Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CV auf Nexus7 / Android 4.1 (Chrome)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das mit den Bildern hatte ich ja vor, leider hat das von Tapatalk gestern Abend nicht geklappt.

    Der Rahmen ist ein Nielsen Alu-Profil, den ich mir beim Künstlerbedarf einfach auch die Maße des Nexus + 2mm habe anfertigen lassen. Dazu dann ein gewinkelten Mini USB Stecker sowie etwas "gedremelt".

    Da ich beim Hausbau noch nicht an die Visu gedacht habe, musste ich schauen, wo ich sie befestige. Habe einfach zwei Stellen im Haus gesucht, wo auf der Rückseite die RTRs sind und hier entsprechende 5V UP Netzteile verbaut. Da konnte man das Ganze ohne größeren Aufwand montieren.

    Achja...es gibt von Nielsen eine s.g. Diebstahlsicherung. Dabei handelt es sich um zwei Haken sowie eine spezielle Schraube, die sich unten in das Profil klemmt und mit einem Spezialschlüssel verriegelt wird. Dabei ging es mir nicht um den Diebstahlschutz, sondern viel mehr um das versehentliche "abhängen", wenn man mal mit 'ne Kiste die Treppe runter läuft :-) Der Rahmen hängt damit fest an der Wand. Durch die Diebstahlsicherung gibt es etwa 4mm Abstand zwischen Rahmen und Wand, sieht aber ganz gut so aus. Zumal man beim direkten Ranhängen gemerkt hat, wie schief die Wand ist. So fällt das jetzt nicht mehr auf :-)
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Das sieht sehr gut aus! Welcher Profiltyp ist das genau? Und wo hast du bestellt?

      Gruß Plusch

      Kommentar


        #33
        Bestellt habe ich das bei "Boesner" hier um die Ecke. Aber eigentlich sollte jeder Rahmenhandel das Profil verfügbar haben oder bestellen können.

        Das Profil heißt "Nielsen Profil 62/021". Habe für zwei Rahmen zusammen 46 Euro plus 2x6 Euro für die Diebstahlsicherung bezahlt.

        Die genauen Maße habe ich jetzt nicht mehr im Kopf - aber wie gesagt, ich habe die Nexus Maße + 2mm in jede Richtung (also Breite und Höhe plus 2mm) genommen. Habe dann am Rand 2mm Mosgummi reingedrückt (auch bei Boeser erhältlich). Das Mosgummi wird damit auf jeder Seite auf 1mm zusammen gedrückt. Durch das Mosgummi sitzt das Nexus gut fest und man kann es rein und rausschieben, ohne dass es am Alu zerkratzt.

        Gruß, Netsrac

        Kommentar


          #34
          Hier noch ein paar zusätzliche Bilder von der Rückseite und wie ich den Stecker in den Rahmen eingearbeitet habe. Mir stand leider nur ein handelsüblicher Dremel zur Verfügung, demnach sieht die Rückseite nicht "hübsch" aus...mit entsprechenden Profi-Werkzeug kann man das sicherlich noch besser machen. Aber zum Glück zeige ich die Rückseite ja nicht jedem :-)
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            Das sieht toll aus! Dafür meinen Respekt und vielen Dank für die Inspiration.
            Ich überlege nämlich schon eine Weile, wie ich ein beliebiges Android-Tablet bei uns "in schick" an die Wand bekomme. So werde ich es sicherlich machen. Muss nur noch einen Künstlerbedarf bei uns in der Nähe finden, der diese Nielsenprofile verkauft und zuschneidet. Im Internet finde ich leider nur Shops, die als Minimalmaße 20cm x 20cm verlangen. Das Tab, das ich nehmen will, ist leider nur 22cm x 15cm ... Und so eine ordentliche Gehrungssäge habe ich leider nicht, um das selbst zu schneiden.

            Also nochmal, vielen Dank fürs Zeigen!

            Gruß
            Markus

            Kommentar


              #36
              Schau doch mal hier:

              Deutschland | Händlersuche | nielsen - Bilderrahmen für Ihr schönes Zuhause

              bzw. hier, falls die Suche nicht mehr geht:

              Deutschland | Händlersuche | nielsen - Bilderrahmen für Ihr schönes Zuhause

              Kommentar


                #37
                Vielen Dank für den Hinweis. Zwischenzeitlich bin ich selbst darauf gekommen und habe dort gesucht. Habe natürlich einen Laden nicht mal 1 km von uns entfernt gefunden (den ich auch noch gut kenne).

                Gruß
                Markus

                Kommentar


                  #38
                  Sehr schön!

                  (Wäre auch ein gutes Bild für den Visu-Thread im Haupt-Forum...)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #39
                    @netsrac

                    Das ist echt super schick. Ähnliches hab ich auch vor. Nur ggf. mit einem 13,3" Android Tablet.

