Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RSS Log

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also die #4 wär soweit fertig.. Test pending..
    @Chris ich würde es als (Default)Widget, nicht als CV-Plugin reinschieben, weil es tut nicht weh (nichts drin ausser trigger.js -KNX +ein Ajax-Aufruf)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #32
      Wenn es beim einmaligen Laden keinen Overhead (außer den paar eigenen Zeilen) erzeugt so wie zur Runtime bei Nichtbenutzung gar nicht auffällt, darf es gerne normales Widget sein - egal wie viele es nutzen werden.

      Sollte hier wohl machbar sein.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #33
        Hab urltrigger + Beispielconfig RSS/RSSLog mal als Vorschlag! ins SVN commited..
        Das state-Problem sollte behoben sein (eine Klammer im SQL zwischen AND und OR tut gut..)

        Quick&dirty, ob vor allem das mit dem XSD so stimmt liegt irgendwo zwischen Vermutung und Halbwissen

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Ich wollt jetzt auch mal rsslog einsetzen.

          Also rsslog.php nach /var/www
          rsslog.php aufgerufen, und rsslog.db nach /etc/wiregate/rss kopiert.

          Nur bekomm ich wenn ich rsslog.php folgende Fehlermeldung:

          Warning: sqlite_query() [function.sqlite-query]: no such column: state in /var/www/rsslog.php on line 253
          http://172.26.193.148/rsslog.php RSS supplied logs
          Warning: sqlite_has_more() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /var/www/rsslog.php on line 173
          Hatte das schon mal jemand?

          Kommentar


            #35
            Wo nehmt ihr alle die rsslog.db her? Du hast eine alte Version der DB. Entweder loeschen und mit rsslog.php neu erstellen oder rsslog_correct.pl anwenden zum updaten.

            Gruß,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #36
              Die rsslog.db war einfach in /var/www

              Wir erzeug ich denn mit rsslog.php ne neue rsslog.db?

              Im Code steht dazu ja nichts.


              EDIT: Ah einfach was auf ne GA senden die geloggt wird, schön jetzt hab ich wieder eine rsslog.db in /etc/wiregate/rss aber der gleiche Fehler erscheint wieder.

              Was ist denn die richtige Quelle für die rsslog.php? /visu_svn/plugin/rsslog oder?

              Kommentar


                #37
                Ich hatte keine db kopiert und musste auf die automatisch erstellte das rsslog_correct.pl anwenden. Da es dann funktioniert hat, hab ich es mir nicht weiter angesehen.
                Führ also einfach mal rsslog_correct.pl aus.

                Gruß

                Kommentar


                  #38
                  rsslog_correct.pl hat das Problem tatsächlich behoben.

                  Das spricht aber dafür dass bei der Erstellung der rsslog.db irgendwas schief läuft.
                  Vlt. kann sich das ja mal einer der Autoren ansehen.

                  Kommentar


                    #39
                    Ja, da fehlt ein Komma beim anlegen der DB im PHP.. state wird nicht angelegt (wie das valide SQL-Syntax sein kann ist mir aber auch schleierhaft!)

                    Ich hab das schon seit WE hierliegen, wollte aber noch andere Grausamkeiten und testen.. Egal, ich comitte mal..

                    -> rsslog.php liegt jetzt unter ./plugins/rsslog/rsslog.php ! nicht das ältere hernehmen..
                    Edit/PS: ab PL34 wird das Verzeichnis mit entsprechenden Rechten angelegt..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #40
                      Das hab ich verbrochen. Sorry. Wieso das keinen SQL Error wirft ist mir allerdings auch ein Ratsel....

                      Gruß,

                      der Jan
                      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                      Kommentar


                        #41
                        Ehrlich, da hab ich am WE aber auch 4x draufgestarrt und mich gefragt, "warum zum Henker"
                        Die vielen Gänsefüsschen und so.. Ich glaub das wär nen bug in (whatever) sqlite2(php) Wert, weil wenn es sauber spucken würde wärs ja schneller klar..

                        P.S.: Die Anzeige vom state im Popup hat noch ein Problem, man kanns zwar durchstreichen aber beim nächsten mal ists wieder 0.. Bin ich aber noch nicht dazugekommen.. (und werd ich so schnell auch nicht..)

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Ja, da fehlt ein Komma beim anlegen der DB im PHP.
                          Danke!
                          Ich hatte drauf geschaut es aber nicht gesehen...

                          Kommentar


                            #43
                            Unpedantisch aber rechthaberisch wie ich bin, hab ich das heute mal nachgelesen: im Kontext das sqlite "typeless" und "careless" ist (ob das iSv SQL richtig ist - da würde ich bis aufs blut dagegen streiten!! ja ich mag SQL und hab sogar nen schein von Billy das ich das kann )

                            Aber damit begründbar: wir scheren uns halt nix über Datentypen oder SQL-Syntax, dann geht das durch..

                            -> Warum das blöd ist, zeigt genau dieses Beispiel: der Autor denkt (zurecht) das es nicht sein kann(!), ich sehe das genauso, falsche Syntax wird ignoriert, was zu Folge-Fehlern führt..
                            Das ist genauso dämlich wie sich in einem Script ohne "use strict" zu vertippen.. nicht gut..

                            -> Das ist kein Bug sondern ein Designfehler von sqlite
                            Keine Frage, sqlite bleibt mein Favorit für schlanke lokale DBs (in richtig nimmt man mysql) aber hat gerade 50% glaubwürdigkeit verloren:

                            Alternativen, falls es die gibt (unter GPL bitte) die in "normales" SQL nicht zuviel eigene Meinung "reininterpretiert" haben?

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo
                              Ist das denn in SQLite 3 behoben?
                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                #45
                                Extra getestet (ich entwickle normalerweise sowieso lokal aufm Ubuntu):


                                Also die Anspielung läuft ins leere

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X