Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Integration der "neuen" Icons vom knx-uf-iconset

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo netsrac,

    vielen Dank!

    vG
    Wolfgang

    Kommentar


      #77
      Hallo netsrac,

      vielen Dank auch von mir. Ich bräuchte auch noch einen gelben Satz der Icons. Wäre toll wenn du das noch bereitstellen könntest. Ich hoffe, das ist nicht sonderlich aufwändig für dich.

      @all
      Kann mir evtl. auch jemand noch ein Tool nennen, mit dem ich diese Icons einfach teilweise einfärben könnte? Ich würde bei der gedimmten Lampe z.B. gerne nur die aktiven Strahlen gelb, die anderen weiß haben wollen (nein, soll keiner für mich machen, nur einen Tipp für ein handliches Tool)

      Viele Grüße
      Winni

      Kommentar


        #78
        Also gelbe Icons: eindeutig +1, schon allein wegen der gelben Muelltonne.

        Gruß,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #79
          Ich habe gerade mal ein svn Update gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass wahnsinnig viele icons heruntergeladen werden (den gesammten Iconsatz in 6 verschiedenen Farben). Der Spass kostet rund 40MB auf der Festplatte und bietet trotzdem nur eingeschränkte Flexiblität.

          -> Wäre es da nicht sinnvoll, alle Icons als SVG bereit zu stellen und die Farbe über die CV festzulegen?

          Dass würde einiges an Festplattenspeicher sparen und wäre viel flexiebler. Muss ja nicht animiert oder sonnst was sein. Aber ich finde es hald doof, wenn man für jede Farbe wieder den gesammten Iconsatz auf der Festplatte haben muss. Vor allem wenn es technisch möglich ist das anders zu lösen.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #80
            Natürlich ist das sinnvoll und von mir schon immer so gedacht gewesen.

            Aber irgendwie bin ich da immer irgendwie gescheitert (organisatorisch, nicht technisch) - so dass es mir erst mal wichtiger war überhaupt die Icons rein zu bekommen und das in Schön, also per SVG, danach anzugehen.

            Der Iconhandler ist übrigens vor genau diesem Hintergrund so entstanden wie er ist - er soll eine API bieten die dann sowohl viele bunte Icons als auch (durchaus auch gleichzeitig) dynamische SVGs kann.
            (Und dynamisch kann sowohl ein Einfärben als auch eine dynamische Darstellung sein, wie z.B. Rollladen-Höhe)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #81
              Habe mal das "shopicons.php" script etwas hübscher gemacht. Aufzurufen über den folgenden URL:

              /visu/icon/knx-uf-iconset/showicons.php

              Für die "faulen" unter Euch habe ich einfach mal ein PDF erstellt. Womit man sehr schön und schnell schauen kann, welche Icons es gibt sowie die zugehörigen Deteinamen.

              Gruß, Netsrac
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #82
                So...die Icons wurde im SVN aktualisiert. Somit sind die neu hinzugekommenen nun verfügbar.

                Habe auch das PDF aktualisiert. Dieses liegt nun hier:

                visu_svn/src/icon/knx-uf-iconset/knx-uf-iconset.pdf

                Somit hat man wieder alle Icons im Überblick...


                Gruß, Netsrac

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                  So...die Icons wurde im SVN aktualisiert. Somit sind die neu hinzugekommenen nun verfügbar.
                  mfd schrieb ja, dass er auch bestehende Icons aktualisiert hatte. Hast du die auch aktualisiert?
                  Das Update-Skript berücksichtigt geänderte Icons nicht, es kann nur die neu hinzugekommenen Icons verarbeiten. Zumindest ist das mein Kenntnisstand.
                  Grüße
                  Michael

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                    mfd schrieb ja, dass er auch bestehende Icons aktualisiert hatte. Hast du die auch aktualisiert?
                    Das Update-Skript berücksichtigt geänderte Icons nicht, es kann nur die neu hinzugekommenen Icons verarbeiten. Zumindest ist das mein Kenntnisstand.
                    Stimmt...da das Update Script aus meiner Feder stammt, muss ich Dir recht geben. Habe das auch mit den geänderten Icons nicht gelesen.

                    Da nicht gesagt wurde, welche Icons sich verändert haben, werde ich sie einfach alle neu generieren.

