Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Integration der "neuen" Icons vom knx-uf-iconset

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Integration der "neuen" Icons vom knx-uf-iconset

    Hallo zusammen,

    MFD macht ja wirklich fantastische ICONS. Diese werden als RAW 480x480 hier: SourceForge.net Repository - [openautomation] Index of /tools/knx-uf-iconset/trunk/raw_480x480 abgelegt.

    Leider wurden diese nicht in die modifizierten Icons in der CometVisu übernommen.

    Könnte man diese Icons nicht nativ in der CV übernehmen (ohne Konvertierung in 128x128 px).

    ggf könnte man ja per script die design_custom.js füllen und die Icons in (128x182 px) konvertieren.

    Hat schon jemand eine Lösung dafür oder soll ich mich mit meinen sehr rudimentären php Kenntniss mal drüber machen?

    vG
    Wolfgang

    #2
    Hallo

    Zu beachten ist, dass die so wie sie jetzt in der cv sind, nicht einfach nur verkleinert sind, sondern auch noch weniger Rand haben.

    Ich habe das via Irfanview-Batch gelöst und dann die .js manuell angepasst...

    Grüsse
    Iwan

    Kommentar


      #3
      Sollten die Icons eurer Meinung nach in einer anderen Größe bzw. randlos vorliegen?
      Es war ja ohnehin angedacht irgendwann auf Vektorgrafik umzusteigen, allerdings sehe ich da dann einige andere Probleme auf mich zukommen...

      Soweit ich bisher testen konnte ist eine SVG nicht so "schlau" zu erkennen was gefüllt und ungefüllt sein soll.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        Zitat von mfd Beitrag anzeigen
        Es war ja ohnehin angedacht irgendwann auf Vektorgrafik umzusteigen, allerdings sehe ich da dann einige andere Probleme auf mich zukommen...
        Richtig, die Idee war 1x in Vektor und die verschieden großen und farbigen Bitmaps daraus automatisch
        Zitat von mfd Beitrag anzeigen
        Soweit ich bisher testen konnte ist eine SVG nicht so "schlau" zu erkennen was gefüllt und ungefüllt sein soll.
        Das verstehe ich nicht. Was soll wie erkannt werden?

        Bei einer SVG kann man sagen ob ein "Objekt" ein Linie haben soll und wenn ja welche Farbe, und genau so ob es eine Füllung haben soll und wenn ja, mit welcher Farbe.

        Durch den Automatismus können wir sogar einen Schritt weiter gehen und ein paar Farben definieren, die dann bei der Bitmap-Generierung automatisch ersetzt werden.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Bei einer SVG kann man sagen ob ein "Objekt" ein Linie haben soll und wenn ja welche Farbe, und genau so ob es eine Füllung haben soll und wenn ja, mit welcher Farbe.
          Das erfordert aber vermutlich, dass es sich auch um ein Objekt handelt. Ich habe da Bedenken wenn es unterschiedliche Objekte, Linien mit "Kontur" oder gefüllte Flächen sind.
          Zumindest in Inkscape musste ich beim Öffnen nachhelfen, dass die Einzelteile richtig aussahen.
          Aber das muss ich mal in Ruhe im Detail testen.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #6
            Beim packaging häng ich mich gerne rein (ggfs. sep, von der CV ein eigenes?) aber für verlustfrei brauch ich die Dinger nunmal als SVG o.ä.

            Wie bereits mehrfach skizziert: es ist mit imagemagick&Co überhaupt kein Problem (bei passender Vorlage in Graustufen z.B.) sowas in rot, grün, lilablassblau - mit Farbverlauf! - einzufärben oder eben 128x128 oder 1280x2864..

            Anyway werdens die sicherlich ins nächste Release der CV schaffen - glaub ich

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
              Das erfordert aber vermutlich, dass es sich auch um ein Objekt handelt.
              Nö, nicht zwingend. Wenn man z.B. definiert, dass #FF0000 immer durch Vordergrund, #00FF00 durch Kontrast und #0000FF durch Hintergrundfarbe ersetzt werden soll, dann macht das ein Skript mit links.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Da ichs gerade brauchte:


                Code:
                #!/usr/bin/perl
                #
                # make icon list for CV
                # (c) by Jan N. Klug, 2012 (jnk@knx-user-forum)
                #
                
                my $dirname = @ARGV[0];
                my $prefix = @ARGV[1];
                
                opendir my($dh), $dirname or die "Couldn't open dir '$dirname': $!";
                my @files = readdir $dh;
                closedir $dh;
                
                foreach (@files) {
                 if (($_ ne ".") && ($_ ne "..")) {
                   my $entry = "'$_': { '*':   { '*'         : 'white', \n    'white'     : { 'uri': '$prefix/$_'         , 'style': 'height: 2em;' } } }, \n";
                   print $entry;
                 }
                }
                Benutzung:

                makeicon.pl <verzeichnis in dem die icons liegen> <verezeichnis im webserver> > wohin.txt

                als z.B.

                makeicon.pl ~/visu-use/icon/knx-uf-iconset/raw /icon/knx-uf-iconset/raw > icon.lst

                Die Liste die dann daraus kommt braucht noch

                Code:
                icons.insert({
                davor und

                Code:
                });
                danach und muss dann die bisherige icon-Liste ersetzen (in design_setup.js)

                Mehrere Listen können einfach aneinandergehängt werden.

                Gruss,

                der Jan
                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                Kommentar


                  #9
                  Gute Idee - kann man gut in den Release-Prozess einbauen.

                  Hinweis für die Anwender:
                  Das ist nur relevant für Anwender der SVN-Version. Bei einem fertigen Release wird das schon eingebaut sein.

                  (Oder man will mal zwischen den Releases die Icons manuell erweitern)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Mal 'ne ganz doofe Frage....habe gesehen, dass die Icons in jedem Design auf's Neue definiert sind.

                    Wieso erstellt man nicht eine "global_icons.js" und bindet die in alle Designs ein?! Dann hätte man die "Arbeit" nur einmal. Zumal es dann auch unabhängig vom Design wäre. Sollte ein Design eigene Icons mitbringen, so können die ja immer noch "intern" definiert werden.

                    Gruß, Netsrac

                    Kommentar


                      #11
                      Macht sicherlich Sinn, sollte auf die Liste fürs nächste Release..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass jedes Design seine eigenen Vorstellungen von Icons hat. (Wenn man sich mal so etwa wie KDE ansieht, dann merkt man, dass es wohl sogar mehr Icons als Designs gibt...)

                        Da das Icon-Set von MFD allerdings schön reduziert ist und sich so wohl mit vielen Designs vertragen sollte, ist das als globales Default tatsächlich eine Überlegung wert.
                        (Kannst Du sicherheitshalber mal einen Feature Request eintragen?)
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Mach ich doch glatt
                          https://sourceforge.net/tracker/?gro...6&atid=1251144
                          (Obwohl ich selbst echt keine Icons für den NBF brauche.. Egal..)
                          Es gibt eh keine Alternative oder anders, freundlicher gesagt: dank mfd wenigstens eine Option.
                          In weiteren Designs kann (könnte) man das ja übersteuern..

                          Makki

                          Edit: und Kritiker: bitte verwechselt mir nicht Freibier mit GPL oder CC-*.. Das ist zweierlei, auch wenns der Anwalt (noch) nicht versteht
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Ist schon erledigt.
                            Ich war sowieso mit den Icons beschäftigt...
                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              So solls sein, merci

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X