen "kopiert" werden: ein Link zum Lexikonartikel hier und/oder dem dort enthaltenen Link zur Konnex ist da IMHO besser.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #92
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Hmm. Naja gute Frage. Wenn wir z.B. den 01.12.2011 als BETA Start nehmen würden, dann würde ich zusehen, dass ich bis Sonntag 20.11.2011 mit der Doku komplet fertig bin, und alles nochmals korrektur gelesen wird. Dann bleiben noch 10 Tage für Releas und finale Tests.
      Können wir gerne so machen.

      Ich würde trotzdem versuchen am Ende des Wochenendes die 0.6.0-RC3 zu releasen, d.h. wer noch Bugfixes hat, bitte jetzt über's Wochenende machen!

      Ziel der RC3 sollte sein, unverändert die 0.6.0 zu werden.

      Sollten wir das nicht schaffen, so würde obiger Zeitplan noch eine RC4 als Fallback erlauben...

      Das Ergebnis will ich schon als 0.6.0 bezeichnen, auch wenn's Paket-Konflikte gibt. Die können wir dadurch lösen, dass wenige Minuten später die 0.6.1 kommt - oder nennen wir das Deb-Paket einfach 0.6.1 obwohl das Release 0.6.0 heißt? Wir könnten ja dann das nächste Release 0.6.2 nennen zum Synchronisieren...

      Hintergrund ist einfach, dass schon nach außen kommuniziert ist, dass 0.6.0 die offene Beta wird...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #93
        Man sollte ggf die dritte Stelle dann einfach nicht mehr kommunizieren. Die 0.6 wird Beta und gut.
        Jetzt bliebe vermutlich auch noch die Variante, eine 0.6.0.1 zu bauen, wenn das deb keine 0.6.0 her gibt.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #94
          Das ist auch eine gute Idee.

          "Offensiv" kommunizieren wir nur die Major-Nummer (ok, mit der Minor), also die 0.6, die ja der Release-Nummer entspricht.

          Was danach kommt (0.6.0, 0.6.1, ...) ist ja nur der Bug-Fix...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #95
            Eine Frage zum Infotrigger Widget...

            Kann man für die Schaltflächen und die Rückmeldung in der Textbox verschidene GA's verwenden? Wird dabei Variant verwendet und was kann dort alles als Option angegeben werden?
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #96
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Eine Frage zum Infotrigger Widget...

              Kann man für die Schaltflächen und die Rückmeldung in der Textbox verschidene GA's verwenden? Wird dabei Variant verwendet und was kann dort alles als Option angegeben werden?
              Ja kann man - und gehört ordentlich dokumentiert, das nicht nämlich nicht offensichtlich.

              In der Kürze:
              Zuerst ist entscheidend wie das Attribut "change" gesetzt ist:
              • relative - hier ist Anzeige und Senden getrennt; es werden nur "Delta"-Werte versendet
              • absolute - hier berechnet das Widget den neuen Wert intern und versendet den

              Bei den angegebenen Addressen wird dann nicht gesendet wenn:
              • "change" = relative (oder leer), "variant" = absolute (oder leer)
              • "change" = absolute, "variant" = relative

              (Der obige Absatz ist für Nicht-Programmierer vermutlich verwirrend, daher den so wohl besser nicht in der Doku bringen)

              Konkret heißt das für den Anwender:
              • Das Widget soll im absoluten Modus arbeiten, d.h. selbst den neuen Wert berechnen:
                => change auf "absolute" setzen (zwingend)
                => variant auf "absolute" setzen, oder besser, variant einfach leer lassen
              • Das Widget soll im relativen Modus arbeiten, d.h. wie in der Frage beschrieben:
                => change auf "relative" setzen (leer lassen ist zwecks Doku nicht so gut, wäre aber das Default-Verhalten)
                => variant bei den Addressen auf "absolute" setzen (oder leer lassen), die angezeigt werden sollen
                => und variant zwingend bei den Addressen auf "relative" setzen, die auf den Buttons liegen bzw. die Delta-Werte übertragen sollen
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #97
                OK Danke Dass ist aber harter Stoff. Das bekomme ich heute nicht mehr verständlich in die Doku geschrieben.

                Aber nochmal für mich zum Verständniss (auf einen konkreten Anwendungsfall bezogen)

                Ich möchte eine Lautstärkensteuerung mit der Angabe der aktuellen Lautstärke in der Mitte realisieren.

                0 = leiser GA z.B. 1/2/3
                1 = lauter gleiche GA

                Rückmeldung als 14Byte-Text z.B. 2/3/4

                Adresse 1/2/3 variant = "relative" DPT 1.001
                Adresse 2/3/4 variant = "absolute" DPT 16.000

                Upvalue = 1

                Downvalue = 0

                change = "relative"

                min und max = leer

                Kommt das so hin?
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Kommt das so hin?
                  Ja, sollte so passen.

                  => Aufruf an alle: bitte unbedingt den Infotrigger noch auf Herz und Nieren testen, bevor die 0.6 rauskommt!
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #99
                    Hmm... Hab's gerade getestet. Die Rückmeldung funktioniert aber gesendet wird leider nix.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      So ich habe mal die configzeile der aktuellen Konfiguration herunter geladen...

                      Code:
                      <infotrigger uplabel="+" upvalue="1" downlabel="-" downvalue="0" align="center" infoposition="1" change="relative">
                            <label>Lautstärke:</label>
                            <address transform="DPT:16.000" readonly="true" variant="absolute">9/5/9</address>
                            <address transform="DPT:1.001" readonly="false" variant="relative">9/5/4</address>
                          </infotrigger>
                      Ich kann da momentan keinen Fehler erkennen.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        Ich hab kürzlich auch mal mit dem Infotrigger experementiert, verwende folgendes umd Rolladen zu fahren und in der Mitte die Posistion anzuzeigen:
                        Code:
                                <infotrigger uplabel="schließen" upvalue="0" downlabel="öffnen" downvalue="1" mapping="OpenClose" infoposition="1" change="relative">
                                  <address transform="DPT:1.001" readonly="false" variant="">2/1/14</address>
                                  <address transform="DPT:5.001" readonly="true" variant="">2/1/21</address>
                                </infotrigger>
                        Da wird auch nix gesendet, angezeigt wird, aber gesendet nich (gechecked mit Busmonitor)

                        Kommentar


                          Hallo David

                          Dir fehlt beim eintrag für die Schaltflächen noch der Variant "relative". Kannst du dass so nochmal testen?
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            OK, jetzt gehts

                            Kommentar


                              Bei mir noch nicht Ich versuche es nochmals mit deiner config

                              PS: Nö läuft bei mir nicht. Rückmeldung geht aber gesendet wird nix.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                Ok. Ich habe jetzt herausgefunden wiso es nicht geht...

                                In der normalen 0.6 funktioniert es. In der SVN Version nicht
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X