Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Versionen - Verwirrung/Entwirrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Versionen - Verwirrung/Entwirrung

    Hallo miteinander,

    ich muss zugeben ich bin aktuell völlig verwirrt, was jetzt mit welcher Version der CV wie möglich ist, und wollte daher mal etwas Licht für mich und evtl. andere ebenfalls verwirrte, ins Dunkel bringen.

    Also, berichtigt mich wenn ich was Falsches schreibe:
    1. Wenn hier im Forum von Release-Version die Rede ist, dann ist die Version gemeint, die beim Installieren des Pakets „cometvisu“ auf dem Wiregate installiert wird, und bisher war das auch das einzige Release, oder?
    2. Mit dieser Version habe ich für die Erstellung der Visualisierung den WYSIWYG-Editor als Bordmittel zur Verfügung, könnte theoretisch aber auch direkt was im XML rumbasteln wenn ich denn wollte und könnte.
    3. Einschränkung ist aber ja wohl, dass ich mit dem WYSIWYG-Editor nur 2-Spaltig und in den im Editor enthaltenen Designs etwas erstellen kann.
    4. Will ich was mit mehr Spalten oder diesen, wie ich finde, schicken Registern machen, dann geht das so nicht, richtig?
    5. Neben der „Release“-Version gibt es noch die Version, welche im SVN (ist das gleich sourceforge?) enthalten ist. Diese Version kann man sich auch installieren, hat aber evtl. noch mit Bugs zu rechnen und kann nur über XML Seiten entwerfen.
    6. Beim Design ist man deutlich freier und kann auch andere im SVN enthaltene Designs nutzen.
    Das ist mein Wissenstand so wie ich es heute am 04.01.2013 sehe, ist das so richtig?

    Für mich stellt sich nun, auch auf Grund von den in anderen Threads geführten Diskussionen die Frage:
    Was plant ihr in einem neuen Release für Gestaltungsmöglichkeiten zu bringen, und was nicht. Das es vermutlich keinen WYSIWYG-Editor mehr geben wird habe ich denke ich schon rausgelesen, alles andere wirft bei mir große Fragezeichen und etwas Verunsicherung auf.
    Prinzipiell finde ich nämlich die CometVisu Spitze, großes Lob hierfür, aber , auch wenn ich keine gemalte Visu brauche (da gebe ich Makki völlig recht, mir reichts wenn ich die Zimmer aufrufen kann, wie es da drin aussieht muss nicht dargestellt werden), so fehlt mir persönlich noch etwas die Freiheit mit der Anordnung der Buttons, denn 2-Spaltig ist für eine reine Infoseite etwas mau, find ich.

    Stimmt das alles so, oder bin ich einfach nur total verwirrt?

    Viele Grüße
    René

    P.S.: Im WYSIWYG-Editor ist glaub ich ein Bug, zumindest werde ich wenn ich auf „help“ gehe auf ein nicht vorhandenes Handbuch verlinkt.

    #2
    Hallo René

    Also die Punkte 1-4 sind richtig. Es wurde bis jetzt nur eine Version (0.6.2) öffentlich als Releas freigegeben. Dass ist auch die Version die über die Installationsfunktion des WG installiert wird. Die neuen Funktionen sind momentan noch nicht offiziell freigegeben. Sie sind im moment nur in der Entwiklerversion (hier auch SVN Version genannt) vorhanden. Wenn die Entwiklerversion reibungslos funktioniert und auch für den Endanwender wieder problemlos nutzbar wird, wird daraus das nächste Releas, dass dan wieder allen über die Updatefunktion der WG's zur Verfügung stehen wird

    Auch der 5 Punkt ist ansich korrekt...

    Es handelt sich wie gesagt um die Entwiklerversion. Da werden auch immer mal wieder neue Funktionen hinzugefügt, besprochen, geändert oder verworfen. Dass ist auch der Nachteil. Nach jedem Update auf den aktuellen Stand kann es sein, dass die Visu nicht oder nur noch teilweise funktioniert, oder die Config von Hand angepasst werden muss, weil laufend gewisse Lösungsansätze verworfen oder angepasst werden. Man hat also damit auch einen relativ hohen Wartungsaufwand. Auch ist die Konfig der Releas nicht mit der SVN kompatibel. Für die nächste Veröffentlichung wird es einen Konverter geben, der die bestehende Konfig kompatibel macht. Bis dahin muss relativ viel von Hand in der XML angepasst werden, damit die Visu überhaubt läuft.

