Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Releaseplan cv?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Releaseplan cv?

    Nach erfolgloser Suche vermisse ich einen Releaseplan für die cv. Wann dürfen die nicht-SVN-User mit der nächsten stable-Version rechnen?
    Da ich die cv auf dem RPI laufen lasse, ist die Umstellung aus SVN momentan nicht vorgesehen. Trotzdem möchte ich gerne auf metal umsteigen.

    Mir ist bewusst, dass keiner dies hauptberuflich macht, deshalb ist die Planung schwierig. Aber ist wenigstens ein grober Zeitrahmen bekannt?

    Vielen Dank,
    Matthieu

    #2
    Ich nehm mal alle Antworten vorweg

    Wenn es fertig ist.

    Zu mehr wird sich bestimmt keiner der Entwickler hinreissen lassen.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Das glaube ich auch, allerdings wenn es dir hilft, kann man sagen das das Wort "release" zumindest für mich gefühlt in den Diskussionen in letzter Zeit immer öfter auftaucht.



      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #4
        Zitat von motti Beitrag anzeigen
        Da ich die cv auf dem RPI laufen lasse, ist die Umstellung aus SVN momentan nicht vorgesehen.
        Kannst du das mal erläutern? Ist für mich so kausal wie "Draußen ist es kälter als nachts".

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Das letzte und erste "Release" war vor etwa einem Jahr. Was und ob das einen Zusammenhang bietet, weiss ich nicht.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von motti Beitrag anzeigen
            Mir ist bewusst, dass keiner dies hauptberuflich macht, deshalb ist die Planung schwierig. Aber ist wenigstens ein grober Zeitrahmen bekannt?
            Mit einem vollständigen Plan kann ich nicht dienen, aber seitens des neuen Editors gibt es bereits sowas wie eine Timeline, und die sieht eine funktionale Bereitschaft kurz nach Ablauf des Jahres vor. Da schließt sich dann noch eine Phase für Tests und Bugfixes an.

            Soweit ich das sehe, wird das nächste Release mit dem Editor kommen, also ist das schon mal der Mindest-Zeitrahmen.

            Grüße,
            Julian

            Kommentar


              #7
              Richtig, das Release wartet quasi auf den Editor - was aber nicht heißt, dass der Rest dafür schon fertig wäre...

              Was kann man machen um das Release schneller zu bekommen?

              Mithelfen!

              Und wo? Am besten, wenn man die Einträge aus dem Bug-Tracker abarbeitet -> SourceForge.net: Open Automation: Bugs
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                Ich nehm mal alle Antworten vorweg

                Wenn es fertig ist.
                Genau so ist es.

                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Kannst du das mal erläutern?
                Zuwas? (in dem Kontext..)
                Es ist nicht einfacher oder schwieriger ein Linux zu installieren und die CV (SVN) ans laufen zu bekommen, als auf einem TP-Link für 25 €..

                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Mithelfen!
                So ist es, nicht jammern, machen. Doku, Beispiele, etc.pp - da gibts ganz viel zu tun auch wenn man nicht programmiert..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Ich mag da etwas oldschool sein, vl. bin ich auch schon zu alt, aber "wenn es fertig ist" führt im Allgemeinen dazu, das es nie oder min. nie richtig fertig wird. Es gibt einfach keine Verbindlichkeit. Das kann man natürlich machen, wenn mans eh nur für sich macht. Wenn man aber Interessierte für sein "Produkt" hinzugewinnen will, wirds schwierig.

                  Damals (tm) hatte es einen Maintainer, der festgelegt hat:
                  - wir wollen bis zum x.y.zzzz fertig sein
                  - dazu müssen folgende Bugs raus
                  - folgende Features müssen rein
                  - folgende Arbeiten sind zusätzlich noch zu erledigen

                  Damit war klar, WAS man in etwa WANN haben möchte und man konnte sich einbringen. Wann konnte die einzelnen Punkte diskutieren, irgendwann waren sie aber fix.

                  Irgendwie fehlt hier aber eine führende Hand. Das mag in Zeiten von agilen Methoden etwas in den Hintergrund geraten sein. Trotzdem kenne ich jetzt im Moment kein OSS Projekt, wo es nicht einen gibt, der mal ein paar Festlegungen trifft.

                  Oder gibts ne "hidden agenda", die nicht öffentlich ist?
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                    Ich mag da etwas oldschool sein, vl. bin ich auch schon zu alt, aber "wenn es fertig ist" führt im Allgemeinen dazu, das es nie oder min. nie richtig fertig wird. Es gibt einfach keine Verbindlichkeit. Das kann man natürlich machen, wenn mans eh nur für sich macht. Wenn man aber Interessierte für sein "Produkt" hinzugewinnen will, wirds schwierig.

