Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu auf weiterer Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen

    Ich auch nicht!
    Aber:
    Wenn man weis wonach man suchen muss, findet man was.
    Als erstes muss fastcgi wieder deaktiviert werden (siehe oben).

    Dann die Datei /etc/lighttpd/conf-available/10-cgi.conf editieren und ziemlich am Ende folgende Zeile auskommentieren ".php" => "/usr/bin/php-cgi".

    Code:
    ## Warning this represents a security risk, as it allow to execute any file
    ## with a .pl/.php/.py even outside of /usr/lib/cgi-bin.
    #
    cgi.assign      = (
            ".pl"  => "/usr/bin/perl",
            ".php" => "/usr/bin/php-cgi",
    #       ".py"  => "/usr/bin/python",
    )
    Dann noch ein:

    Code:
    /etc/init.d/lighttpd force-reload
    und jetzt sollte es auch ohne fastcgi gehen.
    Bei mir jedenfalls.
    Herzlichen Dank Lapheus - genau diesen Fehler hatte ich auch!
    Mit deiner Lösung ist er tatsächlich behoben ...

    Ich kann den internen Editor jetzt nutzen und alle Elemente wie gewollt auf der Seite platzieren.
    Wenn ich dann aber zum "Normal Mode" zurückkehre ist in allen Elementen (wie z.B. Switch od. Toggle) nur ein "-" drin und ich kann nichts anklicken.
    Es werden auch keinerlei Werte auf den Bus gesendet ...
    Als Browser nutze ich Google Chrome, klappt zumindest beim Editor einwandfrei.

    Vielleicht gibts da ja noch den ein oder anderen Tipp dazu?!
    Dankeschön bereits im Voraus!

    Kommentar


      #92
      Moin

      Versuch mal das:

      Code:
      chmod 777 /tmp/eib
      hat bei mir geholfen.

      Gruß, Martin

      Kommentar


        #93
        Das Verzeichnis/die Datei "/tmp/eib" hab ich gar nicht.
        Muss ich da wo anders suchen?

        Kommentar


          #94
          Zitat von jbrey Beitrag anzeigen
          Das Verzeichnis/die Datei "/tmp/eib" hab ich gar nicht.
          Muss ich da wo anders suchen?
          Das ist kein Verzeichnis, das ist ne Datei bzw. Socket.
          Sollte so aussehen, letzte Zeile, 0 Byte ist normal:

          Code:
          Atom:/tmp# ls -la
          total 52
          drwxrwxrwt  6 root     root      4096 2011-12-23 12:30 .
          drwxr-xr-x 21 root     root      4096 2011-12-22 12:16 ..
          -rw-r--r--  1 root     root       436 2011-12-23 12:30 Atom_export.esf
          srwxrwxrwx  1 root     root         0 2011-12-22 14:07 eib
          Wie hast du deinen EIBD gestartet? Du brauchst -u als Parameter, das erzeugt den Socket.
          Wenn's das auch nicht ist, welche Versionen von eibd-clients hast du installiert? Mach mal

          dpkg -l | grep eibd


          Gruß, Martin

          Kommentar


            #95
            EIBD läuft mit "eibd -d -u -i usb:2:4:1:0:0".
            Klappt auch soweit ... groupswrite klappt.

            Die Versionen sind wie folgt:
            ii eibd-client-sources 0.0.5 Sources of the eibd client programs
            hi eibd-clients 0.0.4+nmu9 eibd clients
            ii eibd-config-wg 0.2-11 eibd init and config files for WireGate
            ii eibd-server 0.0.5 eibd server
            ii libeibclient-dev 0.0.5 eibd client library
            ii libeibclient0 0.0.5 eibd client library

            Kanns an der Version 0.0.5 liegen?
            Kann man das nochmal "geradeziehen" wenns wirklich so ist?

            Aber das erklärt doch noch nicht wieso ich auf der Visu-Oberfläche nichts anklicken kann, oder?

            Kommentar


              #96
              hi eibd-clients 0.0.4+nmu9 eibd clients
              Das dürfte es sein. Da ist die neuste Version 0.0.4+nmu18. IMHO funktioniert das erst seit nmu13 oder 14.
              Der Rest ist ok, aber frag mich etz net wie genau du die eibd-clients updatest ohne dass gleich 0.0.5 raus kommt, die auch nicht funktionieren.
              Versuch mal
              Code:
              apt-get install [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/eibd/"]eibd[/URL]-clients=0.0.4+nmu18
              oder upgrade anstatt install. Kanns grad net testen.

