Hallo zusammen,
ich hätte gerne ein paar Inputs zu folgendem Thema:
Meine KNX-Installation läuft seit vielen Jahren, ebenso die CometVisu. Diese habe ich mir über die Jahre für mich passend ergänzt/erweitert und läuft seit ich diese auf meine neue Synology-Diskstation im Docker-Container verbannt habe, sehr stabil.
Nun ist es so, dass inzwischen durch Veränderungen (PV-Anlage, Solaranlage) einige Geräte dazugekommen sind, die erst einmal nichts mit KNX zu tun haben. Trotzdem gibt es zahlreiche Messwerte und Statusmeldungen die ich gerne visualisiert hätte. Mich nervt es, in der gammligen App vom PV-Hersteller etwas zu suchen. Die Temperaturen der Solaranlage kann ich zwar messen, würde diese aber auch gerne visualisiert haben.
Ich kann die ganzen Werte zwar erfassen und auf den KNX senden, allerdings in eine leere GA, weil es ja keinen wirklichen Empfänger gibt, außer die CometVisu.
Nachdem mangels Empfänger die Telegramme auch nicht bestätigt werden, ist die Buslast ziemlich hoch gegangen.
Das war mein erster Versuch...hab ich was falsch gemacht oder haben solche "Nicht-KNX-Werte" überhaupt etwas auf dem Bus zu suchen? Oder wie macht ihr das?
Läuft bei euch eine zweite Visu für "Nicht-KNX-Werte"?
Oder kann die CometVisu auch andere Daten visualisieren außer KNX?
Danke für Eure Inputs....
ich hätte gerne ein paar Inputs zu folgendem Thema:
Meine KNX-Installation läuft seit vielen Jahren, ebenso die CometVisu. Diese habe ich mir über die Jahre für mich passend ergänzt/erweitert und läuft seit ich diese auf meine neue Synology-Diskstation im Docker-Container verbannt habe, sehr stabil.
Nun ist es so, dass inzwischen durch Veränderungen (PV-Anlage, Solaranlage) einige Geräte dazugekommen sind, die erst einmal nichts mit KNX zu tun haben. Trotzdem gibt es zahlreiche Messwerte und Statusmeldungen die ich gerne visualisiert hätte. Mich nervt es, in der gammligen App vom PV-Hersteller etwas zu suchen. Die Temperaturen der Solaranlage kann ich zwar messen, würde diese aber auch gerne visualisiert haben.
Ich kann die ganzen Werte zwar erfassen und auf den KNX senden, allerdings in eine leere GA, weil es ja keinen wirklichen Empfänger gibt, außer die CometVisu.
Nachdem mangels Empfänger die Telegramme auch nicht bestätigt werden, ist die Buslast ziemlich hoch gegangen.
Das war mein erster Versuch...hab ich was falsch gemacht oder haben solche "Nicht-KNX-Werte" überhaupt etwas auf dem Bus zu suchen? Oder wie macht ihr das?
Läuft bei euch eine zweite Visu für "Nicht-KNX-Werte"?
Oder kann die CometVisu auch andere Daten visualisieren außer KNX?
Danke für Eure Inputs....
Kommentar