Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - SVN XML Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sieht man auch bei meiner Visu: siehe Posting
    Da geht es auch nur mit Kommawerten wie 1.75 usw.
    Gruß,
    Oliver

    Kommentar


      #17
      Wie muss ich das eigentlich machen, wenn ein "Taster" zwei Sachen ansteuern soll?
      Code:
      <group  nowidget="true">
       <text align="left">
       <layout colspan="1.75" />
       <label><icon name="fts_rollo" />Links</label>
       </text>
       <trigger value="1" mapping="AufAbSymbol" align="center">
       <layout colspan="0.75" />
       <address transform="DPT:1.008" variant="">0/1/4</address>
       </trigger>
       <trigger value="1" mapping="HaltSymbol" align="center">
       <layout colspan="0.75" />
       <address transform="DPT:1.001" variant="">0/1/17</address>
       </trigger>
       <trigger value="0" mapping="AufAbSymbol" align="center">
       <layout colspan="0.75" />
       <address transform="DPT:1.008" variant="">0/1/4</address>
       </trigger>   
       </group>
      Ergänze ich das einfach so in der Art
      Code:
       <trigger value="1" mapping="AufAbSymbol" align="center">
       <layout colspan="0.75" />
       <address transform="DPT:1.008" variant="">0/1/4</address>
       <address transform="DPT:1.008" variant="">0/1/5</address>
       </trigger>
      Ich habe auch festgestellt, dass da die Stop Funktion ohne Wirkung ist. 0/1/17 ist aber die GA für Kurzbetätigung auf dem "echten" Taster und damit kann ich normalerweise den Rolladen stoppen. Wo ist denn da mein Fehler?

      Noch eine Frage:
      Bei den Lichtschaltern wird ja der Status angezeigt.
      Wie ist das, wenn man Zentral Ein/Aus hat? Da muss man doch vermutlich diese zentral schaltenden GAs auch bei den Schaltern hinterlegen, oder? Wie trägt man die als "Nur hörend" ein?
      Gruß,
      Oliver

      Kommentar


        #18
        Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen

        Ich habe auch festgestellt, dass da die Stop Funktion ohne Wirkung ist. 0/1/17 ist aber die GA für Kurzbetätigung auf dem "echten" Taster und damit kann ich normalerweise den Rolladen stoppen. Wo ist denn da mein Fehler?
        Nein, das geht nicht. CometVisu kann nicht zwischen Kurz- und Langbetätigung unterscheiden. Du musst separate Switches dafür einsetzen.

        Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
        Wie trägt man die als "Nur hörend" ein?
        So wie in meinem Beispiel:
        Code:
        <address transform="DPT:1.001" mode="write">5/5/1</address>
        <address transform="DPT:1.001" mode="read">5/5/101</address
        Wenn es um einen Zentral-Aus geht, und nicht um eine separate Rückmelde-Adresse, wie bei mir, solltest du wahrscheinlich nicht mode="write" benutzen.

        /Per

        Kommentar


          #19
          Zitat von perf Beitrag anzeigen
          Nein, das geht nicht. CometVisu kann nicht zwischen Kurz- und Langbetätigung unterscheiden. Du musst separate Switches dafür einsetzen
          Hab ich ja gemacht (siehe Beispiel). Das ist einmal hoch, einmal runter und einmal stop. Und das mit dem Stopp klappt nicht.
          Auf den "echten" Tastern werden auch für langzeit Betätigung andere GAs angesprochen als bei Kurzzeitbetätigung. Die habe ich auch so übernommen
          0/1/4 für Langzeit
          0/1/17 für Kurzzeit.
          Da müsste doch bei mir beim Drücken von dem da
          Code:
           <trigger value="1" mapping="HaltSymbol" align="center">
           <layout colspan="0.75" />
           <address transform="DPT:1.001" variant="">0/1/17</address>
           </trigger>
          der Rolladen stoppen, oder? (Zumindest stoppt er bei kurzzeitbetätigung des echten Tasters.


          So wie in meinem Beispiel:
          Code:
          <address transform="DPT:1.001" mode="write">5/5/1</address>
          <address transform="DPT:1.001" mode="read">5/5/101</address
          Wenn es um einen Zentral-Aus geht, und nicht um eine separate Rückmelde-Adresse, wie bei mir, solltest du wahrscheinlich nicht mode="write" benutzen.