                    Eine Frage die mich beschäftigt:

                    Wie entsperrst du das Tablet? Aktuelle Tablets haben ja vorne keine Hardware-Taste mehr... Und die seitlichen Tasten sind bei einer solchen Rahmenlösung nicht zugänglich.

                    Im PlayStore hab ich schon ne App gefunden mit deren Hilfe man über den Proximity-Sensor entsperren kann. Aber die meisten Tablets hält man sich ja nicht zum telefonieren ans Ohr und haben demnach keinen solchen Sensor... Entsperren per Touch soll ja offenbar nur mit einem Root gehen, da die Standard Android-API den Touch beim sperren des Gerätes abschaltet.

                    Also: Wie entsperrst du das Tablet?

                    Gruß
                    Alex

                    Kommentar


                      #40
                      Huhu,

                      ja, das mit dem Entsperren war auch anfangs mein Problem. Generell erstmal vorweg. Ich habe das Device "ge-root-ed". Und zwar aus folgenden Gründen:

                      • Ich nutze "HideBar" um den doofen Statusbar unten zu verstecken (klaut mir einfach zu viel Bildschirmplatz und soll sowieso keiner drücken)
                      • Ich wollte einen VNC-Server installieren, mit dem ich remote auf das Tablet zugreifen kann (z.B. um die Seite neu zu laden)


                      Leider hat das Nexus keinen Annäherungssensor und somit kann man so ein feature leider nicht nutzen.

                      Ich habe mir aber unten im Bilderrahmen drei Löcher gebohrt, die Zugriff auf die Tasten ermöglichen. Dafür nehme ich einen abgeknipsten Zahnstocher. Das funktioniert ganz gut, braucht man aber sehr selten.

                      Mir ist es allerdings auch schon zweimal passiert, dass sich das Tablet aufhängt und ich zwei Knöpfe zur gleichen Zeit drücken musste um das Tablet zu rebooten.

                      Generell läuft es bei mir aber die ganze Zeit, so dass ein entsperren nur beim ersten Mal oder nach einem Reboot notwendig ist.

                      Ich habe allerdings noch ein anderes Problem / Wunsch:

                      Ich würde gerne die interne Kamera als "Webcam" nutzen. Habe auch eine entsprechend App gefunden, allerdings funktioniert das nur so lange, wie die App im Vordergrund ist. Das ist schade...


                      Gruß, Netsrac

                      Kommentar


                        #41
                        Root. Hmm.... Okay, das hab ich mir schon fast gedacht. Hab die letzten 2 Tage damit verbracht die Android API zu studieren und eine App zu schreiben die folgendes macht:

                        1) Wakelock: Bildschirm sperrt nicht mehr, so dass kein Hardware-Button-Unlock notwendig ist
                        2) Globaler Touch Listener: Hört auf Touch-Eingaben um zu wissen, wann die letzte Userinteraktion war
                        3) Display abschalten: Wenn nach Zeit X keine Userinteraktion erkennbar war, dann wird das Display auf Helligkeit 0 runter gedreht und somit abgeschaltet. Registiert der Touch Listener eine Berührung, wir das Display wieder angeschaltet

                        Funktioniert bis auf eine Kleinigkeit sehr gut: Das Display lässt sich in der Helligkeit nicht komplett auf 0 drehen. Ich krieg's "sehr dunkel" hin, aber ganz auf 0 scheint das Android API mittlerweile zu verbieten. Sehr schade, sonst hätte ich mir da ein rooten evtl. sparen können.

                        Was ich jetzt noch ausprobieren will:

                        Ein Mini-Bewegungsmelder (siehe: Mini IR Sensor Human Motion Melder Module PIR Bewegungsmelder Infrared Detector | eBay) mit inden Rahmen einbauen: Per Binäreingang im KNX den BWM auslesen und bei Bewegung per Homeserver (oder dergleichen) ein UDP Telegram über's Netzwerk schicken und dann auf dem Tablet mit einer APP das Display entsperren.

                        Vorteile wären: Unabhängig vom PM an der Decke, Löst nur aus wenn man "davor steht" und nicht schon wenn man den Raum betritt (kann man aber auch per PM schon vorher auslösen wenn man will), lässt sich mit der Spannungsversorgung des Tablets versorgen, UND man könnte noch mehr als nur "display ein" ermöglichen. Zum Beispiek "Zeichne Video auf" wenn keiner Daheim ist und der PM auslöst.

                        Nachteil: Die ganze Konstellation wird etwas aufwendiger.

                        Hab das Teil bei Ebay mal bestellt um damit ein wenig zu experimentieren... Kostet ja nicht die Welt.

