Hallo miteinander,
ich muss zugeben ich bin aktuell völlig verwirrt, was jetzt mit welcher Version der CV wie möglich ist, und wollte daher mal etwas Licht für mich und evtl. andere ebenfalls verwirrte, ins Dunkel bringen.
Also, berichtigt mich wenn ich was Falsches schreibe:
1. Wenn hier im Forum von Release-Version die Rede ist, dann ist die Version gemeint, die beim Installieren des Pakets „cometvisu“ auf dem Wiregate installiert wird, und bisher war das auch das einzige Release, oder?
2. Mit dieser Version habe ich für die Erstellung der Visualisierung den WYSIWYG-Editor als Bordmittel zur Verfügung, könnte theoretisch aber auch direkt was im XML rumbasteln wenn ich denn wollte und könnte.
3. Einschränkung ist aber ja wohl, dass ich mit dem WYSIWYG-Editor nur 2-Spaltig und in den im Editor enthaltenen Designs etwas erstellen kann.
4. Will ich was mit mehr Spalten oder diesen, wie ich finde, schicken Registern machen, dann geht das so nicht, richtig?
5. Neben der „Release“-Version gibt es noch die Version, welche im SVN (ist das gleich sourceforge?) enthalten ist. Diese Version kann man sich auch installieren, hat aber evtl. noch mit Bugs zu rechnen und kann nur über XML Seiten entwerfen.
6. Beim Design ist man deutlich freier und kann auch andere im SVN enthaltene Designs nutzen.
Das ist mein Wissenstand so wie ich es heute am 04.01.2013 sehe, ist das so richtig?
Für mich stellt sich nun, auch auf Grund von den in anderen Threads geführten Diskussionen die Frage:
Was plant ihr in einem neuen Release für Gestaltungsmöglichkeiten zu bringen, und was nicht. Das es vermutlich keinen WYSIWYG-Editor mehr geben wird habe ich denke ich schon rausgelesen, alles andere wirft bei mir große Fragezeichen und etwas Verunsicherung auf.
Prinzipiell finde ich nämlich die CometVisu Spitze, großes Lob hierfür, aber , auch wenn ich keine gemalte Visu brauche (da gebe ich Makki völlig recht, mir reichts wenn ich die Zimmer aufrufen kann, wie es da drin aussieht muss nicht dargestellt werden), so fehlt mir persönlich noch etwas die Freiheit mit der Anordnung der Buttons, denn 2-Spaltig ist für eine reine Infoseite etwas mau, find ich.
Stimmt das alles so, oder bin ich einfach nur total verwirrt?
Viele Grüße
René
P.S.: Im WYSIWYG-Editor ist glaub ich ein Bug, zumindest werde ich wenn ich auf „help“ gehe auf ein nicht vorhandenes Handbuch verlinkt.
ich muss zugeben ich bin aktuell völlig verwirrt, was jetzt mit welcher Version der CV wie möglich ist, und wollte daher mal etwas Licht für mich und evtl. andere ebenfalls verwirrte, ins Dunkel bringen.
Also, berichtigt mich wenn ich was Falsches schreibe:
1. Wenn hier im Forum von Release-Version die Rede ist, dann ist die Version gemeint, die beim Installieren des Pakets „cometvisu“ auf dem Wiregate installiert wird, und bisher war das auch das einzige Release, oder?
2. Mit dieser Version habe ich für die Erstellung der Visualisierung den WYSIWYG-Editor als Bordmittel zur Verfügung, könnte theoretisch aber auch direkt was im XML rumbasteln wenn ich denn wollte und könnte.
3. Einschränkung ist aber ja wohl, dass ich mit dem WYSIWYG-Editor nur 2-Spaltig und in den im Editor enthaltenen Designs etwas erstellen kann.
4. Will ich was mit mehr Spalten oder diesen, wie ich finde, schicken Registern machen, dann geht das so nicht, richtig?
5. Neben der „Release“-Version gibt es noch die Version, welche im SVN (ist das gleich sourceforge?) enthalten ist. Diese Version kann man sich auch installieren, hat aber evtl. noch mit Bugs zu rechnen und kann nur über XML Seiten entwerfen.
6. Beim Design ist man deutlich freier und kann auch andere im SVN enthaltene Designs nutzen.
Das ist mein Wissenstand so wie ich es heute am 04.01.2013 sehe, ist das so richtig?
Für mich stellt sich nun, auch auf Grund von den in anderen Threads geführten Diskussionen die Frage:
Was plant ihr in einem neuen Release für Gestaltungsmöglichkeiten zu bringen, und was nicht. Das es vermutlich keinen WYSIWYG-Editor mehr geben wird habe ich denke ich schon rausgelesen, alles andere wirft bei mir große Fragezeichen und etwas Verunsicherung auf.
Prinzipiell finde ich nämlich die CometVisu Spitze, großes Lob hierfür, aber , auch wenn ich keine gemalte Visu brauche (da gebe ich Makki völlig recht, mir reichts wenn ich die Zimmer aufrufen kann, wie es da drin aussieht muss nicht dargestellt werden), so fehlt mir persönlich noch etwas die Freiheit mit der Anordnung der Buttons, denn 2-Spaltig ist für eine reine Infoseite etwas mau, find ich.
Stimmt das alles so, oder bin ich einfach nur total verwirrt?
Viele Grüße
René
P.S.: Im WYSIWYG-Editor ist glaub ich ein Bug, zumindest werde ich wenn ich auf „help“ gehe auf ein nicht vorhandenes Handbuch verlinkt.
Kommentar