Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu in zwei Minuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu in zwei Minuten

    Hallo,

    ich hatte eine "verrückte" Idee.
    Eigentlich dupliziert man in der Visu ja einiges, was man schon vorher in der ETS gemacht hat. Man transferriert Informationen aus der ETS in die Visu-Config.

    Wäre es also denkbar, die Informationen über die Räume/Etagen/Geräte aus der ETS zu exportieren, zu parsen und in eine Visu umzuwandeln -vollautomatisch?

    Man könnte Templates erstellen:

    Template "Wohnraum". Das Scannt dann nach Präsenzmeldern. Wenn ein bekannter*) PM auftaucht wird automatisch ein Widget erstellt, was die Präsenz darstellt. Wenn ein Taster auftaucht, wird der untersucht und Slider/Switches werden erstellt. Die Label sind die Namen der GA.
    Usw.

    Klar, danach muss man noch aufräumen und seine Sonderwünsche berücksichtigen. Aber einiges wäre so sicher erschlagbar?!

    *) Bekannt würden die Geräte durch die Community. Wenn ein unbekanntes Gerät auftaucht, kann der User es kategorisieren und die Informationen zu cometvisu.org hochladen. Ähnlich der cddb.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Mit dem GA-Export ist das nicht getan. Daraus gehen ja die Namen der Geräte etc. nicht hervor. Da muss man der ETS mehr entlocken... (ich weiß nicht, ob das geht)

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Mit dem GA-Export ist das nicht getan. Daraus gehen ja die Namen der Geräte etc. nicht hervor. Da muss man der ETS mehr entlocken... (ich weiß nicht, ob das geht)
      Sorry Hendrik, dein Post bezog sich wohl auf mein Posting, das ich aber gleich wieder gelöscht habe, da mir eingefallen ist, dass man in der ETS ja auch Räume etc. anlegen kann, was ich nur nie verwende. Damit man aber versteht, auf was Hendrik da antwortet hier mal der Text meines ursprünglichen Postings:

      Setzt aber voraus, dass jeder die gleiche GA Struktur hat, oder wie willst du die Räume aus der ETS lesen? Meine Adressstruktur hat z.B. keine Räume sondern Gewerk / Funktion...
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Die Räume kann ich nur jedem ans Herz legen, das ist "saugeil" wenn Du das Gerät nicht in einer ewigen Liste scrollend suchen musst sondern schön sortiert hast. Übersichtlich beim Arbeiten ... hab das auch erst recht spät entdeckt aber ist "saupraktisch"
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          ich hatte eine "verrückte" Idee.
          Nö, ist nicht verrückt. Ist eigentlich ganz logisch.

          Das ist eigentlich auch der wahre Hintergrund der Text-Seiten. Denn die kann man leicht automatisch generieren.

          => Man braucht "nur" ein Skript, dass aus dem ETS Export eine halbwegs sinnvolle Config-XML erstellt.

          Was dabei natürlich stark helfen kann, ist wenn die GA-Struktur einem sinnvollen Schema folgt.

          Das wäre ein nettes Projekt für jemanden der bisschen Perl oder Python hacken möchte
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            für's programmieren bin ich leider eher nur zweite Wahl.
            Kann man denn auf die nötigen Informationen (Gebäudestruktur, Geräte je Raum, GAs pro Gerät, Namen der Funktionen im Gerät (Schalt, Jalousie)) per Skript zugreifen?

            Und wenn ja, wäre sicher noch ein solches "Community" Feature nötig/praktisch. Das wiederum benötigt ein UI. Mir fällt es schwer, mir das ohne vorzustellen...

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Kann man denn auf die nötigen Informationen (Gebäudestruktur, Geräte je Raum, GAs pro Gerät, Namen der Funktionen im Gerät (Schalt, Jalousie)) per Skript zugreifen?
              Man müsste halt mal in die Export-XML der ETS schauen, was drinnen ist.

              Meine Hoffnung ist, dass wenn die Räume gepflegt sind, die hälfte schon geschafft ist.
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Und wenn ja, wäre sicher noch ein solches "Community" Feature nötig/praktisch. Das wiederum benötigt ein UI. Mir fällt es schwer, mir das ohne vorzustellen...
              Wenn das Skript per Kommandozeilen-Parameter ordentlich steuerbar ist, könnte ich mir gut eine Webmin-Seite vorstellen, die dem eine gute UI gibt.

              Um irgendwelche Parametersätze bzgl. KNX Komponenten zu erfassen, könnte man sich auch eine Webseite mit Datenbank vorstellen, wo jeder passendes reinklopfen darf. Die könnte dann vom Skript abgefragt werden.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Was dabei natürlich stark helfen kann, ist wenn die GA-Struktur einem sinnvollen Schema folgt.
                Ist nur die Frage was "sinnvoll" ist... da gibt es ja gerade bei der GA Struktur die kontroversesten Ansichten

                Denke ein Python Script wäre da für's gröbste schnell geschrieben... bei Kenntnis beider Formate (habe mir weder den ETS Export noch die XML Files der CV genauer angesehen). Evtl. exportier ich mir mal was aus der ETS mit Räume und schau mir das nächste Woche mal beim Arbeiten an falls ich langeweile habe

                EDIT: oder jemand exportiert schnell sein Projekt oder ein Demo Projekt mit Raumzuordnung und lädts kurz hier hoch, dann kann ich mir das heut vlt. noch schnell ansehen... heute wäre es ziemlich ruhig beim Arbeiten...
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Geht das mit der ETS3?
                  Ich meine, das geht nur mit der 4er, oder? Sonst mach ich das sofort..

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Geht das mit der ETS3?
                    Was genau meinst du? Der Export sollte auch mit der 3er gehen, ob das Format allerdings dasselbe ist kann ich nicht beurteilen.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Bei der 3er muss man wohl direkt auf die interne Datenbank zugreifen.
                      Die 4er ist da offener...
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich kann hier nach *.pr5, *.pr4 und *.pr3 exportieren...

                        Kommentar


                          #13
                          Die 4er exportiert es als *.knxproj
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Siehste :-(
                            Und ich meine, das wäre dann XML.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #15
                              Schade... würde mich grad schon interessieren und hätte grad bock auf Python... aber zu sowas komme ich zuhause leider nicht... da hat die Regierung was dagegen
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X