    Zum produktivern Einsatz würde ich mich an die Releas Version halten. Momentan ist die SVN gerade in einer Stabilisierungsphase da es auf das nächte Releas zugeht. Da sind die änderungen nicht mehr so gravierend. Dies wird sich nach der nächsten Veröffentlichung wieder ändern. Die CV ist im ständigen Wandel

    Zu Punkt 6...

    Ja auch dass ist richtig. z.B. das neue Metal Design wird erst Bestandteil des nächsten Releas sein. Dort kann man es dann aber ohne zusätzliche Eingriffe einfach auswählen wie jedes andere Design. Die Scrennshots von der CV zeigen dabei die neuen gestalterischen Möglichkeiten, die in der nächsten Releasversion für alle Designs verfügbar sein werden

    Zur Gestaltung...

    Dank rowspan kann man die Visubreite in 12 Teile unterteilen. Damit kann man jedem Widget eine relative Breite gaben.

    Wenn man z.B. 2 Group neben einander anzeigen will, und darin jeweils einen Switch und einen Slider nebeneinander, wird das wie folgt eingeteilt...

    Group1 colspan=6
    -Switch1 colspan=3 -Slider1 colspan=3
    -Switch2 colspan=3 -Slider2 colspan=3
    -Switch3 colspan=3 -Slider3 colspan=3

    Group2 colspan=6
    -Switch4 colspan=3 -Slider4 colspan=3
    -Switch5 colspan=3 -Slider5 colspan=3
    -Switch6 colspan=3 -Slider6 colspan=3

    Damit hat man schon sehr viel mehr Möglichkeiten zu gestalten. Eine freie Plazierung der Widgets ist noch nicht möglich. (bzw. wird nicht teil des nächsten Releas sein).

    EDIT: Wegen dem Handbuch. Ja das mussten wir vor einem halben Jahr umziehen. Der Link zeigt leider noch statisch auf das SF-Wiki. Dass sollte dann in der neuen Releas behoben sein.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Ich versuche mal einen Teil zu beantworten (alles nach bestem Wissen und Gewissen ):

      1. ja
      2.-4. sorry, da kennen sich andere besser aus
      5. ja, Sourceforge ist in dem Fall der Hoster für das SVN-Repository und ja
      6. ja
      KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die ausführliche Antwort, bzw. auch für die Kurzantwort ;-)

        Gibts denn schon einen ca.-Termin für das neue Release?

        Und, würde das mit den colspan theoretisch jetzt schon funktionieren, wenn ich des denn im XML direkt ändern würde?

        Viele Grüße

        René

        Kommentar


          #5
          Hallo René

          Zum colspan/rowspan...

          Nein dass ist in der aktuellen Releasversion noch nicht enthalten. Dies ist eine Funktion die erst mit dem kommenden Releas ausgeliefert wird.


          Einen Termin gibt es noch nicht. Das kommt drauf an wie die Programmierer Zeit und Lust haben (ist ja freiwillig) und wann Christian die Version als Releas freigibt.

          Allerdings hat gerade eben die Testphase begonnen in dem hauptsächlich noch BUG's behoben werden und die neue Struktur der CV stabilisiert wird. Auch muss das Handbuch nach auf den aktuellen Stand gebracht werden. Da bin ich aber noch nicht ganz sicher ob ich nun 2 Versionen paralell bedienen muss/soll. Desshalb habe ich noch nicht gross damit begonnen die neuen Funktionen zu dokumentieren.

          Ich denke mal es wird bestimmt Frühlig bis das neue Releas bereit ist. (Wie gesagt... Ist nur geschätzt und 0 verbindlich Ich habe dazu eigentlich nix zu sagen. Bin nur geduldet )
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
            Stimmt das alles so, oder bin ich einfach nur total verwirrt?
            Nö, nicht verwirrt, ist im Grunde eine gute Zusammenfassung.
            Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
            P.S.: Im WYSIWYG-Editor ist glaub ich ein Bug, zumindest werde ich wenn ich auf „help“ gehe auf ein nicht vorhandenes Handbuch verlinkt.
            Stimmt. Hängt mit der Abschaltung des MediaWiki-Services von Sourceforge zusammen.

            @Makki: Könntest Du im Paket den Pfad auf's neue Wiki ändern und ein Service-Release raus lassen?
            Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
            Gibts denn schon einen ca.-Termin für das neue Release?
            Vgl. Thread: https://knx-user-forum.de/cometvisu/...bereitung.html
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antworten, dann wart ich mal ab, bis ich wieder nerven kann ;-)

              Danke für Euere tolle Arbeit!!

              René

              Kommentar

              Lädt...
              X