          /Per
          Also ergänze ich quasi bei allen Lichtschaltern folgende Zeilen:
          Code:
          <address transform="DPT:1.001" mode="read">0/4/0</address
          <address transform="DPT:1.001" mode="read">0/5/0</address
          0/4/0 ist bei mir zentral an
          0/5/0 zentral aus

          Richtig?

          (Ich kann das nur abends kurz live testen, hier kann ich nur an der XML rumbasteln. Deshalb die Frage und nicht einfach testen)
          Gruß,
          Oliver

          Kommentar


            #20
            Da liegt ein Verständnissfehler vor... Bei KNX wird bei den Sensoren (und dazu zählt auch die Visu) IMMER nur auf 1 GA geschrieben. Wenn du mit einem Switch oder Trigger mehrere Funktionen ansteuern willst, musst du dafür eine eigene GA anlegen und auf alle KO's der Aktoren legen, die du damit steuern willst. Klar gibt es Geräte und Visus die diesen Standard ignorieren aber das halte ich für grundlegend falsch. Das ist nicht im sinne des Eerfinder. Sonnst musst du eine "externe" Logik zwischenschalten.

            EDIT: Die zenzraladresse musst du nicht eintragen. Dafür aber die Rückmelde GAs der jeweiligen Aktoren.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #21
              Hi,

              ähm... verstehe ich galube ich nicht ganz...

              Bezieht sich das darauf, dass ich z.B. mit einem Trigger in der Visu nur eine GA schalten kann? (Wie bei meinen zwei Rolläden auf einem Taster)
              Oder darauf, dass die Visu mit dem zentral Ein/Aus Probleme hat?
              Gruß,
              Oliver

              Kommentar


                #22
                Ich hatte es missverstanden. Ich glaubte 0/1/5 wäre Kurzbetätigung.

                Wenn 0/1/5 ein zweiter Aktor ist sollte es funktioneren, sowohl 0/1/4 als 0/1/5 mit einem Switch zu steuern. Der separate Stop-Switch sieht prinzipiell korrekt aus für mich.

                Und die mode="read" bei Zentral-Aus und -Ein sollten Stimmen - da werden wohl "0" bei Aus und "1" bei Ein gemeldet?

                /Per

                Kommentar


                  #23
                  Wie Swiss sagt - bei KNX-Geräten werden nur bei einer Gruppenadresse gesendet. Bei CometVisu geht es aber, mehrere Telegrammen von einem Switch zu senden. Mir stört es nicht, aber ganz "Koscher" ist es nicht.

                  Zentral-Aus kann entweder durch die Rückmelde-Adressen oder direkt angehört werden. Hat Vor- und Nachteile. (Und noch ein Mal - viele meinen, es ist sauberer, nur die Rückmelde-GAs anzuhören.)

                  /Per

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von perf Beitrag anzeigen
                    Ich hatte es missverstanden. Ich glaubte 0/1/5 wäre Kurzbetätigung.

                    Wenn 0/1/5 ein zweiter Aktor ist sollte es funktioneren, sowohl 0/1/4 als 0/1/5 mit einem Switch zu steuern. Der separate Stop-Switch sieht prinzipiell korrekt aus für mich.

                    Und die mode="read" bei Zentral-Aus und -Ein sollten Stimmen - da werden wohl "0" bei Aus und "1" bei Ein gemeldet?

                    /Per
                    0/1/5 und 0/1/5 sind zwei Aktoren. Dann bau ich das mal so ein.
                    Das mit dem zentral ein/aus probier ich dann auch mal so.

                    Danke schonmal

                    Und wegen dem "Nicht ganz koscher": Ich persönlich finde die Art wie KNX programmiert wird eh extrem bescheiden..... Aber das ist ein anderes Thema
                    Und meine Taster zu Hause können problemlos mehrere GAs schalten. Das wurde damals vom Elektriker auch so programmiert. Verstehe da nicht den Grund extra für alles Sammel GAs zu machen. Das macht Sinn, wenn es viele Geräte sind, aber bei zwei... Ich weiß ja nicht...
                    Gruß,
                    Oliver

                    Kommentar


                      #25
                      Kann man eigendlich in der Visualisierung irgendwie Kalendereinträge aus dem Googlekalender einblenden?
                      Wäre für den Startscreen ganz nett
                      Hat jemand schonmal sowas realisiert?
                      Gruß,
                      Oliver

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                        Und meine Taster zu Hause können problemlos mehrere GAs schalten.
                        Das sollte nicht möglich sein. ETS erlaubt nur eine sendende GA zu setzen. Welche Taster sind das?

