Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multitrigger Heizung mit Auswertung des HVAC Objektes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multitrigger Heizung mit Auswertung des HVAC Objektes

    Hallo zusammen,

    ich möchte auch erst einmal ein ganz dickes Dankeschön an alle die hier fleißig mitwirken. Ich verfolge das ganze nun schon seit über einem Jahr und es ist "incredible" wie das ganze hier voranschreitet.

    Da ich leider eher zu dem Personenkreis gehöre, der sich bei Volt und Ampere auskennt, also eher nicht so bei mA und mV, bin ich auf die vielen Code Beispiele und Diskussionen definitiv angewiesen. Ich hab mich an diversen Freds entlanggehangelt und hab meine erste Seite im Metal Look fast vollständig am laufen. Ich kann es noch gar nicht fassen.

    Jetzt würde ich aber doch eine spezifische Frage loswerden wollen.

    Ich verwende den Multitrigger für die Betriebsart Umschaltung der Heizung. Das funktioniert auch wunderbar, nur leider sehe ich nicht welche Betriebsart eigentlich momentan aktiv ist.
    Und daher stellt sich mir die Frage, ob man unter Auswertung des HVAC Objekts, denjenigen Button anders darstellen kann, der momentan aktiv ist.

    Gruß Thomas

    #2
    Um noch einen drauf zu setzen ... Anstatt den Knöpfen gleich vier verschiedene Icons in weiß, die bei Aktivität zum Orange wechseln?

    Kommentar


      #3
      Eigentlich sollte das mit den mappings und stylings möglich sein, zumindest in der SVN-Version...im Release denke ich auch.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Hey Jumi,

        kannst Du mir einen kleinen Denkanstoß geben?

        Ich hab mir Dein Design schon angeschaut, aber in Deinem Beispiel ist kein Multitrigger mit dem Mapping verbunden.

        Mir ist insbesondere eine Sache nicht klar. Wie erklär ich dem Multitrigger, dass er die GA für die Betriebsartvorwahl beschreibt, aber das HVAC Objekt als Rückmeldung auswertet. Ich hab schon sowas versucht:

        Code:
        <multitrigger mapping= "KonnexHVAC" button1label="Komfort" button1value="comfort" button2label="Standby" button2value="standby">
          <label><icon name="sani_fussbodenheizung" /></label>
          <address transform="DPT:20.102" type="">5/2/103</address>
          <address transform="DPT:20.102" type="" readonly="true">5/2/104</address>
        </multitrigger>
        Gruß Thomas

        Kommentar


          #5
          Hallo Thomas,

          welche Version der CV verwendest Du?

          Der Multitrigger hat in der SVN-Version eine zusätzliche Option zum anzeigen des Status.

          Zudem hat die SVN Version eine neue Schreibweise für den Readonly Modus.

          Hier meine Konfiguration

          Code:
          <multitrigger  button1label="Komfort" button1value="comfort" button2label="Stand by" button2value="standby" button3label="Nacht" button3value="economy" button4label="Frostschutz" button4value="building_protection" mapping="KonnexHVAC" styling="HVAC" showstatus="true">
            <layout colspan="2" rowspan="3" />
            <address transform="DPT:20.102" mode="read" variant="">3/1/85</address>
            <address transform="DPT:20.102" mode="write" variant="">3/1/83</address>
          </multitrigger>
          Zudem solltest Du auch prüfen, ob dein RTR den Status auch als 20.102 ausgibt. Mein Gira TS2+ verwendet für den Status scheinbar einen anderen DPT, so dass ich die transform_knx.js ensprechend anpassen musste.

          Das solltest Du ggf. mit einem read auf die GA vorher prüfen.

          Gruß

          Christian

          Kommentar


            #6
            Hi Christian,

            danke für die Hilfe. Ich hab die neueste SVN reingeladen und den modifizierten Code in die Config eingefügt.

