Auch wenn ich mein selbst gestecktes Ziel, diesen Beitrag zum 10. Geburtstag des Metal-Designs (https://knx-user-forum.de/forum/supp...s-design-metal) zu veröffentlichen nicht einhalten konnte, soll es zumindest das Jahr 2023 was neues bringen.
Wie man an der Zeitspanne von 10 Jahre schon sieht, ist es Zeit für was neues in Sachen CometVisu-Optik. Ich will hier gar nichts zu sehr ins Detail gehen, dafür gibt es bereits Dokumentation die das im nötigen Detail-Level tut: https://www.cometvisu.org/CometVisu/...#tile-struktur.
Und zunächst ein kleiner Dämpfer (und aus meiner Sicht der einzige "Nachteil" des neues Designs): Es handelt sich nicht nur um ein neues Design, sondern um eine komplett neue Struktur der Config-Dateien, was auch bedeutet, dass bisherige Config-Dateien nicht mit diesem neuen Design kompatibel sind. Es müssen also neue erstellt werden. Dafür bekommt man aber neben der neuen Optik einen Geschwindigkeitsvorteil, weil der Schritt, der aus einer Config-Datei den HTML-Code für den Browser generiert entfällt. Die neuen Config-Dateien werden einfach direkt im Browser geladen. Und dieser Geschwindigkeitsvorteil ist beim Laden der Visu deutlich spürbar.
Ansonsten hier noch ein paar Stichpunkte zu weiteren Vorteilen:
Screenshots für die einzelnen Widgets/Komponenten findet Ihr in der Dokumenation, daher hier nur zwei Screenshots von der selben Seite in der mobilen und Desktop/Tablet Größe.
Wie man an der Zeitspanne von 10 Jahre schon sieht, ist es Zeit für was neues in Sachen CometVisu-Optik. Ich will hier gar nichts zu sehr ins Detail gehen, dafür gibt es bereits Dokumentation die das im nötigen Detail-Level tut: https://www.cometvisu.org/CometVisu/...#tile-struktur.
Und zunächst ein kleiner Dämpfer (und aus meiner Sicht der einzige "Nachteil" des neues Designs): Es handelt sich nicht nur um ein neues Design, sondern um eine komplett neue Struktur der Config-Dateien, was auch bedeutet, dass bisherige Config-Dateien nicht mit diesem neuen Design kompatibel sind. Es müssen also neue erstellt werden. Dafür bekommt man aber neben der neuen Optik einen Geschwindigkeitsvorteil, weil der Schritt, der aus einer Config-Datei den HTML-Code für den Browser generiert entfällt. Die neuen Config-Dateien werden einfach direkt im Browser geladen. Und dieser Geschwindigkeitsvorteil ist beim Laden der Visu deutlich spürbar.
Ansonsten hier noch ein paar Stichpunkte zu weiteren Vorteilen:
- Es werden keine speziellen Layout-Einstellungen mehr benötigt, damit die Config-Datei auch auf kleinen Bildschirmen funktioniert. Das Design ist voll responsiv und man muss sich übers Layout eigentlich keine Gedanken mehr machen.
- Es gibt Widgets für Smart-Home typische Anwendungsfälle (Schalter, Raumtemperaturregler, Rollladen-Bedienung, Dimmer, Medien-Player, Status-/Wert-Anzeigen in diversen Ausprägungen) und solche Widgets kann man sich nur mit XML-Code ohne weitere Programmierkenntnisse selbst erstellen, wenn denn was fehlen sollte.
- Mit dem neuen Design kommt auch die Unterstützung von mehreren Backends gleichzeitig (das wird auch mit den alten Config-Dateien gehen)
- Es gibt Möglichkeiten die Sichbarkeit oder die Bedienbarkeit von Widgets oder einzelnen Bedienelementen an Status-Werte vom Backend zu hängen und so kann man z.B. ein Widget ausblenden, wenn ein Gerät dazu nicht verfügbar ist.
- Auch dieses Design ist, wie von der CometVisu gewohnt, maximal individualisierbar, vom einfachen austauschen der Farben (es gibt auch eine Light-Variante die dieses Feature benutzt) bis hin zum Erstellen eigener Widgets und dem anpassen jeglicher CSS-Regeln ist alles möglich. Die verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten sind allerdings noch nicht ausreichend dokumentiert.
- es gibt noch eine Menge mehr kleiner netter Features die ich jetzt aber nicht alle im einzelnen beschreiben möchte, dann wirds hier zu lang
Screenshots für die einzelnen Widgets/Komponenten findet Ihr in der Dokumenation, daher hier nur zwei Screenshots von der selben Seite in der mobilen und Desktop/Tablet Größe.
Kommentar