Hallo zusammen,
ich nutze seit 13 Jahren ein Wiregate für diverse Aufgaben: KNX-Anbindung, 1-Wire-Anbindung, ebusd, CometVisu (inkl RSS-Log & RRDs), LogikProzessor, ...
Das Ganze läuft seit vielen Jahren stabil und ich habe mich lange nicht damit beschäftigen müssen. Deshalb weiß ich auch nicht genau wie der aktuelle Stand der Entwicklung der einzelnen Komponenten ist.
Aus diversen Gründen möchte ich nun langsam von der alten/veralteten Hard- und Software wegkommen - am besten bevor irgendein Teil tatsächlich nicht mehr funktioniert...
Da ich vor kurzem eine neue Synology bekommen habe und dort schon einiges mit Docker ans Laufen gebracht habe, überlege ich, nach & nach alle relevanten Komponenten dorthin umzuziehen.
Aktuell läuft in Docker:
- ebusd
- MQTT Server Mosquitto
- NodeRed
- InfluxDB & Grafana
- CometVisu (vorzugsweise mit Tile Design)
Was fehlt aktuell noch:
- Logikprozessor (evtl wäre timberwolfserver/wiregate-perl-plugin-environment etwas, aber da scheint mir recht viel vom Timberwolf/ElabNet drin zu sein, was ich ja gar nicht brauche)
- Speichern & Lesen von RRDs, Anzeige in CometVisu/Tile (oder sollte ich nur noch auf InfluxDB setzen - aber kann das die CometVisu/das Tile-Design einbinden)?
- Speichern & Lesen von RSS, Anzeige in CometVisu/Tile (oder gibt es da moderne Alternativen)
- KNX-Anbindung (Zugriff für ETS, CometVisu, NodeRed, ...)
- 1-Wire-Anbindung (Übertragung der Werte nach KNX)
Vielleicht hat ja jemand einen ähnlichen Weg beschritten um vom Wiregate wegzukommen und kann seine Erfahrung hier teilen. Ich bin für jeden Tipp & Hinweis dankbar!
Danke
Micha
ich nutze seit 13 Jahren ein Wiregate für diverse Aufgaben: KNX-Anbindung, 1-Wire-Anbindung, ebusd, CometVisu (inkl RSS-Log & RRDs), LogikProzessor, ...
Das Ganze läuft seit vielen Jahren stabil und ich habe mich lange nicht damit beschäftigen müssen. Deshalb weiß ich auch nicht genau wie der aktuelle Stand der Entwicklung der einzelnen Komponenten ist.
Aus diversen Gründen möchte ich nun langsam von der alten/veralteten Hard- und Software wegkommen - am besten bevor irgendein Teil tatsächlich nicht mehr funktioniert...
Da ich vor kurzem eine neue Synology bekommen habe und dort schon einiges mit Docker ans Laufen gebracht habe, überlege ich, nach & nach alle relevanten Komponenten dorthin umzuziehen.
Aktuell läuft in Docker:
- ebusd
- MQTT Server Mosquitto
- NodeRed
- InfluxDB & Grafana
- CometVisu (vorzugsweise mit Tile Design)
Was fehlt aktuell noch:
- Logikprozessor (evtl wäre timberwolfserver/wiregate-perl-plugin-environment etwas, aber da scheint mir recht viel vom Timberwolf/ElabNet drin zu sein, was ich ja gar nicht brauche)
- Speichern & Lesen von RRDs, Anzeige in CometVisu/Tile (oder sollte ich nur noch auf InfluxDB setzen - aber kann das die CometVisu/das Tile-Design einbinden)?
- Speichern & Lesen von RSS, Anzeige in CometVisu/Tile (oder gibt es da moderne Alternativen)
- KNX-Anbindung (Zugriff für ETS, CometVisu, NodeRed, ...)
- 1-Wire-Anbindung (Übertragung der Werte nach KNX)
Vielleicht hat ja jemand einen ähnlichen Weg beschritten um vom Wiregate wegzukommen und kann seine Erfahrung hier teilen. Ich bin für jeden Tipp & Hinweis dankbar!
Danke
Micha
Kommentar