Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu auf weiterer Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hoi

    Das ist wie mit dem real existierenden Sozialismus gewesen, in der Theorie eigentlich keine schlechte Idee, aber die Umsetzung

    Von der Idee her ist das mit den 64 bit ja nicht zu kompliziert oder?
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      64bit

      Hallo makki und do13

      ich habe nochmal alles mit synaptic alles vollständig entfernt.
      dann die Pakete nach makkis anweisungen wieder Installiert.
      beim start mit

      "eibd -t 1023 -S -D -R -T -i --no-tunnel-client-queuing ipt:192.168.40"
      kommt folgende Fehlermeldung.

      eibd: invalid option -- 'S'
      Try `eibd --help' or `eibd --usage' for more information.

      die Dateien config.h und /tmp/eibd sind nicht vorhanden.


      kolmatux

      Kommentar


        Hallo,

        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        OK, das ist eine Ebene zu tief. Das ist eine Chome interne Funktion. D.h. der Fehler muss weiter vorne sein.
        Arrgh. Und ich klick mir nen Wolf...
        Wie kann ich denn verhindern, dass der in Chrome-interne Funktionen eintaucht?
        Der Fehler taucht halt nach der letzten Zeile von templateengine.js auf... Zumindest wird er dann *angezeigt* Das bedeutet ja auch noch garnix, oder?

        Zitat von do13 Beitrag anzeigen
        Alias alleine reicht nicht. Du brauchst noch:
        Code:
        $HTTP["url"] =~ "^/cgi-bin/" {
               cgi.assign = ( "" => "" )
        }
        Hab ich hinzugefügt. Dadurch klappt jetzt der Aufruf der cgi-bin funktionen. Danke.

        Und damit funktionieren jetzt auch die Funktionen der CV. Der "unknown text" Fehler ist damit nur noch ein Schönheitsfehler.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Arrgh. Und ich klick mir nen Wolf...
          Wie kann ich denn verhindern, dass der in Chrome-interne Funktionen eintaucht?
          Der Fehler taucht halt nach der letzten Zeile von templateengine.js auf... Zumindest wird er dann *angezeigt* Das bedeutet ja auch noch garnix, oder?
          Nein, der Bote ist selten schuld für die schlechte Nachricht...

          Debuggen ist Übungssache, mehr Infos als oben kann ich leider erst mal nicht geben. Evtl. hilft aber auch noch der Stacktrace der zeigen sollte an welcher Stelle die aktuelle Funktion aufgerufen wurde.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            Was sagt Dein
            eibd --help
            denn?
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Nein, der Bote ist selten schuld für die schlechte Nachricht...
              ;-)

              Debuggen ist Übungssache, mehr Infos als oben kann ich leider erst mal nicht geben. Evtl. hilft aber auch noch der Stacktrace der zeigen sollte an welcher Stelle die aktuelle Funktion aufgerufen wurde.
              Also wenn das jetzt Matlab oder Delphi wären ;-)

              In Matlab kann man beispielsweise in Sub-Funktionen eintauchen, oder eben nicht. Im ersten Fall wird die Funktion eben auch Schitt für Schritt durchgegangen, während im zweiten Fall die Funktion ausgeführt wird und es mit der nächsten Zeile weitergeht. Das habe ich in Chrome nicht hinbekommen.

              Auch habe ich nicht gefunden, wo irgendwo Fehlermeldungen/Warnungen ausgegeben werden.

              Mal anders vorgegangen: In welcher Funktion werden denn die in meinem Screenshot auftauchenden Meldungen generiert? Dann kann ich danach suchen.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Also wenn das jetzt Matlab oder Delphi wären ;-)

                In Matlab kann man beispielsweise in Sub-Funktionen eintauchen, oder eben nicht. Im ersten Fall wird die Funktion eben auch Schitt für Schritt durchgegangen, während im zweiten Fall die Funktion ausgeführt wird und es mit der nächsten Zeile weitergeht. Das habe ich in Chrome nicht hinbekommen.

