Hi,
nachdem meine Visu jetzt erst mal läuft wollte ich mich mal mit dem Thema Szenen beschäftigen. Ich weiß, dass es Bausteile gibt, die Szenen verwalten. Aber das muss ja nicht sein, da man ja auch rein via Software alles schalten kann.
Ich habe mittlerweile gelernt, dass die CV eigentlich bei jedem Trigger nur einen Aktor schalten soll (wegen der (mir unverständlichen) KNX Standards), man aber praktisch auch mehrere GAs gleichzeitig auf 0 oder 1 schalten kann.
Wie mache ich das jetzt aber, wenn die GAs teilweise mit 0 und teilweise mit 1 angesteuert werden sollen (also manche Lichter ein, andere aus als Beispiel)?
Nutzt man da dann linknx? Ich will keine Regeln abbilden in der Art "Wenn Sensor X anspricht und der Mond zu sehen ist mache dies oder jenes", sondern nur simpel mehrere Aktoren in einen bestimmten Zustand bringen.
Noch eine damit verbundene Frage: Man kann Rolläden ja auf einen bestimmten Wert (z.B. 60% geschlossen) fahren. Das muss aber der Jalousieaktor unterstützen, oder? Könnte man das ggf. auch anders machen? Also dass eine Software den Aktor eine bestimmte Zeit fahren lässt und dann stoppt? (mehr machen die Jalousieaktoren ja auch nicht, oder?) (Ich glaube meine Aktoren unterstützen das nicht, muss nochmal genau schauen, aber sowas ist mit noch nicht aufgefallen)
nachdem meine Visu jetzt erst mal läuft wollte ich mich mal mit dem Thema Szenen beschäftigen. Ich weiß, dass es Bausteile gibt, die Szenen verwalten. Aber das muss ja nicht sein, da man ja auch rein via Software alles schalten kann.
Ich habe mittlerweile gelernt, dass die CV eigentlich bei jedem Trigger nur einen Aktor schalten soll (wegen der (mir unverständlichen) KNX Standards), man aber praktisch auch mehrere GAs gleichzeitig auf 0 oder 1 schalten kann.
Wie mache ich das jetzt aber, wenn die GAs teilweise mit 0 und teilweise mit 1 angesteuert werden sollen (also manche Lichter ein, andere aus als Beispiel)?
Nutzt man da dann linknx? Ich will keine Regeln abbilden in der Art "Wenn Sensor X anspricht und der Mond zu sehen ist mache dies oder jenes", sondern nur simpel mehrere Aktoren in einen bestimmten Zustand bringen.
Noch eine damit verbundene Frage: Man kann Rolläden ja auf einen bestimmten Wert (z.B. 60% geschlossen) fahren. Das muss aber der Jalousieaktor unterstützen, oder? Könnte man das ggf. auch anders machen? Also dass eine Software den Aktor eine bestimmte Zeit fahren lässt und dann stoppt? (mehr machen die Jalousieaktoren ja auch nicht, oder?) (Ich glaube meine Aktoren unterstützen das nicht, muss nochmal genau schauen, aber sowas ist mit noch nicht aufgefallen)
Kommentar