            Die Auslösung der Betriebsartvorwahl funktioniert und kommt korrekt auf dem Bus an. Nachdem ich eine Betriebsart ausgewählt habe, rastet auch der Button ein. Allerdings wurde dabei nicht die Rückmeldung ausgewertet, zumindest ändert sich der Button nicht, wenn ich die Betriebsart über die ETS ändere.
            Nachdem ich die transform_knx mal gecheckt habe ist mir jetzt auch klar, warum das nicht geht. Das KO heißt zwar HVAC in der Anleitung, hier wird aber zusätzlich noch Kühl / Heizbetrieb mit ausgewertet und aufaddiert (siehe screen). Wer immer das gleiche Problem hat, aufgepasst bei MDT Heizaktoren.

            Ich hab versucht den DPT raus zubekommen (siehe screen). Standardmäßig also 8bit vorzeichenbehaftet. Wenn ich vorher im Gruppenmonitor manuell 20.102 auswähle, kommt die Lesebestätigung auch mit 20.102. Das Handbuch sagt mir nur, dass es ein byte wert ist. Wie gehe ich da am besten vor?

            Nach wie vor habe ich aber leider keinen Schimmer, wie ich die Buttons durch Grafiken ersetzen kann. Ich hab im Mapping einfach mal ein Icon eingefügt. Aber so gehts wohl nicht.

            Code:
            <mapping name="KonnexHVAC">
                    <entry value="auto">Auto</entry>
                    <entry value="comfort"><icon name="fts_tuer" /></entry>
                    <entry value="standby">Stand By</entry>
                    <entry value="economy">Economy</entry>
                    <entry value="building_protection">Haus-Schutz</entry>
                  </mapping>


            Gruß Thomas
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              @firefox, konntest Du mapping und multitrigger noch unter einen Hut bekommen? Hatte das nun auch mal versucht und bekomme es nicht hin.

              Sollte multitrigger und mapping denn funktionieren? In der metal config ist zwar ein multitrigger mit mapping vorhanden, jedoch scheint das ja auch nicht zu funktionieren (Pfeile sind durch ein Zeichen definiert und nicht durch das icon des mappings). Ich weiss garnicht was das mapping überhaupt macht an dieser Stelle.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                um ehrlich zu sein, nein ....

                ... und ich habe auch aufgegeben und bin auf die SmartVisu umgestiegen.

                Kommentar


                  #9
                  Icons in Mappings sollte funktionieren.

                  Aber da ihr mit der SVN spielt müsst ihr euch bewusst sein, dass nicht immer alles so funktioniert, wie es sollt. -> Es ist eine Entwickler Version! Für den Produktiven Einsatz wartet bitte auf das nächste Releas, dass bald kommen sollt.

                  Das Problem mit icons in den Mappings wurde aber definitiv gelöst. Fast alle Visubeispiele des Metal Designs nutzen mittlerweile Mappings mit icons zum visualisieren von Schaltzuständen, Jalo-Positionen usw...
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von firefox Beitrag anzeigen
                    Code:
                    <mapping name="KonnexHVAC">
                            <entry value="auto">Auto</entry>
                            <entry value="comfort"><icon name="fts_tuer" /></entry>
                            <entry value="standby">Stand By</entry>
                            <entry value="economy">Economy</entry>
                            <entry value="building_protection">Haus-Schutz</entry>
                          </mapping>
                    Ich denke das das Problem in dem value liegt. Was kommt den in der CometVisu an, wenn du kein mapping definierst? Ich vermute mal das es nicht AUTO und COMFORT etc. sind, sondern irgendwelche Zahlenwerte. Die sind dann natürlich auch unter value zu definieren.
                    Aufgrund der Tatsache dass du Heizen/Kühlen in dem zurückgemeldeten Status auch noch mit drin hast, musst du u.U. mehrere values mit dem gleichen Icon definieren (Es gibt dann halt mehrmals AUTO, bspw. AUTO mit Kühlen, AUTO ohne kühlen).
                    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                      @firefox, konntest Du mapping und multitrigger noch unter einen Hut bekommen? Hatte das nun auch mal versucht und bekomme es nicht hin.

