Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Integration der "neuen" Icons vom knx-uf-iconset

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
    Version mit "alter" iconhandler.js




    Version mit iconhandler.js.recolor




    [...]
    Es bleibt bei mir also zum jetzigen Zeitpunklt ein Problem: Einige icons werden nicht mehr "gefunden" in der neuen iconhandler-Variante.
    Das kann ich mit dem geposteten Code mangels Enthaltensein nicht nachvollziehen...

    Zu:
    Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
    Andere icons, welche sich z.Teil auch in einem switch befinden funktionieren jedoch in beiden Versionen (z.B. die Anwesenheitsschaltung).



    [...]
    PS: Habe gerade noch festgestellt, dass die Farbänderung nur in icons in switches angenommen wird, beim "normalen" icon ändert sich nichts.
    Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
    Noch zur Illustration vom vorigen post:




    hier aus der config:

    Code:
     <switch mapping="DaWegIcon">
            <layout colspan="6" />
            <label>[COLOR=Magenta]<icon name="user_available" color="#64e92c"/>[/COLOR]Jemand Anwesend?</label>
            <address transform="DPT:1.001" variant="">10/3/0</address>
          </switch>
    das pink markierte wird ignoriert.
    Das hat vorher aber auch nicht funktioniert, oder?

    Mit Revison 1730 sollte es aber nun gefixt sein.

    Zu den obigen "nicht gefundenen" Icons brauch ich aber noch eine kurze, aussagekräftige Beispiel-Config.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      Hier mal die config und die dazugehörigen screenshots mit "alter" und "neuer" iconhandler.js:
      Code:
      <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
      <pages xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" design="metal" xsi:noNamespaceSchemaLocation="./visu_config.xsd" enable_column_adjustment="true" scroll_speed="5" bind_click_to_widget="true" default_columns="12">
      
        <meta>
          <mappings>
            <mapping name="OnOff_Licht">
              <entry value="0"><icon name="light_light" color="white"/></entry>
              <entry value="1"><icon name="light_light_dim_100" color="orange"/></entry>
            </mapping>
            <mapping name="DaWegIcon">
              <entry value="0">    <icon name="user_away" color="white"/>        </entry>
              <entry value="1">    <icon name="user_available" color="#64e92c"/>        </entry>
            </mapping>
            <mapping name="Jetzt">
              <entry value="0">    <icon name="control_on_off" color="orange"/></entry>
            </mapping>
          </mappings>
          
          <stylings>
            <styling name="GreyGrey">
              <entry value="0">grey</entry>
              <entry value="1">grey</entry>
            </styling>
          </stylings>
          
          <statusbar>
            <status type="html"><![CDATA[ <img src="icon/comet_64_ff8000.png" alt="CometVisu" /> by <a href="http://www.cometvisu.org/">CometVisu.org</a> - <a href=".?forceReload=true">Reload</a> ]]></status>
            <status type="html" hrefextend="config"><![CDATA[ - <a href="check_config.php">Check Config</a> ]]></status>
          </statusbar>
        </meta>
        
          <page name="Übersicht" showtopnavigation="false" showfooter="true"
          shownavbar-left="false" visible="false">
          <navbar position="top">
            <pagejump target="Übersicht" name=" ">
              <layout colspan="0.9" />
              <label><icon name="control_home" />Home</label>
            </pagejump>
          </navbar>
          
          <group name="Allgemein">
            <layout colspan="12" />
              <switch mapping="DaWegIcon">
              <layout colspan="6" />
              <label><icon name="user_available" color="#00FFFF"/>Jemand Anwesend?</label>
              <address transform="DPT:1.001" variant="">10/3/0</address>
            </switch>
            <trigger value="0" mapping="Jetzt" styling="GreyGrey">
              <layout colspan="6" />
              <label><icon name="control_all_on_off" />Zentral Aus</label>
              <address transform="DPT:1.001" variant="">0/1/1</address>
            </trigger>
          </group>
              <layout colspan="3" />
              <group name="Licht">
                <layout colspan="12" />
                <switch mapping="OnOff_Licht" styling="GreyGrey">
                  <layout colspan="3" />
                  <label>Fernsehen</label>
                  <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite" variant="">2/1/30</address>
                  <address transform="DPT:1.001" mode="read" variant="">2/1/31</address>
                </switch>
                <switch mapping="OnOff_Licht" styling="GreyGrey">
                  <layout colspan="3" />
                  <label>Esstisch</label>
                  <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite" variant="">2/1/32</address>
                  <address transform="DPT:1.001" mode="read" variant="">2/1/33</address>
                </switch>
                <switch mapping="OnOff_Licht" styling="GreyGrey">
                  <layout colspan="3" />
                  <label>Mitte</label>
                  <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite" variant="">2/1/34</address>
                  <address transform="DPT:1.001" mode="read" variant="">2/1/35</address>
                </switch>
                <switch mapping="OnOff_Licht" styling="GreyGrey">
                  <layout colspan="3" />
                  <label>Alles</label>
                  <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite" variant="">2/0/0</address>
               </switch>
              </group>
              </page>
      
