Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RSS Log

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Code:
    <?php
    /*****************************************************************************/
    /* rsslog.php - A simple log message reciever and sender via RSS             */
    /*                                                                           */
    /* (c) 2011 by Christian Mayer                                               */
    /* Licenced under the GPLv3                                                  */
    /*****************************************************************************/
    
    // There are diffentent modes of operation
    // 1. Creating a new log line:
    //    URL parameter "c":   the content of the log
    //    URL parameter "t[]": a tag for later filtering. Multiple might be given
    //    URL parameter "h":   a header(title) for the entry; maybe empty 
    // 2. Receive the log as RSS:
    //    URL parameter "f":   The (optional) filter, only log lines with a tag
    //                         that fit this string are sent
    //    URL parameter "state": get only rows with state=value
    // 3. Dump all the content in a HTML page:
    //    URL parameter "dump" - no value needed
    // 4. Remove old content:
    //    URL parameter "r":   the timestamp (seconds since 1970) of the oldest log
    //                         line to keep
    // 5. Get content as JSON:
    //    URL parameter "j"
    // 6. Update state:
    //    URL parameter "u" id of row
    //    URL parameter "state": new state
    
    
    // look where to store DB
    if (is_dir('/etc/wiregate/rss'))
      $dbfile = '/etc/wiregate/rss/rsslog.db';
    else
        $dbfile = 'rsslog.db';

    Kommentar


      #17
      Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ... Ich musste jedenfalls das rsslog_correct.pl Skript über die DB laufen lassen. Nein, ich hatte vorher keine alte Version. Aber die Spalte "state" hatte trotzdem gefehlt...
      @Kleinklausi: Wie ist das bei dir mit state = 1? Funktioniert das rsslog in der CV so, dass Einträge mit state=1 nicht mehr angezeigt werden?

      Danke
      Robert

      Kommentar


        #18
        Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
        @Makki:
        rsslog.pl verlangt ja explizit nach importierten GAs/DPTs.
        Wo werden diese Infos abgelegt bzw. kann man die erforderlichen GAs auch händisch "importieren"?
        Haste ja schon festgestellt : Webif oder /etc/wiregate/eibga.conf (INI)

        Hintergrund: ets3f in Win7-64bit (leider keine Erfahrung mit VM etc.).
        Ich wüsste nicht warum das Export-Tool da nicht funktionieren sollte, ansonsten: neuer Thread, genaue Fehlermeldung, haben wir noch meist in den Griff bekommen..
        Für das danach erschienene Win7/64-Beta-Experiment kann weder die ETS noch das Export-Tool was (oder wurde jemand gezwungen upzugraden?)

        Also das einfachste ist:
        - erst XP-VM machen
        - dann die Win7/64-Beta installieren
        -> alles gut

        Mit ner detailiierten Fehlermeldung aber sollte es lösbar sein, hatten wir schonmal, finde den Thread aber grad selber nichtmehr..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Ich wüsste nicht warum das Export-Tool da nicht funktionieren sollte, ansonsten: neuer Thread, genaue Fehlermeldung, haben wir noch meist in den Griff bekommen..
          ...
          Mit ner detailiierten Fehlermeldung aber sollte es lösbar sein, hatten wir schonmal, finde den Thread aber grad selber nichtmehr..

          Makki
          Danke für deine Kommentare Makki!

          Habe jetzt mit der SuFu diesen Thread: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/17469
          wieder ausgegraben.
          Hab's aber zugegebenermaßen nicht probiert (finde ehrlich gesagt auf openautomation das export-tools für die ets3f nicht mehr)

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Für das danach erschienene Win7/64-Beta-Experiment kann weder die ETS noch das Export-Tool was (oder wurde jemand gezwungen upzugraden?)

          Also das einfachste ist:
          - erst XP-VM machen
          - dann die Win7/64-Beta installieren
          -> alles gut
          Also gezwungen ist relativ. Festplatten Crash auf 4-5 Jahre altem Laptop => neuer Laptop => Win7-64bit.
          XP auf dem alten war auch OEM, daher ohne installations-CDs etc. => gleiches Problem für die VM.

          Bisher läuft die ets3f in Win7-64bit auch problemlos. Aber das Importieren der Datenbank incl. Plugins war doch nervenaufreibend...

          Insofern gilt für mich im Moment "never touch a running system".

          Irgendwann muss dann wohl auch die ets4 her, aber ehrlich gesagt abgesehen vom Preis schreckt mich viel mehr das Importieren der alten Datenbank..., für die nächsten 40 Jahre mit ets3f wird wohl auch nichts, da ist wahrscheinlich leichter alle 3 Jahre upzugraden als alle 20 Jahre.

          lg
          Robert

          Kommentar


            #20
            Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
            @Kleinklausi: Wie ist das bei dir mit state = 1? Funktioniert das rsslog in der CV so, dass Einträge mit state=1 nicht mehr angezeigt werden?
            Hallo Robert,

            ich hab bei mir state=0 drin. Wenn ich dann was durchstreiche/abhake, tauchen die Einträge auch nicht mehr auf. Ok, manchmal muss ich die Seite per Hand "refreshen"...

            Gruß

            Kommentar


              #21
              Zitat von JNK Beitrag anzeigen
              Ich habe fast den Eindruck, da liegt was mit dem rsslog.php im Argen, weil die DB falsch angelegt wurde und das state geht bei mir auch. Ich guck's mir mal an.
              Kann es eigentlich an der rsslog.php liegen, wenn state richtig mir 1 in der db aktualisiert wird und auch so mit rsslog.php im browser angezeigt wird?
              Auch dort fallen die Einträge weg, wenn ich ?state=0 im url hinzufüge.

