Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SourceForge beendet Unterstützung für Hosted Apps => kein Wiki mehr
Ah, das geht ganz gut, die üblichen verdächtigen (AS3320, .. ) Whitelisten (wobei es dort weltweit die meisten Zombies gibt..), das trifft 1x im Jahr den falschen..
Im Detail darf ich nicht sagen, wie es läuft aber: Wenn jemand z.B. 6x auf ein nichtexistierendes .php auf einem nicht-existierenden Server zugreift, naja, dann bekommt er halt 24h Timeout, dann darf ers nachm reconnect nochmal 3x probieren.. Nachdem das keine Menschen sondern Bots sind: geht
Ok. Naja bei uns ist ja auch der Kreis der aussländischen Nutzer nicht so gross. Da kann man gut auch mal halb Ammiland über IP Sperrren vom Server bannen ohne dass es gross auffallen würde. Anders wäre es, wenn das Projekt wirklich gross und international wäre. Dann wäre aber auch der administrative Aufwand viel grösser.
Die Frage wäre aber trotzdem, ob man nich vieleicht noch einen Spamfilter integrieren sollt (gibts AFAIK als Addon) damit die Spambeiträge nicht automatisch im Handbuch landen?
Ich beginne derweil mal mit dem löschen der Benutzer die ihre Mailadresse nicht bestätigt haben.
Na wiegesagt, so dramatisch ist das nicht: das wird seit Jahren teils händisch geprüft und das sind in jedem Einzelfall gehackte Server oder Botnetz-PC's die da reinlaufen..
Bei den Addons ist Wunschkonzert: sag mir welches Du gerne hättest, dann kommts rein (deswegen mag ich auch "cloud" nicht so gerne wie "mein Server, mein Netzwerk, meine HW" ) - ich kann da bis L1 machen, was ich eben für richtig halte..)
Wenn ich das richtig gelesen habe gibt es da die möglichkeit die Black-Liste automatisch aktualisieren zu lassen. Sollte schon einiges an Spam blocken können
Wollte nur vorerst fragen ob das so in Ordnung ist. Bevor ich da etwas mache und im Nachhinein heisst es... "Ach nöö das Addon ist Müll das von XX ist viel besser" oder wie auch immer
Aberwenn es keine Einwände gibt, werde ich dass nach möglichkeiten morgen Abend mal integrieren. Sollte ja kein Problem sein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar