Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SVG für Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Irgendwo hatte ich mal den Code gepostet, wie man die SVG so aktivieren kann, dass die selbst auf das CV-Backend zugreifen kann.

    Damit kann man natürlich beliebige Aktionen in der SVG triggern und so sicher auch Werte anzeigen - da sind wir aber im tiefsten Experten-Modus drinnen.
    Das kann sicher eine super Visu ergeben, für den Mainstream ist das jedoch nichts.

    Für den hoffe ich mit Tools wie dem Pipe-O-Mat und Flow-O-Mat halb automatische Lösungen anzubieten, wo man mit sehr vertretbarem Aufwand zu einer schicken Lösung kommt.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #47
      Mit android 4.x geht das definitiv aus der Box (Chrome) - und auch mit iOS (=Safari=Chrome=Webkit)

      Und Chris liegt richtig, das hattest du mal gepostet wie das "direkt" geht (das reinmalen nach x/y finde ich blöd), aber ich finds auch grad auf die schnelle nicht wo; ggfs suchen und wenn nicht hier nachbohren, irgendwo liegt das noch

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #48
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Mit android 4.x geht das definitiv aus der Box (Chrome) - und auch mit iOS (=Safari=Chrome=Webkit)
        Nein!

        siehe Anhang:
        1. Bild am PC die demo Seite der SVN Version
        2. Bild chrome unter 4.0.3
        3. Bild FF unter Chrome 4.0.3

        Gruß
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #49
          Unter CometVisu-Client kann man jetzt den aktuellen Stand ausprobieren.

          Die 100% CPU hab ich mal beim Chrome[ium] gemeldet: Issue 167569 - chromium - High CPU utilisation when CSS animating stroke-dashoffset - An open-source browser project to help move the web forward. - Google Project Hosting
          Beim Firefox nocht nicht, hatte erst mal keine Lust dort extra ein Account aufzumachen. Mag das jemand anderes übernehmen?
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #50
            Coole Sache Chris

            Aber mal ne andere Frage.
            Ich bin auch wieder dabei mir nen Heizungs-SVG zu basteln.

            Jetzt hab ich z.B. nen Pfad auf den ich die Pipe-o-matic anwenden möchte, der Pfad heißt meinetwegen "test1".

            Wie mach ich das?

            Aus dem SVG in der 2d3d demo config werd ich irgendwie nicht wirklich schlau.


            Gruß
            David

            Kommentar


              #51
              In dem Du der Gruppe, die den Pfad enthält die Klasse pipe_group gibst. Hat die außerdem noch die Klasse show_flow gibt's die Hell-/Dunkel Modulation. Und per flow_active wird's animiert.

              Das steht aber doch schon im Thread unter https://knx-user-forum.de/239614-post14.html, oder?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #52
                Das steht dort, aber ganz ehrlich, selbst mir fällt es schwer "indem man ABC die class XYZ" gibt umzusetzen
                Das muss erheblich einfacher sein, damit normale Menschen das verwenden können..
                Ich träume solang von einem universellen Heizungs-Schema, wo man das (per config) ausblenden kann, was man nicht hat/braucht..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #53
                  Ganz einfach ist es wirklich nicht.

                  Aber ich hab da noch ein ganz anderes Problem.

                  Ich muss erst noch Illustrator Manieren bei bringen ...
                  Das Blöde Teil löscht einfach class und so, weiß jemand ob man das irgendwie los werden kann?

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                    Ich muss erst noch Illustrator Manieren bei bringen ...
                    Das Blöde Teil löscht einfach class und so, weiß jemand ob man das irgendwie los werden kann?
                    Irgendwo bietet Windows die Option an diese Software zu deinstallieren.

                    Wenn Du dann das SVG in Inkscape öffnest, kannst Du dort im Programm die Class eingeben: Shift+Ctrl+X öffnet den integrierten XML-Editor und dort lässt ganz leicht die Klasse setzen.

                    Das das kein Dumm-Blöd-Endanwender-Feature ist, ist mir klar. Aber jeder der intelligent genug ist ein Heizungsschema korrekt in einem SVG nachzumalen, dem bekommt man das mit einer einfachen bebilderten Anleitung lockerst erklärt.
                    Und da das auch nur 1x gemacht werden muss, halte ich das für durchaus akzeptabel.

                    Wer zu es nicht schafft das umzusetzen muss halt entweder darauf verzichten oder jemanden dafür zahlen...

                    Für mich ist das so quasi Feature-Complete. (Performance, Bug-Fixes, etc. pp. natürlich ausgenommen.)
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #55
                      Naja, Illustrator deinstallieren ist nich so die Lösung, den brauch auch sonst.
                      Außerdem hab ich inzwischen nen Mac

                      Nachdem ich das mit der Class mal durchschaut hab ist mir das jetzt auch klar, muss wie gesagt nurnoch ne Möglichkeit finden dass Illustrator das dann auch stehen lässt ...