                        Die Löcher für die Knöpfe sind ja schon ein Muss. Sonst wird's ja echt aufwendig wenn mal was nicht so läuft wie's soll.

                        Bzgl. der Kamera:

                        Das sollte eigentlich machbar sein. Dürfte nicht allzu schwer sein. Müsste ich mal experimentieren.
                        Ist aber an und für sich eine gute Idee.

                        Gruß
                        Alex

                        Kommentar


                          #42
                          Bevor ich mit irgendwelchem Schnickschnack wie Bewegungsmelder rummache, würde ich mir erstmal die Stromaufnahme anschauen. Vermutlich brauchen Binäreingang und Bewegungsmelder genauso viel Strom wie das Display, wenn es die ganze Zeit an ist :-)

                          Nunja...bei mir bleibt es die ganze Zeit an - schon alleine deswegen, weil auf dem Startscreen eine "große" Uhr zu sehen ist sowie 12 Symbole, die durch Farben und eventuelles Blinken anzeigen, wenn was besonders los ist. Hierfür steht man nie direkt davor, hier geht es primär darum, auch von Weitem zu sehen, wenn was wichtiges ist (z.B. ein Symbol für Unwetterwarnungen).

                          Aber das ist ja jedem selbst überlassen.

                          Solltest Du was wegen der Webcam finden, dann lass es mich bitte wissen.

                          Gruß, Netsrac

                          Kommentar


                            #43
                            Vermutlich brauchen Binäreingang und Bewegungsmelder genauso viel Strom wie das Display, wenn es die ganze Zeit an ist :-)
                            Oh, da liegst du aber komplett daneben ;-)

                            Der Mini-PIR braucht ca. 5mA bei 5..9V. Also ca. 25 Milliwatt ...

                            Der Binäreingang ist ein ABB UK/S32.2. Der braucht nicht die Welt. SOnst wäre das 640mA Busnetzteil schnell zu klein. Im Datenblatt steht leider nicht was der so vom Bus haben will. Aber ich geh mal von pi*Daumen 10mA aus. Bei 30V sind das dann ca. 300Milliwatt.

                            Selbst wenn man den UK/S also nur für diesen einen Mini-PIR benutzt, kommt man nichtmal auf 400mW.

                            Das Display wird da deutlich darüber liegen. Aber gut:

                            Der Strombedarf ist mir erstmal Schnuppe. Die Lebensdauer des Geräts sinkt drastisch wenn das Display die ganze Zeit an ist. Klar, mit dimmen kann man da wieder ein wenig Zeit rausholen, aber aus ist eben deutlich besser als an oder gedimmt. Will ja nicht nach 3 Jahren schon wieder ein neues Tablet an die Wand basteln. Deshalb das "abschalten".

                            Bei Warnmeldungen könnte man ja ein separates UDP Telegramm senden.

                            Wenn ich mal dazu komme, dann schau ich mir das mit der Webcam nochmal an.

                            Gruß und Danke für die Rückmeldung,
                            Alex

                            Kommentar


                              #44
                              Der Vollständigkeit wegen, den hier kennt ihr:

                              https://knx-user-forum.de/diy-do-you...m-per-udp.html

                              Ich hab jetzt auch nen 3:4 10"-Pad ergattert, warte da nur noch auf ne Diode und nen neuen USB-Port. Der Vorbesitzer war wohl Gewalttäter und blind ... naja dafür war es günstig und hat das 1024x768 iPad1 Display.

                              Bildschirm via Präsenzmelder dimmen will ich auf jeden Fall, würde da aber den im Raum nutzen um einen wirklich knappen Rahmen zu haben und nicht noch mehr zu basteln.
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar


                                #45
                                @JuMi2006

                                Ja, das Tool ist bekannt. Zumindest mir.

                                Grundsätzlich wäre mir der Decken-PM auch lieber. Aber ich hab eben bedenken bzgl. der Lebensdauer des Displays wenn das Tablet und der PM an einer Stelle hängen wo man sich (im wachen Zustand) eben die meiste Zeit im Haushalt aufhält. Da ich noch nicht genau weiß ob ich das Tablet eher in der Diele (da wäre der PM wohl optimal und ausreichend), oder eher im Wohn/Essbereich (da wäre mir das Display vermutlich zu oft und zu lange an) platziere, experimentiere ich halt noch ein bisschen mit dem Mini-PIR...

                                Ob nun "nur dimmen" oder "abschalten"... Nun, vielleicht beides? Dimmen + Anzeigen von Status/Uhr wenn der PM Präsenz meldet, entsperren + Helligkeit hochdrehen wenn der PIR sich meldet. In allen anderen Fällen: Display ganz aus (sperren).

                                Mal schauen.

                                Gruß
                                Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X