                        /Per

                        Kommentar


                          #27
                          Berker Tastsensor 4-fach komfort. ( Best.-Nr. 7504 00 01 )
                          Da werden bei 2 Tastsensoren 2 Jalousien angesteuert.

                          Ich kann aber heute abend nochmal in der ETS schauen ob ich da gerade nen Denkfehler mache und mich gestern verguggt habe..... Nicht das beim Aktor zwei Adressen drinstehen....
                          *grübel*

                          (Hab gestern abend beim Eintragen der GAs in das XML immer nur geschaut was bei den Tastsensoren drinsteht)...
                          Gruß,
                          Oliver

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                            Seh ich etwas anders. Ich habe z.B. in der Top-Navbar viele <info>-Widgets, die nur entweder ein oder kein Icon anzeigen und kein Label haben. Und auf einem breiten Bildschirm sieht das mt colspan="0.5" super aus (und funktioniert auch).
                            Zitat von perf Beitrag anzeigen
                            Mir fällt es schwer, ohne Dezimalen bei Colspan eine vernünftige Visu mit Groups von verschiedenen elementen zu konstruieren.
                            Gut, dann sollten wir die Teilung in 12 noch mal überdenken und auf ein höheres vielfaches gehen. 24? 60? 120? 240? 960?

                            Hintergrund ist nämlich ganz einfach:
                            Die Bereite des Bildschirms wird nicht in 12 Spalten geteilt, sondern in 12 Spalten und 11 Zwischenräume. Nehme ich nun zwei Spalten mit colspan=6, so muss jede dieser Spalten eine Breite von 6 Spalten + 5 Zwischenräume haben.
                            => Ein Zwischenraum bleibt übrig - und genau der trennt die beiden Spalten.

                            Jetzt kann man sich ein Design vorstellen, dass in den Zwischenraum eine vertikale Linie einzeichnen möchte - was soll nun bei einer Config passieren, die 0,5 oder gar 2,1 als colspan nutzt?!?
                            Zitat von perf Beitrag anzeigen
                            [...](Ich habe etwa 50 solche Gruppen auf einer Page - dann muss eine gewisse Dichte her, und die Colspans müssen optimiert sein.)

                            D.h.: Es ist wichtig, dass die Möglichkeit besteht, Dezimalen bei Colspan zu nutzen.
                            Ungetestet: wäre da nicht das width-Attribut der Layout-Elementes der Group wesentlich sinnvoller?
                            Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                            Wie muss ich das eigentlich machen, wenn ein "Taster" zwei Sachen ansteuern soll?
                            Einfach beide Adressen mit angeben. Ist möglich, wird auch weiterhin unterstützt (das zu verhindern ist mehr Aufwand als das zu ermöglichen...) - aber sauber ist es nicht.
                            Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                            Wie ist das, wenn man Zentral Ein/Aus hat? Da muss man doch vermutlich diese zentral schaltenden GAs auch bei den Schaltern hinterlegen, oder? Wie trägt man die als "Nur hörend" ein?
                            Mit mode="read" bei der aktuellen Entwicklungsversion
                            Zitat von perf Beitrag anzeigen
                            Nein, das geht nicht. CometVisu kann nicht zwischen Kurz- und Langbetätigung unterscheiden. Du musst separate Switches dafür einsetzen.
                            Das ist seit Revision 1266 nicht mehr richtig. Der <trigger> kann inzwischen auch Kurzzeit. (Den <infotrigger> erweitere ich hoffentlich noch dieses Wochenende...)
                            Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                            Kann man eigendlich in der Visualisierung irgendwie Kalendereinträge aus dem Googlekalender einblenden?
                            Wäre für den Startscreen ganz nett
                            Hat jemand schonmal sowas realisiert?
                            Passt nicht wirklich in diesen Thread...

                            1. Als Widget / Plugin nein. Darfst Du aber gerne beisteuern
                            2. Per <web> Widget kannst Du per iframe beliebige externe Webseiten einbinden. Evtl. geht etwas da drüber
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Stimmt... Im Editor werden nur die Namen der verfügbaren Icons angezeigt... Vieleicht spendiert uns Julian da mal noch eine Vorschau damit man bereits in der Auswahlliste die Symbole sehen kann.
                              Leg das am besten mal als Feature Request im Bugtracker an, sonst vergesse ich das einfach.

                              Kommentar


                                #30
                                Gut hab's nun als Feature Request im SF eingetragen
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X