              Kommentar


                #97
                Hat mit "apt-get install eibd-clients=0.0.4+nmu18" geklappt.
                Der Stand sollte jetzt passen.
                Auf der Visu-Seite ändert sich aber leider noch nichts .. Editor klappt, Steuerelemente bleiben "deaktiviert".
                Muss da irgendwas noch neu gestartet werden?

                Kommentar


                  #98
                  Das mit deinem fehlenden Socket (/tmp/eib) macht mich noch stutzig. Starte den eibd doch noch mal. Ohne den Socket gehts nicht.

                  Kommentar


                    #99
                    Jetzt kann ich (nach einem kompletten Reboot) den eibd gar nicht mehr starten ...
                    Bei findknxusb wird meine Schnittstelle ganz normal mit "2:3:1:0:0" angezeigt.
                    Den eibd kann man ja nicht als root starten, oder? (... should not run as root)
                    Seltsame Dinge gehen vor sich...

                    Kommentar


                      Zitat von jbrey Beitrag anzeigen
                      Jetzt kann ich (nach einem kompletten Reboot) den eibd gar nicht mehr starten ...
                      Bei findknxusb wird meine Schnittstelle ganz normal mit "2:3:1:0:0" angezeigt.
                      Den eibd kann man ja nicht als root starten, oder? (... should not run as root)
                      Seltsame Dinge gehen vor sich...
                      Die root Meldung kannst ignorieren. Hat nichts zu bedeuten. Ruhig als root starten.
                      Aber irgend was läuft da gewaltig quer. Da fällt mir langsam auch nichts mehr ein.

                      Kommentar


                        Ist ja kein Problem, alles eh noch ganz frisch ohne jegliche Daten ...
                        Ich werd das System einfach nochmal komplett frisch aufsetzen - in der Hoffnung dass es dann klappt.
                        Trotzdem besten Dank für deine Hilfe soweit!

                        Schöne Feiertage ...

                        Kommentar


                          Keine Ursache.
                          Ebenfalls schöne Tage

                          Martin

                          Kommentar


                            Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
                            Habe mal ein Howto geschrieben, siehe hier.

                            Wenn da keine Fehler mehr drin sind, gerne auch nach SF.
                            Für die reine CometVisu fehlt ein init Script für den eibd, man könnte das aus dem wiregated nehmen.
                            Da makki aber drauf hinwgewiesen hat das es sehr umfangreich ist, wollte ich das nicht machen.

                            Das war bei meinen Test letzte Woche das Einzige was noch fehlte.

                            Gruss Lapheus
                            Hallo,

                            @Chris M: Schaltest Du mich bei Sourceforge frei? Username "lapheus".

                            Dann kann ich den CometVisu Teil von hier dort zusammenfassen.
                            Der Teil zum Communitygate ist im Lexikon.

                            Andere Wünsche/Vorschläge?

                            Gruss
                            Lapheus
                            Gruß
                            Lapheus

                            Kommentar


                              Berechtigungen sind nun in SF gesetzt.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
                                Wie kann ich dann diese Fehler hier vermeiden:

                                Code:
                                Failed to get address-config. Error: 'error undefined'.
                                ohne fastcgi zu aktivieren? Fehlt evtl. eine Abhängigkeit?
                                Ich habe dieses Problem auch.

                                Fastcgi ist nicht aktiv. Dafür aber
                                Code:
                                cgi.assign      = (
                                        ".pl"  => "/usr/bin/perl",
                                        ".php" => "/usr/bin/php-cgi",
                                        ".py"  => "/usr/bin/python",
                                )
                                So sollte das doch funktionieren, oder?

                                Ich habe "nebenan" auch gelesen, dass es an Sonderzeichen in der eibga.conf liegen kann. Das habe ich ausgeschlossen:
                                Code:
                                cat /etc/wiregate/eibga.conf
                                [0/7/100]
                                DPTId = 11
                                DPTSubId = 11.001
                                DPT_SubTypeName = DPT_Date
                                name = Zeitversand EIB-Gruppenadresse Datum
                                Woran kann es noch liegen?

                                Viele Grüße&Danke,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X