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                        Naja, Illustrator deinstallieren ist nich so die Lösung, den brauch auch sonst.
                        Ne, der darf schon bleiben - bei der Vorlage konnte ich nur nicht anders
                        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                        Nachdem ich das mit der Class mal durchschaut hab ist mir das jetzt auch klar, muss wie gesagt nurnoch ne Möglichkeit finden dass Illustrator das dann auch stehen lässt ...
                        Keine Ahnung ob's geht, aber versuch mal:
                        Class in Inkscape (oder per Hand) hinzufügen, dann im Illustrator öffnen, bearbeiten und wieder exportieren.
                        Evtl. lässt der die Finder davon und die überlebt so.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #57
                          Wenn man die Pages wechselt, stehen die Flows. Lassen sich manuell aber wieder anmachen. (Chrome)
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #58
                            Ist Bekannt, Ursache aber mir noch nicht.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #59
                              Chris hat dazu ja schon einen (IMHO völlig korrekt!) Bug beim Chrome aufgemacht, im FF besteht dasselbe Problem (Issue 167569 - chromium - High CPU utilisation when CSS animating stroke-dashoffset - An open-source browser project to help move the web forward. - Google Project Hosting)
                              Aber wenn wir in zwei Browsern, die ich für die besseren halte auf ein fettes Problem laufen, sollte man das vorbildlich melden, nur wird das für die nächsten 2J keine Lösung bringen

                              -> Hat jemand einen Ansatz (natürlich nur in SVG o.ä., kein GIF oder Flash bitte) wie man Rohre hübsch animiert ohne das 3 davon aufm Quadcore 100% CPU ziehen?
                              Also optisch so ähnlich wie hier: CometVisu-Client
                              (das dient als Demo für o.g. Bug, wird also so drinbleiben!)

                              Ich meine das müsste mit animate+gradient o.ä. auch gehen (geht auch, aber das hübsche ist nicht so meins..)

                              Und ich möchte nochmal betonen, das ich das aus einem komplett anderen Blickwinkel sehe: da darf für mich keine einzige X oder Y-Koordinate, rowspan oder colspan in der config notwendig sein, damit das erträglich/massentauglich ist.
                              Vielleicht 1-5 "Standard-Schemas", damit lassen sich 90% erschlagen;
                              - 1-2 HK (#2 ausblendbar!)
                              - WP/Therme (ist ja dasselbe, bis auf das man den Kollektor VL/RL ausblendet und stattdessen den Gaszähler auf visible setzt)
                              - Solarthermie?
                              - Pufferspeicher?
                              - WW?
                              - Schwimmbad?
                              - ?

                              -> Wenn man sich Mühe gibt, lässt sich das - in schön! - generisch abfackeln, das wäre ein absolutes Killerfeature für verdammt viele..
                              Die paar, die gerne selber Pixelgenau malen wollen, sollen das ja dürfen, aber ich bin immernoch überzeugt davon das das 90% am MArkt vorbeigeht

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Chris hat dazu ja schon einen (IMHO völlig korrekt!) Bug beim Chrome aufgemacht, im FF besteht dasselbe Problem (Issue 167569 - chromium - High CPU utilisation when CSS animating stroke-dashoffset - An open-source browser project to help move the web forward. - Google Project Hosting)
                                Aber wenn wir in zwei Browsern, die ich für die besseren halte auf ein fettes Problem laufen, sollte man das vorbildlich melden, nur wird das für die nächsten 2J keine Lösung bringen

                                -> Hat jemand einen Ansatz (natürlich nur in SVG o.ä., kein GIF oder Flash bitte) wie man Rohre hübsch animiert ohne das 3 davon aufm Quadcore 100% CPU ziehen?
                                Also optisch so ähnlich wie hier: CometVisu-Client
                                (das dient als Demo für o.g. Bug, wird also so drinbleiben!)
                                Das von einer CSS-Animation in eine JavaScript Animation zu ändern hab ich noch nicht probiert, könnte aber auch noch eine Idee sein.
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Ich meine das müsste mit animate+gradient o.ä. auch gehen (geht auch, aber das hübsche ist nicht so meins..)
                                Gradient geht nicht, der folgt leider nicht dem Pfad - hatte ich bereits ausgeschlossen bevor ich zu der Stroke-Dash-Superposition gekommen bin...

                                Was ich mir vorstellen könnte - aber aktuell keine Ahnung hab, ob (und wie...) das geht, wären SVG Filter...
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Und ich möchte nochmal betonen, das ich das aus einem komplett anderen Blickwinkel sehe: da darf für mich keine einzige X oder Y-Koordinate, rowspan oder colspan in der config notwendig sein, damit das erträglich/massentauglich ist.
                                Vielleicht 1-5 "Standard-Schemas", damit lassen sich 90% erschlagen;
                                - 1-2 HK (#2 ausblendbar!)
                                - WP/Therme (ist ja dasselbe, bis auf das man den Kollektor VL/RL ausblendet und stattdessen den Gaszähler auf visible setzt)
                                - Solarthermie?
                                - Pufferspeicher?
                                - WW?
                                - Schwimmbad?
                                - ?

                                -> Wenn man sich Mühe gibt, lässt sich das - in schön! - generisch abfackeln, das wäre ein absolutes Killerfeature für verdammt viele..
                                Wenn's ein, zwei universelle Schemata gibt, wo man nur ein paar Elemente per visible:none ausblenden muss, würde ich natürlich die Funktion dafür noch einbauen
                                Also Grafiker, ran ans Programm
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X