Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SVG support

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SVG support

    Da mit der Einbindung der Icons ja die CometVisu ein wenig grafischer wird stellt sich mir die Frage wie hoch das Interesse an SVN-Icons ist.

    Grundsätzlich könnte ich Icons in CAD (dwg/dxf) zeichnen und dann müsste man sie nur umwandeln. Da ich tagtäglich mit CAD arbeite ist das sicherlich keine Arbeit von mehreren Wochen. Eine automatisierte Umwandlung in *.svg,*.png oder sonst was sollte kein Problem sein. Hier müsste man mal die Freeware auf dem Markt testen.
    Soweit ich das verstanden haben bietet ein SVG mir aber schon die Möglichkeit es unterschiedlich farbig (via code) darzustellen. Dies wäre dür unterschiedliche Designs ja durchaus hilfreich auch wenn ich von dem ganzen Webkram und JS-Dingsbums nix verstehe.

    Verbleiben die Fragen:

    Welches OS, welcher Browser oder welches Plugin benötigt man um in der CV auch die SVGs zu sehen ?

    Welches Seitenverhältnis und welche Ursprungsgröße sollte man beim Anlegen wählen ? Ist zwar alles skalierbar, aber man sollte schon einen gemeinsamen Nenner haben.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
    Da mit der Einbindung der Icons ja die CometVisu ein wenig grafischer wird stellt sich mir die Frage wie hoch das Interesse an SVN-Icons ist.
    Sehr hoch. Die CV ist übrigens sehr SVG-feundlich...
    Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich könnte ich Icons in CAD (dwg/dxf) zeichnen und dann müsste man sie nur umwandeln. Da ich tagtäglich mit CAD arbeite ist das sicherlich keine Arbeit von mehreren Wochen. Eine automatisierte Umwandlung in *.svg,*.png oder sonst was sollte kein Problem sein. Hier müsste man mal die Freeware auf dem Markt testen.
    -> Inkscape
    Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
    Soweit ich das verstanden haben bietet ein SVG mir aber schon die Möglichkeit es unterschiedlich farbig (via code) darzustellen.
    Ja, die Farbe ist nur ein Parameter, d.h. nachträglich mehr oder weniger (je nach SVG) leicht austauschbar.
    Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
    Welches OS, welcher Browser oder welches Plugin benötigt man um in der CV auch die SVGs zu sehen ?
    Hast Du die SVN-Version? Was wird dort angezeigt, wenn Du auf "2D SVG" (bzw. http://wiregate/visu_svn/?config=demo&startpage=0_39) gehst?
    Falls da ein Haus-des-Nikolaus ist, dann ist Dein System geeignet

    Im Ernst: die Zeiten der SVG-Plugins sind bei allen vernünftigen Browsern zum Glück lange vorbei. Die unterstützen SVG nativ.
    Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
    Welches Seitenverhältnis und welche Ursprungsgröße sollte man beim Anlegen wählen ? Ist zwar alles skalierbar, aber man sollte schon einen gemeinsamen Nenner haben.
    Gute Frage. Hier habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich würde eher erst mal anfangen um die Infrastruktur (z.B. dynamische Farben) sauber aufzusetzen und aus der Erfahrung dann hier Vorschläge machen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ich dachte, der hier im Forum zubindende Iconset sei auch schon SVG?

      Nicht, dass du dir Arbeit machst, und es das schon gibt?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Ich dachte, der hier im Forum zubindende Iconset sei auch schon SVG?
        Ja, ist es.
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Nicht, dass du dir Arbeit machst, und es das schon gibt?!
        Icon-Sets kann man ja nie genug haben. Jedes hat einen anderen Style und passt daher für andere Anwendungsfälle...

        Was wir (damit meine ich KNX-Userforum allgemein) aber mal festlegen sollten, wäre ein Set von Inhalten, die ein Icon-Set haben sollte
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          110% Ack!

          Ich finde es ziemlich viel zielführender SVG-Icons z.B in Graustufen zu haben (mal so ein Vorschlag: mind 128x128px oder 64?) die sich selbst je nach Design und Flavor einfärben als Designs*Flavours*Icons als PNG zu erstellen und dann zu laden (=langsam..)

          Letzteres kann man aber übrigens schön mit ImageMagick machen, wenns denn sein muss, gradienten übers Graustufen-Image legen und fertig - gescheiter wärs aber in SVG..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Bevor ich anfange würde ich gerne die Namenssyntax klären. Was man braucht zeigt sich dann schon früh genug.
            Da die Icons sicherlich irgendwann auch per Dropdown eingefügt werden sollte die Syntax sauber sein und aus dem schon das Motiv abzuleiten sein.

            Soll es in einem Iconset unterschiedliche Icons für Deckenlampen, Schalter, etc. geben ? Ich denke hier z.B. an eine Pendellampe im Esszimmer und die Deckenlampe im HWR. Könnte man aber auch über die Namen steuern:

            licht_decke_pendel, licht_lecke_flach, licht_decke_spot, licht_decke_led, licht_decke_leuchtstoff

            Macht es Sinn Audio und Video zu trennen, kann man später auch noch machen, aber wenn jetzt jemand ein gutes Argument hat kann man das gleich machen.

            Welche Hauptgruppen fallen euch noch ein?

            Licht
            Steckdosen
            Heizung
            Solar
            Temperatur
            Anwesenheit
            Zentralfunktionen
            Bad
            Küche
            HWR
            Wasser
            Strom
            Türen
            Fenster
            Audio/Video
            Steuerzeichen
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Die Benamsung des KNX-UF Iconset finde ich eigentlich schön durchgängig. (vgl. auch im SVN unter /icon/knx-uf-iconset/128x128_or/ die Icons)

              Wieso nicht in der gleichen Struktur bleiben? Würde sicher auch die Code-Pflege erleichtern.

              PS: Beim Editor hoffe ich doch, dass man die Icons dann auch grafisch auswählen kann...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar

              Lädt...
              X