Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehr Navigation - wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehr Navigation - wie?

    Es wäre schön, wann man die Navigation:
    Haus -> OG -> Licht
    nicht nur oben, sondern mehrmals haben könnte.
    Also entweder zumindest oben und unten oder aber auch per Element in einer Page einbindbar.
    Geht sowas schon irgendwie oder wäre das Neuland?

    Es nervt etwas, wenn man etwas längere Seiten hat. Der Backbutton am Android führt ja nicht zurück
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    #2
    Zitat von greentux Beitrag anzeigen
    Es nervt etwas, wenn man etwas längere Seiten hat. Der Backbutton am Android führt ja nicht zurück
    Das hab ich auch schon entdeckt .
    Wenn ich aber auf meiner Visu auf den Widget Demo Link klicke, dann kann ich mit zurück auch zurück und nicht den Browser schließen. Komisch.
    Robert

    Kommentar


      #3
      Naja das ist ein richtiger Link auf eine neue Seite. Alles andere ist ja Javascript Inhaltsschieberei.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        Naja das ist ein richtiger Link auf eine neue Seite. Alles andere ist ja Javascript Inhaltsschieberei.
        Hab das im Doppelpost, das ich gerade gelöscht habe, auch schon erkannt.

        Ideal wäre aus meiner Sicht: Horizontaler Wisch am Smartphone als zurück zur nächsten Ebene. Sollte sich in Java sicher machen lassen, aber mit dieser Programmiersprache steh ich leider ein wenig auf Kriegsfuss.
        lg Robert

        Kommentar


          #5
          Ja, Horizontaler Wisch war von mir als "Ebene nach oben" (= "zurück") gedacht.

          Zum Implementieren bin ich nie gekommen...

          => Hier darf jeder gerne einspringen!

          (Außerdem: Es wäre auch schön die Browser Vor/Zurück-Buttons an die Navigation anzubinden. Das muss irgendwie gehen, bin aber auch noch nicht zum Recherchieren gekommen, v.a. soll das ohne Reload gehen, sonst wäre es langweilig)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Naja ich kann leider nur sehr beschränkt helfen beim programmieren. Aber es gibt eine einfache aber geniale Lösung für das Problem, dass mit sämtlichen Browsern funktionieren sollte.

            Das Zauberwort heist HTML-Anker.

            Ist ganz eifach...

            Einfach bei jedem "springen" auf eine andere Seite einen entsprechenden Anker setzen:

            Code:
            location.hash = "#" . escape("Seitenindex oder sonst was");
            Zum auslesen einfach vor dem aufbauen der Seite den Anker wieder einlesen:

            Code:
            if (location.hash.length > 1) {
               var hashvalue = unescape(location.hash.substring(1));
            }
            Damit kann auch der Zurückbutton benutzt werden und aus der History wird dann eifach der index der letzten Seite wieder eingelesen. Ob das aber ganz ohne reload geht weiss ich nicht. Wäre dann aber wirklich nur, wenn man den bösen "Zurück Button" benutzt.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Gibts also drei Varianten.
              - mehr Navigation Links
              - Anker einbinden
              - Wischen

              Letzteres geht im Übrigens durch das js touch (siehe Parallelthread). Leider geht dann anderes wieder nicht.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Naja die Idee mit den "Anker" würde ich nach Möglichkeit so oder so einbinden. Dass kann man auf allen Geräten gleichermassen nutzen. Ob die "Wisch" Variante nicht wieder für jedes Endgerät (Android, IOS oder sonst was) eine Sonderlocke wird, kann ich nicht beurteilen.

                Und dann könnte man ja noch als ganz einfachen "Workaround" einfach ein kleines Widget schreiben, dass einen Zurück-Button enthält. Das könnte dann jeder nach belieben an jeder Stelle einsetzen. Fix würde ich die Zurücknavigation nicht an mehreren Orten einfügen. Auf einem Fullscreen könnte dass eher störend wirken
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Fix wollte ich die auf keinen Fall. Aber so wie oben, gehts ggf auch unten... Immerhin haben wir ja auch die Statusleiste. Gut, kann man ggf. abschalten.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                    Es wäre schön, wann man die Navigation:
                    Haus -> OG -> Licht
                    nicht nur oben, sondern mehrmals haben könnte.
                    Das Problem entsteht ja auch dadurch, dass auf den Mobilen Geräten die Navigationszeile nicht stehen bleibt, sondern mitgescrollt wird.

