Hallo zusammen.
Ich versuche heir mal die Einzelnen in der Comet Visu möglichen Parameter und Funktionen zusammen zu tragen um daraus in einem zweiten Schritt eine möglichst volltständige Parameterbeschreibung im SF Wiki anzulegen. Hier mal dass das ich bis jetzt zusammen getragen haben.
Anregungen, Änderungen und Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht!
Die einzelnen Parameter im Überblick:
Ich versuche heir mal die Einzelnen in der Comet Visu möglichen Parameter und Funktionen zusammen zu tragen um daraus in einem zweiten Schritt eine möglichst volltständige Parameterbeschreibung im SF Wiki anzulegen. Hier mal dass das ich bis jetzt zusammen getragen haben.
Anregungen, Änderungen und Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht!

Die einzelnen Parameter im Überblick:
align: (left, right, center) Bestimmt die Position des Textest z.B. innerhalb einer Schaltfläche
name, text-content, label: Anzeigename des Elementes
maping: Mit maping kann man die Anzeige von Werten und Zuständen maskieren. z.B. 0 wird als AUS angezeigt und 1 als EIN
adress: Hier werden die Gruppenadressen angelegt, die mit diesem Element verknüpft werden sollen.
flavour: ???
styling: vordefinierte Farbschemas für Schaltflächen usw... z.B. Rot/Grün
min: minimaler Wert z.B. 0
max: maximaler Wert z.B. 255
step: Schrittgrösse zwischen 2 Werten z.B. 1
src: Pfad zu einer Datei.
width: Breite eines Elements in Pixel z.B. 800
height: Höhe eines Elements in Pixel z.B. 300
refresh: Aktualisierungsrete in sekunden z.B. 10
frameborder: (yes/no) Einstellung ob um ein Element einen Rahmen angezeigt werden soll oder nicht.
background: Hintergrundfarbe eines Elementes.
rrd: Hier wird der Dateiname OHNE ENDUNG .rrd eingegeben. z.B. 28.D0327E020000_temp
unit: Mit diesem Parameter wird die Masseinheit festgelegt. z.B. °C
series: (hours/days/weeks/months/years) Legt fest für welchem Zeitraum die Grafik dargestellt werden soll.
period: Erweitert die Angabe zum Zeitraum der Darstellung. z.B. 7
datasource: (Min/Avg/Max) Legt fest ob der Minimal-, Durchschnitts- oder Maximalwert dargestellt werden soll.
name, text-content, label: Anzeigename des Elementes
maping: Mit maping kann man die Anzeige von Werten und Zuständen maskieren. z.B. 0 wird als AUS angezeigt und 1 als EIN
adress: Hier werden die Gruppenadressen angelegt, die mit diesem Element verknüpft werden sollen.
flavour: ???
styling: vordefinierte Farbschemas für Schaltflächen usw... z.B. Rot/Grün
min: minimaler Wert z.B. 0
max: maximaler Wert z.B. 255
step: Schrittgrösse zwischen 2 Werten z.B. 1
src: Pfad zu einer Datei.
width: Breite eines Elements in Pixel z.B. 800
height: Höhe eines Elements in Pixel z.B. 300
refresh: Aktualisierungsrete in sekunden z.B. 10
frameborder: (yes/no) Einstellung ob um ein Element einen Rahmen angezeigt werden soll oder nicht.
background: Hintergrundfarbe eines Elementes.
rrd: Hier wird der Dateiname OHNE ENDUNG .rrd eingegeben. z.B. 28.D0327E020000_temp
unit: Mit diesem Parameter wird die Masseinheit festgelegt. z.B. °C
series: (hours/days/weeks/months/years) Legt fest für welchem Zeitraum die Grafik dargestellt werden soll.
period: Erweitert die Angabe zum Zeitraum der Darstellung. z.B. 7
datasource: (Min/Avg/Max) Legt fest ob der Minimal-, Durchschnitts- oder Maximalwert dargestellt werden soll.
Kommentar