                Auch habe ich nicht gefunden, wo irgendwo Fehlermeldungen/Warnungen ausgegeben werden.
                Das Debuggen ist sogar komfortabler als Matlab (Delphi musste ich nie nutzen)!

                Und natürlich kann man in die Funktionen hineinspringen oder über sie hinweg. Vgl. Screenshot. Und per Tooltip bekommst Du auch die Fn-Tasten genannt
                Angehängte Dateien
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Das Debuggen ist sogar komfortabler als Matlab (Delphi musste ich nie nutzen)!
                  Durfte? ;-)

                  Und natürlich kann man in die Funktionen hineinspringen oder über sie hinweg. Vgl. Screenshot. Und per Tooltip bekommst Du auch die Fn-Tasten genannt
                  Damit hab ich rumgespielt, aber ich hab's nicht so recht kapiert..
                  Aber da ich jetzt weiß, dass ich richtig war, werde ich es nochmal probieren.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    Ok, nochmal geprüft.
                    Die Templateengine.js läuft durch. Zweimal übrigens. Danach geht's in schema_generated_bindings.js und das ist ja Chrome-Intern.

                    Die Krux ist also: Wie finde ich einen Fehler?
                    Dazu nochmal die Frage:
                    Auch habe ich nicht gefunden, wo irgendwo Fehlermeldungen/Warnungen ausgegeben werden.

                    Mal anders vorgegangen: In welcher Funktion werden denn die in meinem Screenshot auftauchenden Meldungen generiert? Dann kann ich danach suchen.
                    Sprich: Wie würde ich den Fehler sehen?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                      Vielleicht mal bitte die Wikipedia Seite auch lesen!
                      Ich beziehe mein Wissen nicht aus Wikipedia-Artikeln sondern aus 20j Erfahrung und Wissen, verweise nur gerne darauf zum besseren Verständniss - die müssen nicht immer 100% korrekt sein
                      Es ist kein Problem auf einem 32Bit XP mit 4GB RAM einer VM bis zu 2GB zu geben (was braindead ist, .. wofür.. egal..)

                      ..so dass man nicht schlecht beraten ist, als SW-Entwickler/Produktehersteller auch immer ein Auge drauf zu haben.
                      Du wirst lachen, lass mich mal kurz zählen - ich habe gute 10 64bit Hosts, wo das auch sinn macht, da stecken 12-30GB RAM drin, laufen teils 30 VM's drauf, alles gut..

                      Die CV allerdings, um zurück zum Thema zu kommen, läuft zusammen mit dem eibd lockerst auf nem OpenWRT-Router mit 32MB RAM und 8MB Flash auf nem MIPS24k, 64bit=overkill vom feinsten! Das meinte ich..

                      Zitat von kolmatux Beitrag anzeigen
                      ich habe nochmal alles mit synaptic alles vollständig entfernt.
                      dann die Pakete nach makkis anweisungen wieder Installiert.
                      beim start mit
                      Dann mach doch mal das configure.log bzw. wie es genau gebaut wurde her.. (wenn der eibd bei -S "unknown" sagt ist da grob was schiefgelaufen)

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        64 bit

                        Hallo
                        hier ist die config.log in einer zip Datei mir ist darin nichts aufgefallen.

                        eibd -help hat nicht geholfen.

                        sam@Server:~$ eibd --help
                        Usage: eibd [OPTION...] URL
                        eibd -- a commonication stack for EIB
                        (C) 2005-2011 Martin Koegler <mkoegler@auto.tuwien.ac.at>
                        supported URLs are:



                        -c, --GroupCache enable caching of group communication network
                        state
                        -d, --daemon[=FILE] start the programm as daemon, the output will be
                        written to FILE, if the argument present
                        -e, --eibaddr=EIBADDR set our own EIB-address to EIBADDR (default
                        0.0.1), for drivers, which need an address
                        -f, --error=LEVEL set error level
                        -i, --listen-tcp[=PORT] listen at TCP port PORT (default 6720)
                        -p, --pid-file=FILE write the PID of the process to FILE
                        -t, --trace=LEVEL set trace level
                        -u, --listen-local[=FILE] listen at Unix domain socket FILE (default
                        /tmp/eib)
                        -?, --help Give this help list
                        --usage Give a short usage message
                        -V, --version Print program version