                    Am PC ist die Navigationsleiste ja fix und nur der darunterliegende Inhalt wird gescrollt. Das wär auch am Smartphone schön, aber ich befürchte mit den anderen Wisch auf/ab und Wisch-zurück schwer zu kombinieren.

                    Robert

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, Recht Du hast Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
                      Da kommt man ja vom 100. ins 1000. bei den verschiedenen Geräten und Browsern.
                      Das waren noch Zeiten, damals, als HTML so gerade mal ein bischen Text anzeigen konnte.
                      Vielleicht doch ne gopher visu.
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        Evtl. geht's auch per Anker - da sollte man aber vorher nachlesen, wie das mit dem Reload ist.

                        Was aber jetzt schon (mit Reload...) geht, ist der URL-Parameter startpage. Einfach hinter's "?" bzw. "&" hängen und den Wert auf das setzten was beim PC in der Statusleiste erscheint, wenn man über'm Page-Link ist. (Es sollten durch Underscores getrennte Zahlen sein, also z.B. startpage=0_8)
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Back-button finde ich ehrlichgesagt nicht soooo wichtig, ist ausserdem recht anspruchsvoll das umzusetzen AFAIK.
                          Anker münden schnell in einem Reload, dafür kenne ich mich in JS/jQuery zuwenig aus aber das wäre auch suboptimal wenns dann dadurch lahm wird..

                          Aber eine alternative Navigation (vor allem zurück) wünsche ich mir auch schon länger, die Page-Namen oben in die Ecke gebatzt sind insb. auf kleinen Displays kaum mit dem Finger zu treffen, da muss schon der Fingernagel oder Stift her; es muss wegen mir ja keine Touch-Geste sein (sicherlich noch anstregender, für alle Zielplattformen, dürfte dann auch mit anderem wie Slider kollidieren)
                          -> Aber vielleicht ein unsichtbares DIV in bestimmten, freien Bereichen die man auch mit dem dicken Daumen trifft? Noch keine konkrete Idee, je nachdem was geht..
                          (Beispiel diagram_popup mit aktiviertem Tooltip: war am Anfang gewöhnungsbedürftig aber wenn man weiss wo man drücken muss ists intuitiv&gut [muss mal schauen ob das schon in der Doku steht..?])

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Auf meinen iPod oder iPad bin ich daran gewohnt, dass man oben links meist einen Zurückknopf hat in einer App. Mit dem JQuery Mobile und einer Seite auf dem Homescreen als WebApp im Vollbild ohne Safari sichtbar drumherum kann man dies evtl nachahmen. Auch ein An-/Ausschalter sieht im Apple-Design eher aus wie in einer "richtigen" App.

                            Würde denn theoretisch der Wunsch bestehen, als Alternative zu den jetzigen Designs und Widgets auch eine Lösung per JQuery Mobile zu haben? Insbesondere für Smartphones mit kleinem Display, wo man sich vielleicht nicht sein Stromverbrauchsdiagramm anschaut, sondern erstmal wichtige Sachen wie An-/Aus-Knopf oder ein Lautstärke/Dimm-Drehknopf... dafür aber mit dem Look einer echten App?

                            Gruß
                            Hannes

                            Kommentar


                              #15
                              So wie ich Julian verstanden habe, würden wir wohl jQ Mobile nicht brauchen, da wir ja bereits selbst eine Template-Engine haben, die dynamisch den HTML DOM aufbaut.
                              Selber kann ich nichts dazu sagen, da ich jQ Mobile nicht kenne und auch keine Mobilen Geräte habe, geschweige mich mit den Konventionen der dafür nötigen Programmierung auskenne.

                              Was auf jeden Fall immer geht und sicherlich auch gerne gesehen wird:
                              Du kannst gerne eine neues (weiteres) Design erstellen, dass sich an iOS anlehnt und die CometVisu auf den iIrgendwas quasi nativ aussehen lässt.
                              (Bitte aufpassen: alle Ressourcen die Du in's SVN gibst müssen mit Open Source kompatibel sein!)

                              Erweiterungen des Codes dagegen sollten immer abwägen zwischen minimalen Overhead (Platz=Bandbreite und RAM, aber auch CPU auf Server und Client) und Funktion.
                              Erweiterungen die hier eher kritisch sind, bitte als CometVisu-Plugin gestalten (wie Graphen oder ColorChooser). Die muss dann nur derjenige laden, der die Funktion auch will.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X