                    Danke für die Info...

                    Kommentar


                      #85
                      AW: Integration der "neuen" Icons vom knx-uf-iconset

                      Viel Spaß beim Commit
                      Das habe ich auch einmal gemacht und konnte 3 Stunden warten.

                      Heute abend könnte ich das anhand des SVN-Log nachvollziehen und mit reduziertem Aufwand machen.
                      Grüße
                      Michael

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                        Viel Spaß beim Commit
                        Das habe ich auch einmal gemacht und konnte 3 Stunden warten.
                        Zu spät....wobei die Prognose zeigt, dass der Commit in ca. 30 Min durch sein müsste...also so schlimm finde ich das nicht. Mache das aber auch über VDSL und nicht über 3G :-)

                        Sollte das mit Änderungen öfters passieren, dann müsste man sich zu jeden Icon 'ne md5 checksum mit abspeichern und könnte drüber dann Änderungen automatisch feststellen.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                          Sollte das mit Änderungen öfters passieren, dann müsste man sich zu jeden Icon 'ne md5 checksum mit abspeichern und könnte drüber dann Änderungen automatisch feststellen.
                          Wenn das Generieren deterministisch ist, sollte die erzeugte Binär-Datei identisch sein - und somit vom SVN ignoriert werden...
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #88
                            Habe mir noch erlaubt, eine graue Variante der Icons ins SVN zu spielen. Farbcode ist #777777.

                            Sozusagen als "disabled Icon". Die weißen Icons erzeugen teilweise viel zu viel Aufmerksamkeit. Und auch wenn man Farben für Meldungen nutzt, so achtet man doch mehr darauf, wenn man nun plötzlich etwas sieht, was vorher nicht so dominant von der Farbe war.

                            Color für die Icons is "grey".

                            Gruß, Netsrac

                            Kommentar


                              #89
                              Integration der "neuen" Icons vom knx-uf-iconset

                              Mal eine allgemeine Frage:

                              Ich habe Probleme mit den roten und blauen Icons. Die hier gewählten Farben heben sich leider bei einem dunklen Hintergrund zu wenig ab.

                              Gerade bei einem Rot, das ich gerne als "Warn Icon" nutzen will, ist das viel zu unauffällig.

                              Ich denke ein etwas helleres Rot würde hier besser passen.

                              Nun will ich nicht tausend verschiedene Farbvarianten ins SVN schieben, denn fängt man damit einmal an, will jeder seine Wunschfarbe und wir haben die ganze RGB Palette online :-)

                              Ich höre jetzt schon wieder die SVG Frauktion argumentieren :-)

                              Die Frage, die sich nun stellt - sehen das Andere genauso?! Will man sich hier vielleicht generell auf einen neuen RGB Wert einigen?! Oder seit Ihr für Euren Teil mit dem roten und blauen Icons zufrieden?!

                              Natürlich habe ich für mich auch schon eine Lôsung im Hinterkopf: einfach meine Iconfarbvariante erstellen und dann den Pfad auf "bläh/128x128_red" mittels eines redirects auf "meine" geänderten Icons außerhalb des SVN Trees zu verweisen.

                              Gruß, netsrac

                              Kommentar


                                #90
                                Tja, das ist genau der Grund warum SVG-Icons so geschickt wären

                                Da jedes Design eigene Farben braucht ist klar das das aktuelle System langfristig nicht funktionieren kann.
                                Eigentlich ist es eher erstaunlich, dass es überhaupt so lange gehalten hat... Daher war von Anfang an gedacht, für jedes Design eigene Icon-Definitionen zu haben. Da wir aber nur ein Icon-Set haben, sind wir halt erst mal den leichten Weg gegangen...

                                Kurzfristig sehe ich auch keine andere Lösung, als für jede gewünschte Farbe eigene Icons zu haben.
                                Da nun lauter neue Farben einzuchecken ist aber auch keine Lösung, das Paket ist jetzt schon ziemlich fett.
                                => Bitte Maß halten.

                                Für nach dem nächsten Release würde ich dann das Thema SVG noch mal genauer ansehen. Stand jetzt sind mir noch zu viele Android 2.3 Geräte im Umlauf...
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X