       </pages>
      mit "alter" iconhandler:




      mit "neuer" iconhandler:




      PS: mir ist noch eine Kleinigkeit im iconhandler aufgefallen: wäre es möglich dort in Zeile 26:

      var hexColorRegEx = /#[0-9a-f]{6}/,

      folgende Erweiterung einzupflegen:

      var hexColorRegEx = /#[0-9a-fA-F]{6}/,

      Da einige "Hilfsmittel" wie z.B. colorpicker in notepad++ eben solche Farbangaben mit Großbuchstaben erzeugen.
      Ich weiss, am liebsten selbst ins svn setzen, aber ich und meine Windows-Maschine hatten da schon ein/zweimal für Unbehagen gesorgt, weil auf einmal die Formatierung nicht mehr stimmte usw...
      Deswegen vielleicht beim nächsten commit mal mit einfügen bitte, falls da kein Denkfehler drin ist.
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße Jens

      Kommentar


        Hab's gefunden. Der Config-"Fehler" war:
        Code:
        <entry value="0"><icon name="light_light" color="white"/></entry>
                        ^^                                      ^^
        Da kein Text (oder auch nur ein Leerzeichen) enthalten war, ist leider der falsche Code-Pfad genommen worden...
        Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
        PS: mir ist noch eine Kleinigkeit im iconhandler aufgefallen: wäre es möglich dort in Zeile 26:

        var hexColorRegEx = /#[0-9a-f]{6}/,

        folgende Erweiterung einzupflegen:

        var hexColorRegEx = /#[0-9a-fA-F]{6}/,
        Beides ist in Revision 1731 nun drinnen.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          Danke, jetzt funktioniert es.
          Viele Grüße Jens

          Kommentar


            Fehlerhandler bei nicht vorhandenen Icons

            Hallo Chris,

            erst mal vielen Dank für die Umsetzung der Canvas - Funktion.

            Mir ist allerdings aufgefallen, daß nicht vorhandene icons (Datei gelöscht) zum Stopp des scripts führen.
            Ggf. sollte man mal über das Einblenden eines default - icons nachdenken.

            vG
            Wolfgang

            Kommentar


              Nutzung der nativen Icons aus knx-uf-iconset

              Hallo zusammen,

              nachdem IMHO die Canvas - Funktion für das recoloring (und damit auch für die Größenänderung) funktioniert, sollte es nun doch möglich sein die nativen Icons (480x480) zu nutzen und entsprechend zu skalieren.
              Wie sieht es aus Eurer Sicht aus.

              @MicHau
              Trotzdem vielen Dank für die Konvertierung der neuen Icons

              vG
              Wolfgang

              Kommentar


                Zitat von ZeitlerW Beitrag anzeigen
                Mir ist allerdings aufgefallen, daß nicht vorhandene icons (Datei gelöscht) zum Stopp des scripts führen.
                Jetzt hatte ich schon Angst, dass alles Stoppt - aber ein kurzer Versuch hat mir gezeigt, dass nur dieses eine Icon dort dunkel bleibt. Bei einem Switch wechselt es auch richtig...
                Oder habe ich etwas übersehen?
                Zitat von ZeitlerW Beitrag anzeigen
                Ggf. sollte man mal über das Einblenden eines default - icons nachdenken.
                Klar, tun kann man viel - aber soll man auch?