                    Damals (tm) hatte es einen Maintainer, der festgelegt hat:
                    - wir wollen bis zum x.y.zzzz fertig sein
                    - dazu müssen folgende Bugs raus
                    - folgende Features müssen rein
                    - folgende Arbeiten sind zusätzlich noch zu erledigen

                    Damit war klar, WAS man in etwa WANN haben möchte und man konnte sich einbringen. Wann konnte die einzelnen Punkte diskutieren, irgendwann waren sie aber fix.
                    Kann ich liebend gerne machen - gibst Du mir die Manpower dazu?

                    Fordern ist billig. Das kann jeder. Und da ich auch Oldschool bin, gilt hier genau das, was auch bei den meisten anderen Open Source Projekten gilt: Bestimmen wo's lang geht, tut der, der den Code dafür beisteuert.

                    Matthias, wo ist Dein Code?
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Kannst du das mal erläutern? Ist für mich so kausal wie "Draußen ist es kälter als nachts".

                      Gruß,
                      Hendrik
                      Als ich das geschrieben habe, war ich überzeugt dass man nur vom WG aus auf das SVN-Repo Zugriff hat.. danke auf jeden Fall für das Anstubsen!

                      Kommentar


                        #12
                        Fordern ist billig. Das kann jeder. Und da ich auch Oldschool bin, gilt hier genau das, was auch bei den meisten anderen Open Source Projekten gilt: Bestimmen wo's lang geht, tut der, der den Code dafür beisteuert.
                        Ne, da kennen wir dann sehr unterschiedliche Projekte. Die Maintainer, die ich so kenne, kommen nicht mehr zum selber coden. Die schauen, dass sie die Richtung diskutiert und festgelegt bekommen, sowie das das Release wird. Wenn sie Zeit haben, schauen sie sich den Code an, der so reinkommt.
                        Matthias, wo ist Dein Code?
                        Ich hatte zum letzten Release einige Wiki Beiträge, primär QS für swiss's Texte, gemacht. Weiterhin hatte ich damals viel getestet (war glaube ich mit der erste mit Android). Daraus hatten sich dann auch einige Vorschläge für Verbesserungen ergeben.
                        Coden kann ich nicht, da steh ich zu, das fang ich auch nicht mehr an. Wenn die CV eine reine Informatikerveranstaltung sein soll, ist das auch ok.

                        Gut, halten wir fest: Es gibt derzeit niemanden, der die Zügel in der Hand hat.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                          ...
                          Gut, halten wir fest: Es gibt derzeit niemanden, der die Zügel in der Hand hat.
                          Das würde ich so nicht sagen, es gibt sehr aktive Arbeit, erfrischend viele Helfer (ich denke da auch an die Icons, Metal-Design, Doku, Heizungs-SVG, Editor uvm.!)

                          Aber keinem davon kann weder Chris noch ich oder sonstwer die Pistole auf die Brust drücken für ein Datum.. (und selbst wenn, welches IT-Projekt wird schon zum Wunschtermin des PM fertig ))

                          Auch mir selbst nicht! Das ist Hobby, auch für mich, so albern das klingt.. Mal läufts, mal eher nicht..
                          Also sind wir alle für ein baldiges Release bestrebt aber da hängt halt auch ein Rattenschwanz dran.
                          Daher: Mitmachen statt fragen (und sei es als PM der "einzupeitschen" versucht!)

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Klar, wünsche mir auch ein "baldiges" Release. Da meine persönliche Aktivität (ausschleßlich Doku und Test ) auch schon mal aktiver war, will ich auch überhaupt keine Forderungen stellen.
                            Gibt es denn eine Agenda, was bis zum Release gemacht werden muss? Habe da keinen Überblick. Dann wären zumindest Aussagen wie "Release Termin ist, wenn Agenda abgearbeitet" möglich.
                            Gibt es ein Feature Freeze? Bin zwar auch scharf auf all die coolen Neuerungen, aber dies ist natürlich für ein "fertig ist, wenns fertig ist" eher kontraproduktiv.

                            Bzgl der Doku würde ich mich -wenns die Zeit zulässt - auch versuchen wieder mehr einzubringen. Vor einem Feature Freeze läuft man den Änderungen jedoch immer hinterher und erreicht keinen zufriedenstellenden Stand.
                            Gruß
                            alexbeer

                            Kommentar


                              #15
                              Nun, es gibt natürlich ein bisschen Gespräche im Hintergrund, die nicht alle öffentlich sind..

                              Ich wage mal zu sagen, das es schon einen Plan gibt:
                              - Editor: gibts von Julian ne klare Timeline
                              - Feature-Freeze: gibts IMHO derzeit keinen bedarf für, die handvoll die da drin sind wissen glaub ich das sie jetzt keine bahnbrechenden Änderungen reinhauen sollten - und Details sind bis zum Release und finalen Tests sekundär..
                              Vielmehr würde ich das "Release-Fenster" offenhalten, solange es geht (mit SVG z.B. tut sich ja grad was )

                              Wir haben ein neues Wiki für die Doku, eine verdammt gut funktionierende Visu (letztes Release!), viele neue Features die auch gut gehen (SVN)..
                              Also ich fühl mich nicht schlecht wenn ich sage: wenns fertig ist!

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X