              Müsste das nicht dann am rsslog plugin der CV liegen?

              Ich habe im Moment SVN 1074 vom 24. Okt. 2012.

              @Kleinklausi:Welche SVN Version hast du?

              Robert

              Kommentar


                #22
                @robert-mini: Nein, dann nicht. Was heissen denn genau die .... hinter "?state=0" in Deiner config?

                Welchen Browser benutzt Du? Bitte mal die Header des Requests angucken (in Chrome mit "Inspect Element", dann Seite neu laden, und im Network-Tab auf den Eintrag des rsslog klicken. Da steht bei mir

                Code:
                Request URL:http://192.168.0.51/rsslog.php?state=0&f=phone,bell
                und

                Code:
                Query String Parametersview URL encoded
                state:0
                f:phone,bell
                und damit fluppt das auch.

                Gruss,

                der Jan
                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Jan!

                  Bin nicht sicher, ob wir vom selben sprechen, daher hab ich nochmal alles Schritt für Schritt dokumentiert.
                  Browser ist Firefox 16.0.2.

                  Schritt 1 (Bild 1):
                  Aufruf von rsslog.php direkt im Browser mit => http://wiregate321/rsslog.php

                  Schritt 2(Bild 2):
                  Anklicken von 2 Einträgen im rsslog popup in der CV. Danach das Popup durch klicken am Fensterrand des Popups geschlossen.

                  Schritt 3 (Bild 3):
                  Kein Update in der CV auch nicht nach reload

                  Schritt 4 (Bild 4):
                  Wieder Aufruf von rsslog.php direkt im Browser => state=1 bei den beiden vorher geklickten Einträgen

                  Schritt 5 (Bild 5):
                  Aufruf im Browser mit
                  => http://wiregate321/rsslog.php?state=0

                  => Die Einträge mit state=1 werden ausgeblendet.

                  Habe in Firefox noch Kontextmenü => Quelltext geklickt (Bild 6).

                  In der CV habe ich
                  Code:
                        <rsslog src="/rsslog.php?state=0" filter="security,sensoren" refresh="300" mode="last" timeformat="%d.%m. %H:%M">
                          <label>Ereignisse</label>
                          <layout rowspan="9" colspan="6"></layout>
                        </rsslog>
                  direkt von deinem früheren Post reinkopiert.

                  Aus meiner Sicht ist bei mir im rsslog plugin der CV was faul.
                  Wurde hier seit rev 1074 nochmal was geändert?

                  Danke für deine Unterstützung!!!
                  Robert
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                    @Kleinklausi:Welche SVN Version hast du?
                    Ich bin unterwegs und kann deshalb nicht nachschauen. Ich habe aber vor ein paar Tagen die aktuellsten SVN Versionen genommen.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #25
                      Hab mir das RSSLOG auch mal wieder in die CV eingefügt und stelle das gleiche verhalten wie Robert fest.
                      Das Plugin RSSLOG zeigt alle Einträge (State = 0 und 1) dar. Im Browser werden die bestätigten (durchgestrichenen) Einträge beim Aufruf der URL wiregateXXX/rsslog.php?state=0&f=security,sensoren nicht angezeigt.
                      In der Visu bleiben sie aber drin.
                      Gruß
                      alexbeer

                      Kommentar


                        #26
                        RSSlog - revisited

                        Bin grad am aufräumen und wollte das eigene rsslog mal ein bisschen "aufbohren"..

                        Dabei sind mir ein paar ? aufgegangen:
                        1) es fehlt eine Demo-config
                        -> Sollten wir für sowas - sofern CV-plugin und nicht in der "normalen" Demo - einfach eine visu_config_demorss.xml ins SVN stellen?

                        2) rsslog.php sollten wir von tools/rsslog nach plugin/rsslog verschieben oda?
                        Blickt ja sonst keiner, wie man das verwendet..

                        3) rsslog.php sollte IMHO defaultmässig ein "LIMIT 100" oder so bekommen (ausser bei "dump" vielleicht)
                        Weil meine hat (Demo-Plugin-testing...) grad flockige 11k Einträge, dauert 45sek und dann kachelt der FF ab
                        (Alte löschen, ja, könnte man machen aber dann würde man "seltene" alte verlieren und das eine MB macht das Kraut nun nicht fett - ich lösche nicht gerne..)

                        4) Nun zum wesentlichen
                        Ich hab da so ein paar Sachen, die ich aus der Visu am ehesten direkt loggen will (Filterwechsel durchgeführt, Salz aufgefüllt, ...)
                        -> Macht uns da ein (multi)URLtrigger als CV-Widget Sinn?
                        Also das einfach per Ajax ne URL aufruft - rsslog.php?c=... in diesem Fall aber wäre evtl. auch anderweitig nützlich..

                        P.S.: Das mit dem state schau ich mir dann auch gleich an..
                        Viele Fragen, ich weiss, keine AW heisst: ja

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          1-3 sehe ich auch so.

                          Gruß,

                          der Jan
                          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                          Kommentar


                            #28
                            2&3 hab ich jetzt mal gemacht (+ ein paar Details an rsslog.php, RTFS )

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #29
                              4) wäre der shortcut für GA anlegen und Plugin schreiben?
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #30
                                Jow.. so in der Art

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X