                Änderung wäre ganz simpel:
                Code:
                  this.get = function() {
                    var name    = arguments[0];
                    var type    = arguments[1];
                    var flavour = arguments[2];
                    var color   = arguments[3];
                    if (!db[name])
                      name = 'CometVisu'; // oder was auch immer...
                Zitat von ZeitlerW Beitrag anzeigen
                nachdem IMHO die Canvas - Funktion für das recoloring (und damit auch für die Größenänderung) funktioniert, sollte es nun doch möglich sein die nativen Icons (480x480) zu nutzen und entsprechend zu skalieren.
                Wie sieht es aus Eurer Sicht aus.
                Wenn's bei jedem auf den relevanten Systemen funktioniert: gerne
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  Hab mich gerade durch die 4 Seiten hier gekämpft bin aber nicht wirklich schlauer.
                  Könnte bitte nochmal einer von euch kurz beschreiben, was gemacht werden muss wenn mfd neue Icons eingecheckt hat um diese in den CV Zweig zu bekommen?
                  Auschecken, Script starten einchecken?

                  Kommentar


                    Das kommt wie immer drauf an...

                    Wenn man wirklich canvas einsetzt, bräuchte es keine Bearbeitung und auch kein Script mehr. Man könnte sich die Icons direkt in den Icon-Ordner laden und loslegen.

                    In einem weiteren Schritt könnte man sogar den Iconfolder zusammen mit der SVN auschecken (externe Quelle). Dann bräuchte es nur noch 1 SVN Update und man hätte immer den neusten Stand.

                    Ohne canvas müssen die Icons mit dem Script verkleinert und eventuell sogar eingefärbt werden...
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Ohne canvas müssen die Icons mit dem Script verkleinert und eventuell sogar eingefärbt werden...
                      Ja ich will es so machen wir bisher, anscheinend haben das bis jetzt immer netsrac oder Chris gemacht, aber ich habe auch Schreibzugriff ins SVN und würde das auch mal machen, will bloß den gleichen Weg gehen, deswegen die Frage wie *genau* das in der Vergangenheit gemacht wurde.

                      Kommentar


                        AW: Integration der &quot;neuen&quot; Icons vom knx-uf-iconset

                        Die aktuellen Änderungen habe ich gestern eingespielt. Müsste also alles da sein.
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                          Nun noch der Weg, wie wir das normalerweise machen
                          Erst ins Iconset-Verzeichnis wechseln
                          Code:
                          cd ./src/icon/knx-uf-iconset/
                          Dann ein Update-Skript aufrufen
                          Code:
                          sh ./update-icons
                          Dann ein PHP-Skript aufrufen, dass die neuen Iconhandler-Dateien erzeugt
                          Code:
                          php -f ./visu_svn/icon/knx-uf-iconset/make-iconhandler.php
                          Das erzeugt im Verzeichnis ./visu_svn/lib/ die beiden Dateien iconhandler.js.NEW und iconhandler.js.recolor.NEW. Die Inhalte der beiden Dateien müssen in die richtigen Dateien (ohne .NEW-Endung) transferiert werden.


                          Das war es eigentlich.
                          Commit nicht vergessen
                          Grüße
                          Michael

                          Kommentar


                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            So, mir Revision 1714 können jetzt die Icons auch in der Visu umgefärbt werden
                            Wie sieht es eigentlich damit aus? Bisher muss man das ja selbst im Code umstellen, damit die neue Einfärbe-Variante verwendet wird.
                            Ich konnte innerhalb eines Monats keine Probleme feststellen.
                            Sollten wir das nun mal als Standardverhalten einstellen, damit es auf breiterer Basis getestet werden kann?
                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar


                              Die größte Frage ist, welche Geräte bzw. Browser das können und welche nicht.

                              Aber wahrscheinlich ist umstellen die einfachste Lösung das auf die Schnelle herauszufinden

                              => Ich bin dafür
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                Dafür!

                                Hallo zusammen,

                                ich konnte (unter Firefox 21,22) keine Probleme feststellen!

                                ... Parallel habe ich mal versucht, die Original - Icons (raw 480x480) zu verwenden und diese durch canvas verkleinern zu lassen. Das hat bei meine Visu zur Folge, daß der Speicherbedarf des FF au über 1000 MB steigt! IMHO ist das nicht zielführend.

                                vG
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X