                      Sollte multitrigger und mapping denn funktionieren?
                      Mapping macht bei dem Multitrigger (noch?) nicht unterstützt, bzw. macht keinen Sinn - denn das Mapping gibt dem Wert einen Text der angezeigt wird. Und der kann beim Multitrigger ja direkt eingetragen werden...

                      Aber da das im Attribut eingetragen wird, kann der Multitrigger eben keine Icons anzeigen...

                      Da der Multitrigger eigentlich auch nur eine Notlösung war, so lange es keine Groups gab, hatte zumindest ich keinen großen Grund drinnen gesehen den weiter zu entwickeln...
                      => Wozu brauchst Du hier einen Multitrigger, das Du nicht mit mehreren normalen Trigger in einer Group lösen kannst?
                      Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                      Ich denke das das Problem in dem value liegt. Was kommt den in der CometVisu an, wenn du kein mapping definierst? Ich vermute mal das es nicht AUTO und COMFORT etc. sind, sondern irgendwelche Zahlenwerte. Die sind dann natürlich auch unter value zu definieren.
                      Wenn der DPT stimmt (20.102), dann passt dass, denn dann wird eben 'auto', 'comfort', 'standby', 'economy' oder 'building_protection' zurück gegeben.

                      Wenn man dieses Mapping (was ja so aus der Demo-Config kommt) noch um Icons erweitern möchte, dann wäre das:
                      HTML-Code:
                      <mapping name="KonnexHVAC">
                        <entry value="auto"><icon name="status_automatic"/>Auto</entry>
                        <entry value="comfort"><icon name="status_comfort"/>Komfort</entry>
                        <entry value="standby"><icon name="status_standby"/>Stand By</entry>
                        <entry value="economy"><icon name="status_night"/>Economy</entry>
                        <entry value="building_protection"><icon name="status_frost"/>Haus-Schutz</entry>
                      </mapping>
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        => Wozu brauchst Du hier einen Multitrigger, das Du nicht mit mehreren normalen Trigger in einer Group lösen kannst?
                        Ursprünglich wollte ich den Multitrigger einsetzen, weil die trigger sehr nah beieinander liegen (reine Optik). Leider musste ich feststellen, dass ich den buttons keine icons zuweisen kann und 4 trigger nicht nebeneinander, sondern 2x2 (übereinander) angeordnet werden.

                        Daher bin ich nun auch auf einzelne trigger umgestiegen. Mit dem Vorteil, dass ich nun ohne Probleme Icons verwenden kann. Jedoch mit dem Nachteil, dass ich die trigger nicht immer "dicht an dicht" anordnen kann. Das hängt dann immer mit dem verwendeten Endgerät und der Auflösung zusammen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                          Leider musste ich feststellen, dass ich den buttons keine icons zuweisen kann und 4 trigger nicht nebeneinander, sondern 2x2 (übereinander) angeordnet werden.
                          Release 0.6.2 oder SVN (bzw. 0.8.0~pre1)?

                          Bei 0.6.2: verstehe ich, kommt aber bald das neue Release
                          Bei SVN: Sollte bei geeignetem Colspan nicht passieren.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Versuch ein colspan=0.5 oder was ähnliches, wenn es ganz eng sein soll...

                            Gruß

                            Kommentar


                              #15
                              Ich verwende SVN (allerdings Stand Anfang Februar). Multitrigger wird bei 4 Elementen in einem 2x2 Block dargestellt (siehe screenshot). Wenn rowspan auf 1 gestellt wird, wird dieser 2x2 Block einfach abgeschnitten... dadurch wird das Multitrigger nicht einzeilig.

                              Hierzu hatte ich mal diesen Thread gefunden:
                              https://knx-user-forum.de/cometvisu/...einzeilig.html

                              Wenn man einzelne trigger mit colspan 0.5 verwendet, ist das ganze wieder Endgerät abhängig. Mag am PC gut aussehen... das Mobilgerät zeigt die einzelnen trigger dann aber überlagert an.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X