                        Mandatory or optional arguments to long options are also mandatory or optional
                        for any corresponding short options.
                        kolmatux
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Zitat von kolmatux Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          hier ist die config.log in einer zip Datei mir ist darin nichts aufgefallen.
                          config.log sieht eigentlich gut aus. Aber im eibd binary sind alle Optionen deaktiviert. Das ist auch die mit dpkg-buildpackage gebaute Version? Sieht mir nämlich nicht danach aus.

                          Hast du nach "dpkg-buildpackage -b -uc -us" noch irgendwie make oder configure von Hand aufgerufen?

                          Kommentar


                            64bit
                            Zitat von do13 Beitrag anzeigen
                            config.log sieht eigentlich gut aus. Aber im eibd binary sind alle Optionen deaktiviert. Das ist auch die mit dpkg-buildpackage gebaute Version? Sieht mir nämlich nicht danach aus.
                            Zitat von do13 Beitrag anzeigen
                            Hast du nach "dpkg-buildpackage -b -uc -us" noch irgendwie make oder configure von Hand aufgerufen?
                            Ich hatte das ganze Verzeichnis komplett gelöscht und dann alles von anfang nochmal gemacht die Version mit config und make war gelöscht.

                            wie kann ich die Optionen aktivieren?

                            kolmatux

                            Kommentar


                              Zitat von kolmatux Beitrag anzeigen
                              wie kann ich die Optionen aktivieren?
                              Das wird bei dpkg-buildpackage automatisch gemacht.
                              Steht auch so oben im config.log

                              Keine Ahnung was da schiefgelaufen ist. Mehr wie "dpkg-buildpackage -b -uc -us" brauchst du nicht aufzurufen. Das ist ausreichend um die *.deb zu bauen. An 64Bit kann es auch nicht liegen denn bei mir funktioniert es.

                              Kommentar


                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Ich hab's jetzt mal durchgezogen :
                                1. VirtualBox (in meinem Kubuntu als Host, das ist aber egal)
                                2. Von Ubuntu die aktuelle mini.iso (-> https://help.ubuntu.com/community/In...tion/MinimalCD) geladen
                                3. Im VirtualBox eine neue virtuelle Maschine eingerichtet, Default-Einstellungen für Ubuntu; Mini.iso zusätzlich als CD gemountet
                                4. Von der mini.iso auf der virtuellen Festplatte das Ubuntu installiert. Nichts ausgewählt, nur den LAMP-Server
                                  (=> Minimalste Installation um LAMP zu bekommen)
                                5. Repository der Datei /etc/apt/sources.list hinzugefügt:
                                  Code:
                                  # WireGate repository
                                  deb http://repo.wiregate.de/wiregate wiregate-0.1 main
                                  deb-src http://repo.wiregate.de/wiregate wiregate-0.1 main
                                6. Die Pakete für die CometVisu installiert:
                                  Code:
                                  wget http://repo.wiregate.de/wiregate/wiregate-apt-pubkey
                                  apt-key add wiregate-apt-pubkey 
                                  apt-get update
                                  apt-get install eibd-server eibd-clients cometvisu
                                7. Den eibd gestartet:
                                  Code:
                                  /usr/bin/eibd -e 1.1.241 -c -S -D -i -T -u ipt:192.168.0.30
                                8. Evtl. noch den Socket etwas liberaler einstellen (bin mir nicht sicher, ob man das braucht):
                                  Code:
                                  chmod 777 /tmp/eib
                                9. Im Web-Browser die Widget-Demo öffnen: http://192.168.0.114/visu/?config=demo
                                10. Fertig!

                                Bitte IP-Addressen und KNX-Adresse so wie ggf. Interface-Anschluss geeignet anpassen. Auch das automatische Starten des eibd ist hier nicht Umfang.

                                Stimmen die ganzen Quellen noch? Bei mir klappt das nicht so wirklich.
                                mfg matze

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X